Banale Frage zu den Lautsprecherabdeckungen

  • Ja... Masse, Dauerplus (was man wie bei externen Verstärkern wohl am besten direkt von der Batterie nimmt, aber womöglich reicht's auch am Zigarettenanzünder?) und die Remote-Schaltspannung vom Radio, so wie ich das sehe...

  • Da ich im B4 aber ebenfalls das Teilaktivsystem mit Lautsprechern in den hinteren Türen drinhabe, versuche ich jetzt auch erstmal, des geringen Materialaufwands wegen, die an mein nachgerüstetes Pioneer-Radio angeschlossen zu kriegen. Da hab ich jetzt nach langer Suche im Netz bei ACR-Bielefeld einen hoffentlich passenden Adapter (ISO-10-Pol-Buchse auf vier Cinch-Stecker, von denen ich wohl zwei brauchen werde, plus eine Remote-Leitung) gefunden und bestellt. Mal sehen, ob das klappt. Scheint ja nicht völlig trivial zu sein, wenn man all die Threads dazu hier so sieht...


    Ähm halt, moment mal... 4 Cinch?


    Schau dir mal dein Teilaktiv System an. Da sind keine Zubehör Endstufen drin wie man sie aus dem Car-Hifi Zubehör kennt, die einfach Cinchanschlüsse haben.


    Hast du mal die Kabel vom alten Radio gesehen?


    8pol vom neuen Radio auf 10pol kann hinhauen. Aber Cinch ist da normal nicht dabei.


    Da gibt es andere Adapter dafür, da kommen dann einfach alle Lautsprecher an den ISO Stecker für die Lautsprecher am Radio, wovon die 2 hinteren Lautsprecher über einen dranhängen Adapterstecker inklusive "Konverter" (hust) an die Leitungen des Aktivsystem kommen. Dazu bekommen die Verstärker auch noch ein Einschaltsignal. Lässt sich hier finden, wie so ein Teilaktivsystem verkabelt wird und was benötigt wird.


    Nerox
    Achja, und wie KampfToast es schon gesagt hat, Finger weg von dem Zigarettenanzünder, dessen Kabel sind nicht für Audio-Verstärker ausgelegt.


    Wenn du hinten andere 13er verbauen willst, entweder ein potentes System je nach Anspruch mit passenden Endstufen, oder ignorier die original Verstärker und besorg dir ein normales 13 Kompo-System (2 Wege) und hänge es, da du eh ein neueres Radio hast, direkt an den Lautsprecherausgang.
    Diese original Verstärker drücken nämlich nicht so viel mehr als ein modernes Radio.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Die zwei Cinch-Stecker sind schon richtig, die sind radioseitig, nicht lautsprecherseitig. Lautsprecherseitig ist die 10-Pol-DIN-Aufnahme für den roten Stecker, der von den Aktivlautsprechern kommt. Wie man sieht, hat der allerdings noch drei Leitungen, die in der Adapterbuchse leer sind. Das hab ich jetzt noch nicht herausgefunden, was ich mit den drei Leitungen mache, bzw. womit ich den Remote-Anschluss verbinden muss.


    Was sich hier per Suche finden lässt, ist zwar eine ganze Menge, beschränkt sich aber mitunter auch einfach darauf, dass irgendjemandem empfohlen wird, doch mal die Suchfunktion zu benutzen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!