ABK-Luftmengenmesser wie öffnen?

  • Hallo zusammen,


    ich hab mal im Rahmen meiner Ruckel-Ursachensuche den Luftmengenmesser durchgemessen. Nach "Jetzt helfe ich mir selbst" soll sich am abgeklemmten LMM über Pin 2 und 3 der Widerstand zwischen 500 Ohm und 1 kOhm bewegen. Das kam raus, habe die Klappe zweimal langsam geöffnet und wieder zurückfallen lassen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich denke, ich kann davon ausgehen, dass das Teil keine sauberen Werte mehr liefert?


    Und jetzt hätte ich das gerne mal aufgemacht, um mir das von innen anzusehen und den Reparaturversuch mit dem Verschieben der Platine zu starten, nur krieg ich die Klappe nicht ab. Nicht mit Schraubenziehern, nicht mit dem Cutter. Gibt's da vielleicht einen Trick?!


    Schöne Grüße,
    Robert

  • Hi,


    hier mal 2 Bilder. Die Abdeckung ist gut rein geklebt. Ich hab es abgekriegt mit vorsichtig abhebeln. Die Abdeckung ist aber
    trotzdem teilweise kaputt gegangen.


    Platine verschieben hab ich auch versucht. Die 3 Schrauben sind kaum loszukriegen. Weil reingeklebt und weiches Eisen.
    Ich habe einen Hand-Schlagschrauber benutzt. Eine Schraube ist abgebrochen.

  • Stand denn was im Fehlerspeicher, hast du den Messwertblock mit der Motorlast mit den Soll- und Istwerten verglichen (VAS 1551, VAG-COM, VCDS, oder ähnliches)? Am Besten lassen sich Potis mit Hilfe eines Osziloskopen auf das Rauschverhalten überprüfen, ein Multimeter ist dafür zu träge.

  • @ Ralf S.: Danke für den Erfahrungsbericht... das mit den verklebten Schrauben ist dann ja noch eine weitere Hürde... Hat es denn am Ende geholfen?


    @ Mr_STUDIO54: Ich hab selber bisher weder die Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen, noch ein Oszilloskop. Ich bin noch in der "Überlegungsphase", was ich für den Neuen jetzt noch in neue Diagnose- und andere Werkzeuge investieren und was ich nicht doch generell der Werkstatt überlassen will...


    Konkret stellt sich mir die Frage, ob das gezeigte "grobe" Multimeter-Readout aber nicht bereits ausreicht, um sagen zu können, da stimmt was nicht - dann bräuchte man in dem Fall ja keine noch feineren Messmethoden. Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt über Pin 2 und 3 direkt der Widerstand des Potis an - insofern müsste sich der doch beim Bewegen der Klappe einfach kontinuierlich erhöhen? Und laut "Jetzt helfe..." auch nirgends unter 500 Ohm gehen? (Wobei mir aber auch unklar ist, wie sich eine verschlissene Poti-Laufschicht in einem *geringeren* Widerstand äußern sollte? Ich würde ja eher einen höheren erwarten?)

  • Vorwort: ich kenne das LMM-hantieren nur von den Porsche´s - Hauptsächlich Typ 944 (L-Jetronic).


    Hier (beim 944 - L-Jetronic) wird nicht am laserkalibrierten Arm/Abtaster oder an der Platine rumgeeiert (die Teile sind ja feinstkalibriert),
    sondern nur am Klemmmechanismus. Die Klemmschraube lösen (keine Ahnung ob das hier auch eine SW7 ist?); und dann die Einheit noch oben ("Südvariante" - mit sanfter Anpassung des Arms) oder nach unten schieben ("Nordvariante" - keine Anpassung am Arm nötig*).


    Sobald man die Schlitzschrauben aufmacht ist -beim 944- die ganze Kalibrierung beim Teufel und die Kiste läuft Richtung unfahrbar ...


    * bei der Nord drückt m.M. nach der Arm zu stark an der Bahn ... das hält nur ein paar Tausend Kilometer ... dann eiert er wieder ...


    PS: ich würde da nur mit einem Back-Up-LMM rummurksen, also dass ich immer zwei hätte ... einen zum Murksen und Probieren, einen im/am Auto.
    Mit etwas Geduld bekommt man die Dinger ja in Ebay/auf dem Schrott für Zweimarkfünfzig. Ich denke das ist bei Audi nicht anders
    PS2: Aufmachen = mit Cutter/Teppichmesser ringsum sanft die Verklebung aufschneiden (dauert beim ersten mal ewig ...), mit sanfter Gewalt die Abdeckung lösen (falls es nicht sanft geht, lieber noch eine Zeit weiter schneiden ...); danach mit Silikon für Aquaren abkleben (der normale Silikon dünstet aus, und verursacht Ablagerungen auf der Platine).


    Nachwort von einem Ex-Murkser: Dauerhaft wurde ich immer nur mit einem neuen Ersatz glücklich ...

  • @ Rob S. - ich habe den LMM für paar € gekauft, da defekt. Ich hab den ins Auto eingebaut unde der war wirklich kaputt.
    Mein Auto hats ruckeln angefangen.
    Dann hab ich das mit der Platine verschieben gemacht und seither nicht wieder ins Auto gebaut. Sollte ich mal machen :)


    @ Littleporker-Fan: Es wäre schön wenns die Dinger für paar € Fünfzig zu kaufen gäbe. Leider gibts wenige unter 70€ im Internet.
    Dann würde ich deine Wortwahl etwas korrigieren. Ich will nicht indirekt als Murkser bezeichnet werden. Überleg lieber vorher
    2mal was du schreibst...

  • Ich bezeichne mich selbst als Ex-Murkser - soviel zur Wortwahl ;)


    was anderes macht man ja/mache ich ja nicht: man versucht den Arm auf eine nicht verbrauchte Bahn zu lenken, weil die eigentliche Bahn über die Jahre verschlissen ist ... man manipuliert also das Bauteil. Ich meine übrigens das Murksen nicht bösartig oder abwertend ;)


    Nach meinen Erfahrungen, bekommt man aber nie ein 100% Ergebnis. Zum einen bessert sich zwar der Effekt - aber er wurde bei mir mit den Eingriffen nie neuwertig. Zum anderen war es bei mir auch immer ein recht kurzfristiger Effekt - nach 6-24 Monaten musste man wieder öffnen und probieren ...
    im Zusammenspiel wars ein ewiges ein- ausbauen, reinigen, probieren, einbauen, probieren ...
    meinen "jetzt läuft er 100%"
    dann: Beschleunigung
    wieder ein leichter Aussetzer/Einbruch der Leistung ... -> genervt sein.


    PS: die Festpreis-Angebote sind bei Ebay & Co. bei den Porsche-LMM immer recht stolz. Falls es mal zu einer Auktion kommt, sind die Gebrauchten kaum für mehr als 20 EUR zu versteigern ... bei den Neuen werdens kaum mehr als 400 EUR (und die halten wieder 20 Jahre ...).
    Ich weiß nicht wie es bei Audi läuft ... habe Vergaser bzw. bei den Einspritzern zum Glück keine Probleme ...

  • Hier gibt's ein Video von einer Reparatur beim 924S oder 944, allerdings mit Bosch Motronic; der LMM da sieht exakt so aus wie der vom 2.0E/ABK...!


    Die Idee, mit zwei Teilen zu arbeiten, ist vernünftig, wobei das Problem tatsächlich ist, dass diese LMM kaum wirklich zum Schäppchenpreis zu haben sind (und dann schon rein äußerlich überwiegend schlechter aussehen als mein verbautes, aber das muss ja nichts heißen). Wahrscheinlich muss man da wirklich mal auf eine Auktion warten, anstatt gleich auf irgendein Sofortkauf-Angebot aufzuspringen...


    Neuteil wäre vermutlich das beste, aber da ist unter 300 Euro (wenn man überhaupt noch eins findet, auch das scheint nicht ganz einfach zu sein, da muss ich aber auch nochmal meine Werkstatt fragen) nichts zu machen, und da will man natürlich wirklich sicher sein, dass das alte wirklich kaputt war ;)

  • Bei dem Video: das ist eine bzw. die L-Jetronic. Alle 944er hatten das System, allerdings mit verschiedenen LMM; also die Form/Aufbau ist identisch aber wer nicht die richtige Bosch-Nummer verbaut (z.B. 0 280 202 064 für die späten 8-Ventil Sauger) bekommt den Wagen nicht oder nur unzureichend zum laufen, da die Daten falsch ans DME übermittelt werden ...


    Ich habe die LMM (zusammen z.B. mit den Farblaser-Toner meiner Drucker) in der Standardsuche und suche jeden Tag danach ... sobald etwas in meinem Preisbereich auftaucht, gehört es mir - die LMM sind quasi eine Wertanlage. Denn bei Bosch stehen alle neuen Porsche 924S/944/968-LMM unter ´auslaufend´ ... da gibts demnächst wahrscheinlich wirklich keine Neuen mehr ...

  • Man kann den LMM am ABK schon prima einstellen.
    Das ist weder gemurkse noch gebastelt, sondern da ist Feinfühligkeit angesagt.
    Ich habe auf Grund meine damals verbesserten Luftansaugung den LMM an die neue Situation anpassen müssen.
    Hier interessieren nicht die Ohm Werte sondern die Spannungstärken, die an MSTG gesendet werden, denn nur die verarbeitet das MSTG!!


    Danach lief mein ehemaliger ABK ausgezeichnet und tut es noch!!

  • So, angestachelt von diesem Thread hier habe ich heute meine Schraubendreher ausgepackt (ich weiß es ist Sonntag).
    Ich arbeite dafür morgen nicht... :D


    Was soll ich sagen, mein reparierter LMM funktioniert. Kein ruckeln mehr. Ich habe die Platine ca. 1mm Richtung Stecker verschoben.
    Mal sehen wie lange es hält. Testweise hab ich mal den Stecker abgezogen und bin gefahren. Da war dann keine Leistung mehr da.
    Ich tippe mal das MSTG war dann im Notprogramm.


    Bei dem Filmchen von Rob S. sieht man deutlich wie die Leiterbahn schon ziemlich kaputt ist. Da sah meine im ursprünglich kaputten LMM
    deutlich besser aus. Ich glaube nicht, dass der Typ im Film den LMM repariert gekriegt hat.

  • Ralf S.: Das klingt doch schon mal gut!


    Stand denn was im Fehlerspeicher, hast du den Messwertblock mit der Motorlast mit den Soll- und Istwerten verglichen (VAS 1551, VAG-COM, VCDS, oder ähnliches)? Am Besten lassen sich Potis mit Hilfe eines Osziloskopen auf das Rauschverhalten überprüfen, ein Multimeter ist dafür zu träge.


    Ich hab mir den AutoDia K409 mit CarPort-Software besorgt; vom LMM war nichts Fehlerspeicher. Wie mach ich das mit dem Messwertblock genau? Wo finde ich die Sollwerte? Finde dazu bisher nur Threads, die aufhören, wo's interessant wird, oder weiterführende Links, die tot sind...

  • Ralf S.: Das klingt doch schon mal gut!



    Ich hab mir den AutoDia K409 mit CarPort-Software besorgt; vom LMM war nichts Fehlerspeicher. Wie mach ich das mit dem Messwertblock genau? Wo finde ich die Sollwerte? Finde dazu bisher nur Threads, die aufhören, wo's interessant wird, oder weiterführende Links, die tot sind...

    Hallo Rob S.,
    gibt es in deiner Sache mit dem LMM etwas Neues? Mache mir gerade Gedanken über das Thema?

    Never give up!
    "Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir recht eigentlich leben.“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!