Habe nun den KLR mal abgezogen, jetzt ging er vorhin einfach wunderbar an, werde euch aber morgen mal genaueres bekannt geben.
Gruß
Habe nun den KLR mal abgezogen, jetzt ging er vorhin einfach wunderbar an, werde euch aber morgen mal genaueres bekannt geben.
Gruß
KLR hatte ich ab, aber heute nachmittag genau das selbe wieder.
Könnte nun saß LLRV wechseln und testen.
Ansonsten falschluft?..
Moin,
nimm den Hammer und geb deinem LLRV ein aufn Kop. Des hängt bei dir. Hatte genau das selbe. Ist zwar n 10VT aber des LLRV ist identisch.
Wenns öfter auftritt ausbauen und mit WD40 reinigen.
Ja aber hat er das auch im Gang gemacht also beim fahren bei dir?
Bei mir macht er es ja in viel längeren Abständen..das hört sich nicht an wie bei dir, musst mal mein Video anschauen.
Mache ich.
Sollte es nicht klappen melde ich mich noch einmal..
Der Fehler war der KLR. Habe ihn nun komplett abgeklemmt, habe schon mit HJS telefoniert sie wollen sich drum kümmern, obwohl, ich brauch das ding nicht.. Euro 2 steht ja schon drinne.
...obwohl, ich brauch das ding nicht.. Euro 2 steht ja schon drinne.
...nennt man dann Steuerhinterziehung.
Ja ich kaufe mir gewiss keinen neuen. Wenn will ich einen Ersatz von denen.
Ausserdem ist mit und ohne KLR eh kaum ein unterschied
der Unterschied ist allerdings wirklich nur in der Warmlaufphase spürbar,da diese durch Regelimpulse verursacht,das Benzin Luftgemisch anzufetten um den Kat schneller auf Temperatur zu bringen. Sobald der Motor warm ist,macht das Ding nix mehr,da dann die normale schon vorhandene Lambdaregelung die Regelung übernimmt.
Trotzdem wäre es Steuerhinterziehung,die sehr schwer bestraft wird.... aber ist jedem selbst überlassen
seit wann ist der KLR bei dir verbaut?
Wenn er warm war hat er es auch nicht gemacht..
Boah, dass weiß ich nicht wie lange..
Siehste
Das wie lange verbaut sollte in den zum Zeitpunkt der Nachrüstung aktuellen Papieren hinterlegt sein unter den Zusatzangaben
Hab da auch mal ne Frage mein NG2 hat sehr starke Drehzahlschwankungen im Stand (siehe Video) allerdings nicht immer und unabhängig ob er warm oder kalt ist. Jemand ne Idee woran es liegen könnte ? HIER KLICKEN
Das Video ist privat.
Sorry jetzt müsste es aber gehen.
Mal versucht den LMM abzustecken? Hatte nen ähnliches Symptom bei nem ABK den ich letztens Probegefahren bin. Allerdings ist da die Drehzahl eher eingebrochen, als dass sie so stark "ausgeschlagen" hätte.
Gib ihm nen Moment nach dem abstecken des LMM. Erstmal isser bisschen verwirrt und grummelt vor sich hin, dann nimmt er Ersatzwerte...
Edit: Aso, Temperaturfühler, selbes Spiel!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!