Hallo,
Mehrleistung bei einem Motor mit gleichem Hubraum kann man erreichen:
-Einspritzung statt Vergaser
-mehr Sprit wird verbrannt
-höhere Drehzahl
-Aufladung (Turbo, Kompressor)
-evtl. Optimierung (Gewichtsreduzierung) der beweglichen Massen
Hallo,
Mehrleistung bei einem Motor mit gleichem Hubraum kann man erreichen:
-Einspritzung statt Vergaser
-mehr Sprit wird verbrannt
-höhere Drehzahl
-Aufladung (Turbo, Kompressor)
-evtl. Optimierung (Gewichtsreduzierung) der beweglichen Massen
Die Unterschiede liegen beim Golf
- in der Verdichtung 9,5 vs. 10,0:1
- in der Einspritzung Mono vs. K-Jet
- im Kraftstoff 91 vs. 98 Oktan
- und in den Öfnungszeiten der NW
Mehrleistung bei einem Motor mit gleichem Hubraum kann man erreichen:
-Einspritzung statt Vergaser
-mehr Sprit wird verbrannt
-höhere Drehzahl
-Aufladung (Turbo, Kompressor)
-evtl. Optimierung (Gewichtsreduzierung) der beweglichen Massen
-andere Motorcharakteristik durch geänderte Nockenwelle - andere Ventilansteuerung
-höhere Verdichtung
-Optimierungen im Ansaugbereich und im Abgasstrang...
Guck dir mal die vier 2 Lieter Maschienen (ABT, ABK, 6A und ACE) aus dem B4 genauer an, haben alle den gleichen Block. Unterschiede liegen in Kompression (andere Kolben), Einspritzung, Ventilanzahl und Zylinderkopf.
Interessant ist der Vergleich zwischen ADA (1,6l 101PS) und ABT (2,0l 90PS). Hier liegt es offensichtlich an der höheren Kompression und der MPI vom ADA. Jedoch hat der 1,6er ein geringeres Drehmoment, das auch erst bei höherer Drehzahl anliegt und wird deswegen auch nicht sehr viel besser gehen als der ABT. In sofern muss man mit den reinen Leistungsangaben etwas vorsichtig sein.
andere frage: was will man mit solchen Hubraumkrücken? alles unter 2.2 Liter hubraum hat doch garkeine daseinsberechtigung
der 2.0 16V im Compi ist doch nen schönes Motörchen
andere frage: was will man mit solchen Hubraumkrücken?
alles unter 2.2 Liter hubraum hat doch garkeine daseinsberechtigung
das der Urquattro S1 eine 2 liter maschine hat weisst du aber?
das der Urquattro S1 eine 2 liter maschine hat weisst du aber?
das ist auch ein rennmotor und weit weit weit wiet weit weit.....weg von der Serie...
hat aber auch eine daseinsberechtigung =P darum gings mir^^
Wann hatte der S1 nen 2L ??
2144ccm? hatte der S1!
2144ccm?, da man damals unter 3 litern hubraum bleiben musste und durch den turbo der multiplikationsfaktor 1,4 war. alos blieb man am maximum des hubraums und züchtete den motor weiter hoch. deshalb haben die ersten 5ender sauger auch 2144ccm? gehabt...
jo so kannte ichs vorher auch, war daher auch leicht verwundert, stand da aber, ich such die doku mal
also einspritzung und nockenwelle, frage beantwortet danke SAM
2144ccm? hatte der S1!
Ich korrigiere:
Der Sport Quattro hat 2133ccm
Und der 3B hat 2226ccm
"Klugscheissmodus wieder aus"
Gruß,
Lexi
ich mach ihn wieder an
der NG wird pi mal daumen mit 2282-2309ccm hubraum beziffert,war aber immer der 2.3E
der 2.2E dürfte hierzulande wohl eher selten zu finden sein,weil ohne kat,der hatte aber auch wohl noch den KV mit an bord ?!
1983 hatte der maserati biturbo S bereits über 210ps,aus nem grad mal 2.0l grossen oder eben kleinen V6
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!