Ok 1:0 für dich hab jetzt von der Arbeit an Manometer reingehengt, der Zeigt maximal ~0,6Bar an... werd mich dann mal an SUV wagen! zeigt der so Überschreitungen nicht normal im Fehlerspeicher an? Wenns schubumluftventil aufmacht oder wie man da sagt hört sich dass so bissl an wie ein flattern. ist das normal oder sollte der einen richtigen zisch machen?

Audi S2 hat nicht wirklich Leistung
-
-
Da bin ich überfragt.
mach das SUV mal neu und nimm das vom S3 (8L, der 8P hat das nicht mehr). Und prüfe auch das N75. Man darf nur von einer Seite aus durchblasen können. Guck dazu mal in der SUFU oder via google. (N75 überprüfen)
-
Also hab jetz ein geschlossenes Forge SUV drinnen läuft soweit gut aber: drückt nur 0,8 Bar, und SUV hört man gar nicht zischen (normal!?) Kann des sein dass der doch nicht gechippt ist weil 0,8 ist ja eigentlich der normale LD... wo schau ich da nach? N75 haut auch hin
Dankee -
Mit einem Drucktest hat er eher gemeint, dass er das Ladeluftsystem abdrücken soll, um das auf Undichtigkeiten zu kontrollieren.
Genau das hab ich damit gemeint.
Das dein geschlossenes SUV nicht zischt ist normal.
0,8bar ist der Serienladedruck vom 3b. -
Ist das SUV richtig rum verbaut?
Der vorbesitzer meines S2 hat das falschrum verbaut, da war auch nichts mit zischen
-
Ja aber mein altes originales hat ja auch gezischt?! Abgedrückt wurde das system bereits!
-
sicher, dass er gechiped ist?
Was steht denn beim Auslesen im Motorsteuergerät. Kannst Du da ein Branding erkennen ?
-
Deswegen hab ich oben gefragt ob es sein kann dass der gar nicht gechiped ist und wie ich da nach sehn muss/kann
was ist ein branding und wie schaut sowas aus?
-
So hab heute mal interessehalber ein Ladedrucksystem check gemacht und eine Dichtheits prüfung gemacht... dabei hab ich eine bisschen
gruselige Entdeckung gemacht... Hab 1 Bar drauf gegeben und auf einmal hats mir den Ölmeßstab gehoben
... Kolben hinüber?
oder wie kommt sonst luft in die Kurbelwellenkammer?Hiiilfee
-
Klingt nach dem Rückschlagventil der kurblewellengehäuseentlüftung.
Gruß
-
Ist aber normal oder? hab das Teil ausgebaut und da ist eig. nur ein kolben mit nem kleinen Loch drinnen zu sehen...
dann wird ja praktisch über diese Entlüftung das Kurbelwellengehäuse mit teilweise bis zu 1 Bar aufge"blasen"?
Das würde dann ja wieder heißen dass die Dichtung vom Ölpeilstab fertig ist wenn der bei 0,5 Bar
(Welche ich beim Drucktest angelget hab) schon raus springt^^ -
Du musst da schon einige Schläuche zumachen beim Abdrücken.
Nimmst ab besten den Abgang vom Turbo zum LLK. Stopfen drauf (Passend mit eine Deckel vom HT Rohr (Baumarkt)).
Oben an der Ansaugbrücke den kleinen Schlauch auch entfernen. Wieder Stopfen beim Leerlaufregelventilanschluß und der zweite Stopfen (Baumarkt Deckel HT-Rohr und Loch reingebohrt und dann ein Autoventil reinziehen) auf die Seite der Ansaugbrücke. Und dieses Stück drückst Du ab. Druck drauf (nicht mehr als 1,5bar). Dann hast Du die Strecke Turbo bis zur Ansaugbrücke abgedrückt.
So wie Du das gemacht hast, drückst Du die Druckluft über die Kurbelwellenentlüftung überall hin und überall zischt es.... Den Fehler habe ich auch mal gemacht....
-
OK das hab ich gemacht da ist alles dicht. Das WG hab ich auch komplett überholt an dem kanns auch nicht mehr liegen!
jetzt weiß ich halt gar nicht mehr weiter
warum gibts bei mir in der nähe keinen der mit meiner Diva reden kann -
vielleicht hast Du ja doch kein Chip drin
-
Doch hatte ich, habe ich und gehtjetzt auch wieder. Hat jetzt 1,4 Bar Overboost und 1,1 Bar haltedruck! Die Ladeluft verschlauchung war bei warmer Temperatur undicht. Im kalt zustand war jedoch alles "dicht"
-
heee gmeindl du oida bierkopf
-
Yes Salober ;-)du warst ned in Ingolstadt auslasser
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!