B4 2.0E ABK Getriebe Geräusche bei Lastwechsel

  • Hier mal ein kurzes Video, wobei es erst am Ende interessant wird.


    Das Problem:


    Beim Lastwechsel ist ein deutliches Spiel zu Spüren, wie im Video deutlich zu hören ist.


    Die Kupplung ist ganz frisch und funzt einwandfrei, das Klappern war auch vorher schon. Getriebehalter defekt, oder kann ich mich auf ein neues Getriebe freuen?4


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Desweiteren hört man beim Einlenken ein starkes Knartschen von vorne rechts hauptsächlich - TÜV Prüfer meinte ohne zu gucken nur vom Hören her, dass es die Domlager sind. Ich frage euch lieber nochmal, ob das auch schon einmal jemand gehabt hat. Vorne rechts habe ich auch am Stoßdämpfer Ölreste gefunden.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Danke für eure Antworten

    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

    Du bist ein Mann für ATU!
    "


    ATU
    Amateure Treiben Unfug


    :sende:

  • Hey,


    Dieses "Schlagen" beim Lastwechsel habe ich auch.
    Bewegt sich bei dir der Schalthebel synchron dazu mit? (Vor / Zurück)
    Ich habe noch die Antriebswellen im Blick... Also Spiel im Antriebsstrang.
    Ein bekannter KFZ Meister meinte das wäre normal und würde vom Diff kommen. Kumpel mit NG Coupé hat die selben Probleme

  • Das Knarzen beim Einlenken muss nicht zwangsläufig von den DOmlagern kommen, es kann auch von den Spurstangköpfen und Traggelenken kommen, einfach mal beide Gelenke auf Spiel prüfen, das geht am besten auf eine Hebebühne und wenn man schon mal dabei ist kann man gleich noch die Achssträgerlager (4), die Getriebelager (2), Querlenkerlager (4), Koppelstangen (2), Stabilager (2) und die Führungslager (2) der Hinterachse überprüfen. :search:

  • Hey,


    Dieses "Schlagen" beim Lastwechsel habe ich auch.
    Bewegt sich bei dir der Schalthebel synchron dazu mit? (Vor / Zurück)
    Ich habe noch die Antriebswellen im Blick... Also Spiel im Antriebsstrang.
    Ein bekannter KFZ Meister meinte das wäre normal und würde vom Diff kommen. Kumpel mit NG Coupé hat die selben Probleme


    Ja das spürt man bei mir im Schaltknüppel auch synchron zum Schlagen.



    Das Knarzen beim Einlenken muss nicht zwangsläufig von den DOmlagern kommen, es kann auch von den Spurstangköpfen und Traggelenken kommen, einfach mal beide Gelenke auf Spiel prüfen, das geht am besten auf eine Hebebühne und wenn man schon mal dabei ist kann man gleich noch die Achssträgerlager (4), die Getriebelager (2), Querlenkerlager (4), Koppelstangen (2), Stabilager (2) und die Führungslager (2) der Hinterachse überprüfen. :search:


    Kann mir jemand mal erklären, wie ich am besten die Lager alle Prüfe und wo die genau sitzen?

    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

    Du bist ein Mann für ATU!
    "


    ATU
    Amateure Treiben Unfug


    :sende:

  • Das ist bei meinem ABK auch so.Getriebe klackert beim Lastwechsel,und der Schalthebel geht auch vor und zurück.


    Denke das das Differential kaputt ist.Werde mir ein gebrauchtes Getriebe suchen.


    Macht echt keinen Spaß damit zu fahren.


    Wer eines hat einfach PN.


    Momentan ist das CCF verbaut.

  • Bist du dir denn sicher, dass es das Differential ist?

    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

    Du bist ein Mann für ATU!
    "


    ATU
    Amateure Treiben Unfug


    :sende:

  • Ein gewisses Geräusch (Klacken) im Getriebe habe ich auch beim Lastwechsel bei beiden Getrieben hatte ich das war wohl beim B3 aber tut ja nix zur Sache.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Was mir nur tierisch auf den Sack geht ist einfach dieses hin und her geruckel......ständig muss man die Kupplung treten damit es nicht so aussieht, als könnte man nicht fahren!

    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

    Du bist ein Mann für ATU!
    "


    ATU
    Amateure Treiben Unfug


    :sende:

  • hab auch beim abk son leichtes rucken, hauptsächlich wenn ich das gaspedal schnell loslasse oder beim anfahren im stau die kupplung schnell wieder durchtrete. beim normalen anfahren und fahren ist das nicht spürbar.
    mich störts jetzt nicht wirklich da ich nur langstrecken fahre und das in der stadt auch nicht unbedingt bemerkbar ist.
    scheinen ja viele zu haben

  • Was mir nur tierisch auf den Sack geht ist einfach dieses hin und her geruckel......ständig muss man die Kupplung treten damit es nicht so aussieht, als könnte man nicht fahren!


    Jetzt weiß ich was du meinst. Hatte das Problem am Anfang meiner Gasanlage. Problem war die Schubabschaltung die viel zu empfindlich in der Hysterese war. Wenn man dann den Fuß leicht auf dem Gas hatte gings los. Echt ätzend! Vllt Drosselklappen Poti oder der Leerlaufschalter !?

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Dachte das liegt am Getriebe? Da ist so ein starkes Spiel zu spüren, als wenn da irgendwas lose sitzt. Nur was das ist würde mich mal interessieren.

    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

    Du bist ein Mann für ATU!
    "


    ATU
    Amateure Treiben Unfug


    :sende:

  • Du kannst mal versuchen durch manuelles Stoßartiges Betätigen und Loslassen des Gaspedals das Geräusch zu reproduzieren. Klappt auch im Stand wenn man die Kupplung bei gezogener Bremse ruckartig kommen lässt. Aber net den Motor abwürgen. Ein 2.ter Mann versucht eventuell durch gucken im Motorraum oder unterm Auto und durch hören genaueres zu lokalisieren. So habe ich endlixh das Schlagende Geräusch gefunden. Bei mir war es die Drehmomentstütze die lose war. Obwohl sie augenscheinlich Fest zu sitzen aussah.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • DAS mein Freund ist genau das wonach ich gesucht habe!!!!! Alter du bist genial.....warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen. Die checke ich morgen gleich mal ab. Auf die Rampe ..... Das hört sich nämlich schon so an, als würde da etwas mit der Aufhängung nicht stimmen, aber das Getriebe selber hört sich noch gesund an.


    Übrigens, das Rucken in dem Video habe ich durch ruckartiges gas geben provoziert....also genau wie du gesagt hast.

    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

    Du bist ein Mann für ATU!
    "


    ATU
    Amateure Treiben Unfug


    :sende:

  • Mich würde das auch mal interessieren. Habe das leider auch und mir geht das ziemlich auf die Nerven. Denke nit das es an den Aufhängungen etc. liegt. Habe grade erst nen kompletten Motortausch hinter mir und wir haben da alles bombenfest gemacht.


    Bzgl. des Drosselklappenpoti, muss ich dies verneinen. Auch wenn ich erst dachte, dass ich das Problem gelöst hätte.


    Sporadisch Ruckeln + Mehrverbrauch + Abgas stinkt - defekte Lambdasonde?? - ABK Fehlersuche

  • Moin!


    Sry, dass ich länger nichts geschrieben habe. Also an der Drehmomentstütze lag es bei mir nicht. Außerdem muss ich mal meine Querlenkerlager vorne rechts neu machen....glaube nämlich, dass da auch ein Teil des Spiels herkommt (ca. 15mm lassen die sich verschieben). Weiß da zufällig einer von euch, wieviel Kraft die Presse zum ausdrücken haben muss? Wir haben auf der Arbeit ne Handpresse, die ziemlich robust ist und an der wir Lager von unseren Flugzeugen auspressen.


    Ich tendiere auch eher zu einem Getriebewechsel, da ich beim um die Ecke fahren immer das Gefühl habe, dass was mit dem Differential ist. Irgendwie drehen die Räder nicht so, wie sie drehen sollen und dann merkt man immer so ein leichtes Rupfen.

    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

    Du bist ein Mann für ATU!
    "


    ATU
    Amateure Treiben Unfug


    :sende:

  • Knarzen beim Lenken: Schau mal auf die linke Spurstange, verfolgt die von der Außenseite zur Innenseite und schau mal auf einen Halter für die Lamdasonde-Steckverbindung,glaub da sitz auch noch ein Wasserumlaufrohr. Schleift/ schrappt dieser Halter an der Spurstange ?


    Die Lager der Querlenker lassen sich bekanntlich leicht einziehen, durchaus auch mit einem Schraubstock + passende Nüsse/ Druckhülsen. Insofern mag die Handpresse gehen.


    Das Knacken und Rupfen kann dann natürlich auch von den verschlissenen Querlenkerlagern kommen. Aber eigentlich müßtest Du doch schon längst starke Vibrationen bei ca. 50-80 km/h wie bei einer Unwucht haben ? Möglich auch nicht ausreichend angezogene Querlenkerverschraubung.


    Aber 15 mm ? Das ist schon heftig und klingt nicht gut, eher sehr bedenklich. Das könnte auch erklären, warum du glaubst es läge am Getriebe/Diff..

  • Hi Leute,


    Bin neu hier und schieß direkt mit ner Frage los. :thumbup:


    Hab seit paar Wochen einen Audi 80 2.0E Europa (ABK) den ich zur Zeit wieder fit mache.
    Mittlerweile hab ich eigentlich alles erledigt um die Kutsche wieder auf die Straße zu bringen.
    Hat soweit auch alles geklappt nur hab ich dieses hier im Thread schon erwähnte nervige Geräusch.
    (Soweit ich das höre genau der selbe Ton)
    Und ich finde es sehr penetrant und es stört einfach das seriöse und zuverlässige Auftreten des Autos.


    Immer wenn ich schalte und dann wieder einkuppel habe ich ein "klack" Geräusch.
    Vom Verhalten dessen würde ein Spiel in den Antriebswellen passen, also vom Ablaufen des Geräusches.
    Im ersten Gang (im Zweiten, Dritten usw immer schwächer) spüre ich eine starke Schubabschaltung(ruckelt etwas unsanft) und darauf ebenfalls dieses Geräusch.
    Jetzt hab ich keine Ahnung wie sanft das doch recht alte Einspritzsystem das regeln kann und ob das Klacken das Problem oder nur eine Folge der Schubabschaltung ist?
    Dachte erst an das Ausrücklager, jedoch sollte dies dann im Stand bei eingelegtem Gang schleifen, oder?


    Ich hab da echt keine Ahnung mehr, alles andere hab ich noch mit Hilfe geschafft, aber da steig ich nicht ganz durch.
    Geht ja teilweise von Lambda über Schubabschaltung und Ausrücklager über alles mögliche.
    Vllt Lösungsansätze wie ich etwas überprüfen kann, bsp das Poti der Drosselklappe...


    Möchte das Auto nach viel Zeit und Geld endlich ohne nervige Geräusche fahren. :S
    Ansonsten läuft der Motor klasse, über Verbrauch kann ich noch nichts sagen da gerade mal 200km damit gefahren.


    Schon mal ein großes Danke an euch!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!