Lautsprecherauswahl fürs Doorboard - Eure Meinung

  • Ich bin derzeit unentschlossen, welche Lautsprecher ich für mein Doorboard wählen soll. Derzeit bin ich zwischen 2 Sets am pendeln.


    Entweder das Alpine SPX 17 Ref aus der X Serie von Alpine


    Ausstattungsmerkmale Lautsprecher
    Neodym Magnet, profilierte Aluminiummembrane, 3,2 cm (1-Zoll) Ringkalottenhochtöner, NBR Sicke, Aluminium Korb, Als Koax- und Komponentensystem einsetzbar


    - 225 Watt Maximalbelastbarkeit
    - 75 Watt Nennbelastbarkeit RMS
    - Frequenzbereich: 35Hz - 40Khz
    - Wirkungsgrad 89,5 dB/W (1m)


    oder das Exact Compo 6.2V Pro MK2


    - Hochtöner : DN 26 - 26 mm Kalottenhochtöner mit Gewebemembran, Neodym-Magnetsystem, niedrigviskoses Ferrofluid, 26 mm Schwingspule auf belüftetem Aluminiumträger,
    extrem glatter Frequenzgang, ab 3 kHz einsetzbar
    - Tiefmitteltöner : A16W - 16 cm Tieftöner mit glasfaserverstärktem Kunststoffkorb, eingelassene Gummisicke, beidseitig kaschierte Papiermembran,32 mm Schwingspule mit
    14 mm Wickelhöhe, belüfteter Aluminiumträger, progressiv wirkende Aufhängung
    - Weiche: XOpro - Professionelles Gehäusefilter mit variablen Filterkurven und einstellbarem Hochtonpegel, beste Bauteile im Signalweg, gefräste Platine, Backlack-Luftdrossel,
    MKP- Kondensator, MOX-Widerstände


    - Nennimpedanz 4 Ohm
    - Nennbelastbarkeit 80 W
    - Max. Belastbarkeit 150 W


    Die Preise der Systeme liegen bei 349 fürs Exact und 399 fürs Alpine.
    Wozu würdet Ihr mir raten?

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Hoppla, da greift aber wer gleich tief in die High-End Klasse!Puh von meiner Seite aus kann ich dir dazu nich viel sagen weil ich weder noch gehört habe im direkten Vergleich, geschweige denn mich pberhaupt mit denen beschäftigt.Aber Marcel oder Simon oder auch der gute Schalli werden dir sicherlich gleich nen fetten Post dazu schreiben! :thumbup:


    Aber Respekt was du dir da anschaffen willst, da müssen dann aber auch standhafte Dobos her!

  • Hummm... für das Geld würd ich mich auch mal beim Anselm Andrian umgucken.
    Wenn du wüsstest wie viel Einbautiefe du haben wirst, hätt ich evtl noch ne nette Empfehlung. ;)


    Aber das Alpine X is ein Supersystem und schon SEHR weit oben angesiedelt, mehr von Alpine gibts nur noch im F#1-System. Das Exact hab ich noch nich gehört.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Beide sehr nett, das A2G hat den besseren TMT. Hab irgendwo mal im Netz nen direkten Messvergleich zwischen den beiden gefunden. Mal gucken ob ich den wiederfind.
    Könntest dir auf jeden Fall auch mal anhören, würde in der Preisklasse dann aber rein dein Gehör zwischen den Systemen entscheiden lassen, die werden alle ihr Geld wert sein.
    Erstmal die Baulichen Vorraussetzungen schaffen und dann in deinem Auto mit deiner Endstufe und deiner Musik testen... Blind übers Netz kaufen würd ich bei derart teuren Lautsprechern nich.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ich persönlich würde definitiv zu den Adrain's greifen, denn da ist das Set imho am sinnvollsten abgestimmt. Bei dem Alpine haste das Problem, dass der HT nicht der Hit ist, bei dem Exact! ist der TMT.


    Aber mal etwas anderes: soll es denn unbedingt ein passives System sein?
    Du musst schließlich bedenken, dass es sich bei den Weichen um eine Allgemeinlösung handelt, die in möglichst vielen Autos ein möglichst neutrales Bild abgeben soll. Dass es in keinem Auto wirklich perfekt abgestimmt klingt, ist die logische Schlussfolgerung.
    Bei Kompos der normalen Preisklasse kann man es ja noch verschmerzen, da ja die Kosten eine gewisse Rolle spielen. Greift man zu besseren Sachen, da sollte man sich wirklich Gedanken machen, ob eine Aktive (oder Teilaktive) Lösung nicht die sinnvollere ist. Nen bei 160km/h gedrosselten Porsche will ja auch keiner fahren ;)
    Sich passende Weichen bauen lassen wäre auch noch eine Möglichkeit, die aber kaum günstiger wird und so Sachen wie LZK nicht so einfach hinzubekommen sind.

  • Für ein Vollaktives System hab ich net die passenden Ausgangskomponenten, sprich hätte ich mich für eine andere Endstufe entscheiden müssen. Das System wirdnachdem ich die Doorboards drin habe noch mit dem Imprint System von Alpine erweitert. das übernimmt dann ja praktisch alle korrekturen automatisch vor. Die Lautsprechersystemehatte ich gedacht so ausgewählt zu haben, daß dort die Weichen anders zu bestücken sind. Täusche ich mich da etwa?

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Schade das du da schon die Endstufe schon gekauft hast, ein verkauf kommt nicht in Frage? die Adrians klingen sehr geil an nem aktiven Kanal, durfte die "G" in der 8ohm version hören, ein wirklicher Traum!


    Bei dem Imprint-System scheiden sich die Geister, und bei deiner Auswahl der komponenten würde ich behaupten gehörst du zu dennen denen es nicht gefällt! Es macht zwar alels gut, aber nichts Perfect...ein DSP oder ähnliches ist man fast besser beraten, auser man will es einfach haben, dann ist Imprint natürlich optimal! Leider kann man dei Korrekturen auch nicht einzeln zurücknehmen, was zu bemerken wäre!


    Die Weichen kannst du in der Regel nur durch Löten neu bestücken, das ist aber auch schwachsinn weil dann gleich selbst welche gebaut werden könnnen, ist genau der gleiche aufwand! Ein Vollaktives wäre wirklich sehr interessant..... :beer:

  • Ach warum, Imprint verrichtet seine Sache doch sehr gut, ich konnte bis jetzt nicht klagen. Mag sein, dass durch manuelles Einmessen etwas genauer abgestimmt werden kann, aber im Großen und Ganzen wird das solchen System schon gerecht, sofern man keine sich keine großen Fehler beim Einbau leistet.


    Was für eine HU wird es denn?

  • Also ich hab bis jetzt auch noch nichts Negatives am Imprint-System bemerkt. Es ist vielleicht nicht perfekt, aber auf jeden Fall sehr gut und das reicht dann doch meißtens schon. HU würde mich jetzt auch mal brennend interessieren.


    Und noch was zu den Lautsprechern, aktiv wäre bei der Preisklasse der Lautsprecher echt sehr fein und auch sinnvoll, aber dazu brauchst du erstmal eine genauso feine Endstufe. Die Eton EC-Serie ist nicht unbedingt auf Top-Klang ausgelegt. Und die mitgelieferten Weichen des Kompos sind ja nicht aus der Einstiegsserie und bieten gute Einstellmöglichkeiten. Von daher ist ein Vollaktivbetrieb in diesem Fall meiner Meinung nach nicht unbedingt besser. Oder sagen wir eher das Preis/Klangverhältnis wäre deutlich schlechter.


    Ich rate auch nochmal deinen Fachhändler zu fragen. Der wird dir ja auch was empfohlen haben.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ein Umbau auf aktiv ist nicht ausgeschlossen, aber steht eigentlich auch derzeit nicht zur Diskussion.
    Meine Headunit ist das Alpine CDA 9884R.


    Die Eton war ja auch nie zum aktivbetrieb gedacht und würde somit auch nicht dafür verwendet werden. Allerdings hab ich mir das malAusgerechnet. Die neue Endstufe würde ja so ca. 1000 Euro kosten. Dies überschreitet den festgelegten Betrag für die Hifi Ausstattung schon ein bissl. Und wenn High- End, dann Braxoder so. lol
    Ne, im ernst. Auch die Andrians sind schon zu Audiophil für mich. Werde mir die Tage noch nen Microprecission anhören. Aber auch das ist schon fast zu gut für meine Bedürfnisse und ich hab mir sagen lassen, ich werde damit nicht umbedingt mehr Spass haben.


    Das Alpine Sys ist schon wieder etwas ins hintertreffen gerückt. Ich habe mir da noch das Exact M18 Chassis angeschaut. Zusammen mit den Micro XT Hochtönern sollten die besser zu meiner Musi passen, denke ich.


    Jetzt mal ne Frage an euch:
    Hört Ihr MP3 im Auto oder nur Audio CD´s?

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • MP3 kann man nicht verbannen. Ich höre MP3 über Ipod und SD-Card, auch wenn ich die Quali hasse. Ins CD-Laufwerk kommen dann aber nur Original-CD's. Kann mir keiner erzählen, dass er keinen Unterschied hört. :dash:

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Es gibt so taube nüsse...


    thomas: Das M18W hat aber keinen 16er Korb mehr, is dir bewusst, dass du da ne Nummer größer bauen musst, gell?


    Und mal im Ernst, wenn ich 400? ausgeben will, dann will ich doch auch ein Audiophiles System und TMTs die Spaß machen. Wenn du en Spaß-System suchst, würd ich eher mal ne Preisklasse oder zwei drunter schauen. (ab 160? z.b. das SPL SD6.2). Ansonsten: Andrian for the Win! :D


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Also Mp3s sind für den täglichen gebraucht, oder für die 1min. Autofahrten,


    wenns dann aml ans Musikhören geht, gibs nur Orginal Cd´s, die mp3s aber NUR im Notfall unter 256kbit...


    also cih muss Mithras schon recht geben, wenn cih soviel geld für nen Frontsys ausgebe, dann muss es schon "geil" sein


    aber mal ne Frage, warum sind die 1000? zuviel für ne Endstufe wenn du für 400? "nur" LS kaufst?


    wäre da nicht ne idee ein FS für 300? zu nehmen( z.B HV165 +Space 1) und dazu ne potente 4 Kanal b.z.w 6 Kanal für "nur" 500-700? ?


    Dann kannste Vollaktiv fahr, hast schon gute HQ und dazu noch spaß ?


    Und zum Imprintsystem, ich hab nur gesagt das es nciht perfect ist, für diesen Zweg ohne viel arbeit ist es schon "perfect" aber wenn mans übertreibt ist es nicht perfect....


    Zum Radio, wäre das 86 nicht die besser Wahl ?


    Wie siehts beim FS mit Diabolo aus? Schalli hat meines wissens noch welche Rumfahrn *hust*

  • Nee, schon verkauft ;)


    Eine 1000,- Endstufe braucht man übrigens nicht bei einem 300 oder 400,- Kompo, das wäre ein falsch rausgeschmissenes Geld. Ne Steg oder Audison für 500,- reicht dafür locker aus.


    Die HU hast Du schon? Oder ist das auch noch geplant?


    Wenns die HU zulässt, dann lässt sich Imprint übrigens auch noch etwas bearbeiten und anpassen.....


    Zum M18W:
    Den würde ich mir aus dem Kopf schlagen, weil:
    1. er im Audi 80 Fußraum nen sehr bösen Peak im Mittelton produziert
    2. Aufgrund der Größe ein sauberer Übergang zwischen Doorboard und Tür nur schwer zu möglich ist (oder man dreht ihn ab)
    3. Deine Eton dafür nicht die richtige ist, weil zu wenig Leistung und vor allem Kontrolle hat
    4. Du Deine Tür nur mit extremen Maßnahmen ruhig bekommen wirst.


    Das ist ein super Chassis, aber imho leider nicht im Audi 80 und nur mit ner passenden Endstufe.


    Zu den mp3's:


    Ohne mp3 geht doch heute garnix mehr, wenn wir mal ehrlich sind. Wenn die halbwegs vernünftig gerippt worden sind, dann hört man während der Fahrt Aufgrund der Nebengeräusche eh keinen Unterschied, auch wenn es sich viele Leute einreden ;) Im Stand kann es aber allerdings anders sein.....

  • Zu der MP3 Frage. Da ich es ja jetzt kann, höre ich auch Mp3. Und dafür sollen die Andrian wohl gar net zu begeistern sein.
    Mein Hifi- Dealer meinte, daß die Andrian vielleicht doch ein bissl zu Audiophil für die Musik ist, die ich so höre. Er meinte ich würde mehr Spass mit nicht ganz so hochauflösenden LS haben.
    Das Alpine ist derzeitig schon in meinem Besitz. Laut Gebrauchsanweisung, in groben Zügen schon mit Imprintanleitung steht ganz klar, das auch eine manuelle Einstellung möglich ist. Dazu sind auch jedemenge Daten dabei. Wie z.B. weche Verzögerung die Laufzeitkorrektur bei welcher Entfernung benötigt, etc.


    Ich werde doch wohl beim altgeplanten Exact System bleiben. Das wird schon reichen. Mehr will ich derzeit glaub ich nimmer investieren, da sind mir andere Sachen wie Neulack und einwandfreie Technik wichtiger. Auch wollte ich noch über nen neuen Bezug für die Bestuhlung nachdenken. Übernächstes Jahr ist ne neue Saison und vielleicht habe ich bis dahin ja Lust af mehr..


    Es sei denn, Ihr sagt, ich mache damit nen riesen Fehler


    Topic off:


    Alubutyl nur auf die aussenhaut der Tür oder auch auf die Innenwand. Oder auf die Innenwand lieber Bitumen. Und brauche ich stärkere Schaniere?? :dash: :dash:

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Nen riesigen Fehler machst Du mit Sicherheit nicht, sind alles gute System, auch wenn ich persönlich lieber das Andrain nehmen würde. So Aussagen wie "zu audiophil" finde ich ja immer ganz lustig. Ein System dieser Klasse kann audiophil und spaßig klingen (eine kleine Ausnahmen bilden die Micro Precission), das gilt ganz besonders für die Andrians. Und wer weiß - vielleicht ist der audiophile Touch genau das, wo es bei Dir "klick" macht und Du dem Carhifi-Virus verfällst 8)


    Alubutyl würde ich überall nehmen, alleine schon wegen des Gewichtes. Nur was meinst Du mit Innenwand? Das schwarze Aggregatträgerblech? Wie hast Du eigentlich vor zu dämmen? Soll die Tür richtig ein geschlossenes Gehäuse bilden, wie bei mir z.b. auch?
    Ich würde Dir dazu raten, den Einbau so weit es geht "kompromisslos" zu gestalten, denn das alles macht die halbe Miete aus. Wenn man beim Einbau schlampt, dann wird es nicht besser klingen als ein 150,- Kompo, vor allem im oben erwähnten Spaßbereich.

  • [...]
    Alubutyl würde ich überall nehmen, alleine schon wegen des Gewichtes. Nur was meinst Du mit Innenwand? Das schwarze Aggregatträgerblech? Wie hast Du eigentlich vor zu dämmen? Soll die Tür richtig ein geschlossenes Gehäuse bilden, wie bei mir z.b. auch?
    Ich würde Dir dazu raten, den Einbau so weit es geht "kompromisslos" zu gestalten, denn das alles macht die halbe Miete aus. Wenn man beim Einbau schlampt, dann wird es nicht besser klingen als ein 150,- Kompo, vor allem im oben erwähnten Spaßbereich.


    Also da würd ich ganz und Komplett auf Schalli vertrauen! Der hat das komplett im Griff ;)


    Plan für die Dämmung schonmal locker 100-200? ein! Sonst wird das nix! brauchst net mit 10? anrücken!


    :thumbup: dann wird das schon!

  • jo, mit Innenwand meine ich das schwarze Blech. Also ich wollte die aussenhaut so gut wie komplett dämmen, wäre aber nie auf den Gedanken gekommen,es Dicht zu machen. Was ist denn dann mim Wasserablauf? Ansonsten war schon ein wenig money eingeplant, nen halber QM kostet bei meinem offiziell 14 Euro.


    Was meinst Du denn mit Kompromisslos?

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!