Meiner hat auch das Procon-Ten und Airbag,und ist Bj.9/92.

Airbagleuchte - keine verbaut
-
-
Wie se mal knallhart Träume zerstören!
Och nö, jetzt weiß ichs wenigstens mal
-
Ich hatte das mit der gebrückten Leuchte bei dem 94er Cabrio eines Kollegen machen müssen! Weil dort massiv vom Vorbesitzer rumgebastelt wurde...
Falsches KI, Airbaglenkrad aus irgendeinem S Audi, Externe Airbag leuchte lag auch noch rum......Da er den Wagen erstmal durch die HU bringen musste, vor dem ordentlichen zurückrüsten, musste ich ihm die Leuchte kurzerhand auch brücken. Habe die Verdeckwarnleuchte angezapft.
(In der Hoffung das der Prüfer die HU nicht "halb offen" machen möchte)
-
Aber die Verdeckwarnlampe geht auch schon ohne Motorstart nach 1-2 Sekunden wieder aus.
Die AirBag-Lampe geht m.E. erst unmittelbar nach dem Motorstart wieder aus.
Ich hab mir die obere Öl-Lampe ausgesucht. Die ähnelt am ehesten dem Verhalten der AirBag-Lampe.
Aber nach dem Tüv will ich auf jeden Fall nochmal auf die Suche machen und Stromlaufpläne wälzen. -
-
Also ich würde hier auch erstmal das Airbagsteuergerät (hinter den Zusatzinstrumenten in der Mittelkonsole) freilegen und den Kabelstrang verfolgen. Wenn ein Airbagsystem verbaut ist, muss es auch eine Lampe geben und das gute am Airbagkabelbaum ist, dass er rot ummantelt ist und nicht schwarz wie die anderen Kabelbäume (zumindest in meinem Auto). Dadurch lässt er sich leichter verfolgen.
Ich hab auch etwas länger nach der abgesteckten Lampenfassung suchen müssen, hatte ja ne Zeit lang ein Lenkrad ohne Luftsack verbaut, nun ist aber wieder eins mit Sprengsatz montiert, also musste ich auch die damals außer Betrieb gesetzte Lampe hinterm KI wiederfinden, war garnicht so einfach weil die natürlich in den größten Kabelsalat gefallen war.
-
So. War heute bei Audi. Die Auskunft war, dass normalerweise AirBag-Lämpchen verbaut sind. Aber die hatten auch schon 2 Fälle wo das nicht der Fall war. Und sofern er sich erinnern kann waren es ebenfalls 6-Zylinder.
Also dann eben nachher nochmal KI raus, 2 Drähte vom Öl-Lämpchen zum AirBag-Lämpchen gelegt und es leuchtet.
Ist mir auch nicht ganz recht aber wenn der Prüfer ein Licht sehen will dann soll ers bekommen. Und es gibt definitv keine Fassung irgendwo. Hab nochmal alles verfolgt. Hab jetzt fast 23 Jahre Schrauber-Erfahrung und ich meine dass ich das Lämpchen, wo immer es auch sein sollte, gefunden hätte.
Das Lämpchen ist jetzt eben das zweite Teil neben dem Radio das nicht mehr Original am Cabrio ist aber das kann ich verkraften.
Vielen Dank an alle die sich darüber den Kopf zerbrochen haben --> Fall zufriedenstellend gelöst.
-
-
-
Den letzten Satz vergessen wir bitte ganz schnell mal!
Am Airbagsystem mit nem Multimeter rummessen kann ganz böse enden wenn man die falschen Strippen erwischt! Ausnahme sind hier komplett abgesteckte Kabelbäume, ansonsten kann es dir passieren dass einer der Luftsäcke meint er müsse dir mal um die Ohren fliegen.
stuweo: Hast du denn jetzt auch mal am Airbagsteuergerät geguckt ob da was ist? Ohne Lampe gibts halt nen Fehler im System und die Airbags zünden nicht, dann kannste die Dinger auch gleich ausbauen und durch ein deutlich schöneres Lenkrad ohne Sack ersetzen. Da gibts dann auch keine Probleme mehr für die Plakette mit ner fehlenden Lampe oder so (man sollte allerdings drauf hinweisen dass das streng genommen nicht erlaubt ist und so die BE vom Auto erlöschen kann wenn das rauskommt).
Wurde der Fehlerspeicher des Steuergerätes mal ausgelesen? Wenn du von den normalen Diagnosebuchsen keine Verbindung zum Airbag bekommst, ist das nicht durchverkabelt worden, ist in meinem Coupe auch so. Dort liegen hinter den Zusatzinstrumenten direkt am Airbagsteuergerät noch ein paar extra Diagnosebuchsen (ganz tolle Stelle, man muss die gesamte Mittelkonsole abbauen um nen Fehler auszulesen). Die Lampe ist zwingend notwendig für die normale Funktion des Airbagsystems, weil sie bei jedem Start einmal abgefragt wird. Ist sie nicht vorhanden, wird das als "kaputt" interpretiert und im Fehlerspeicher abgelegt. -
Jein
Wenn deine Airbaglampe einen fehler hat, dann hast du nur einen "minderschweren" Fehler, deswegen geht die AIrbaglampe dann auch aus nach einer bestimmten Zeit. "Fehler nach Masse, SP" zum Beispiel Und trotzdem funzt das System bei einem Unfall noch...
-
Dort liegen hinter den Zusatzinstrumenten direkt am Airbagsteuergerät noch ein paar extra Diagnosebuchsen (ganz tolle Stelle, man muss die gesamte Mittelkonsole abbauen um nen Fehler auszulesen).
Hm, bei meinem B4 ist das auch so. Ich komme aber von der Seite dran - superknapp, ekliges Gefummel, aber geht. Ich muss nur die fahrerseitige "Seitenlasche" der MiKo
herausziehen, dann geht es. Evtl. musst Du mal die Kabel in diese Richtung umverlegen.Gruß
Christian -
Jein
Wenn deine Airbaglampe einen fehler hat, dann hast du nur einen "minderschweren" Fehler, deswegen geht die AIrbaglampe dann auch aus nach einer bestimmten Zeit. "Fehler nach Masse, SP" zum Beispiel Und trotzdem funzt das System bei einem Unfall noch...
Nur wenn der Fehler "sporadisch" ist. Bei einer fehlenden Lampe wird irgendwann aus "sporadisch" dann "dauerhaft" und das System ist abgeschaltet.
@ Hynky: dafür wär das Kabel glaub ich zu kurz, aber ich hoffe dass ich da jetzt so schnell nicht mehr ran muss
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!