Unterbodenschutz nach einbau AHK

  • Hallo,


    ich hab heute alles für den einbau der AHK Vorbereitet:


    Also erstens, den Unterbodenschutz runter da wo die AHK am Unterboden aufliegt und die nötigen Löcher gebohrt.


    Dann die Flächen um die Löcher sowie da wo vorher der Unterbodenschutz drauf war zum Lackieren vorbereitet. Die Flächen habe ich dann mit Ferpox 1-K Epoxy Primer grundiert.


    Nun ist die Frage reicht das. Soll ich die AHK jetzt montieren und dann alles noch mal mit Over 4SPS Schützen oder vorher auf die Ferpox Grundierung noch einen Lack auftragen ?


    Ziel ist natürlich die Entstehung von Rost zu verhinder.


    Vielen Dank


    MfG


    BB

  • Ich denke das der Primer und nen vernünftigen Unterbodenschutz zum Streichen ausreichen sollte. Bei mir habe ich nur alles schön dick eingepinselt mit unterbodenschutz. Man sollte aber schon drauf achten das alles Öl und Fettfrei ist damit es gut haftet.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Hi,


    jo schon klar. Ich hab mir sogar eine amoniakalischen Netzmittelwäsche geben. Gut gereinigt ist das alles schon.


    Der Unterbodenschutz den ich runter gekratzt habe ist auf PVC basis. Der macht einen besseren Endruck was den schutz angeht als OVER 4SP wobei die vom Korrosionsschutz Depot schreiben das letzterer wesentlich besser ist als der auf PVC Basis.


    Ich bin mir nur noch nicht klar ob ich zusätzlich zwischen AHK (Lackiertes Metall) und Blech mit 1K Grundierung noch eine Schicht dazwischen packen soll, oder eben nicht.


    Ich könnte natürlich noch einen auf wax basierenden unterbodenschutz holen und dann die AHK ins nasse wax setzen. Aber eigentlich will ich nicht zu viel Kompressibeles Material zwischen die Metalle bringen. Nacher hällt die AHK nicht richtig und die Arbeit war umsonst.


    Ich kann am ende ja alles ordentlich mit Unterbodenschutz OVER 4SP versehen. Dann sollte das eigentlich gut gegen rost geschützt sein.



    MfG


    BB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!