Hi!
Während der Winterpause wurde aufgrund von zunehmenden Öl und Kühlwasserverlust, mein ACE 16V neu abgedichtet. Dabei fiel die Entscheidung neben der ZK Planung, gleich eine Kopfbearbeitung durchzuführen, sowie schärfere Nockenwellen zu verbauen. Die Arbeit übernahm das Audiland Bodenmais, absolut tadellos.
Im Frühjahr dann zusammengebaut, lief der Wagen nach Einstellen beim Boschdienst so gut wie nie zuvor, lediglich etwas rauer Leerlauf bedingt durch die Nocken, aber zum ersten Mal, seit ich ihn verbaut habe mit lückenlosem Durchzug bis 7000 Rpm. Ölverbrauch nicht messbar, Kühlwasser ebenso und Verbrauch auch niedriger als zuvor und das seit bestimmt 3000 absolvierten Kilometern.
Eine Prüfstandsmessung bei selbigen Boschdienst ergab dann 140 Ps, also das was der Wagen eigentlich Serie bringen sollte. Irdendwie denkt man sich jetzt natürlich, dass hier schon einiges mehr an "gemessener Leistung" rauskommen müsste. Was meint ihr? Gemacht bzw bereits vorher verbaut wurde:
- ZK Bearbeitung (Ventile umschleifen, Planen, Kanäle)
- Nockenwellen auf 260° umgeschliffen
- Gruppe A mit 200 Zeller Kat
- viele Teile der Ke-Motronic erneuert bzw. gegen geprüfte Gebrauchtware getauscht
- Druckstellerstrom vom Boschdienst auf 5mA angehoben sowie Zündung angepasst
Nach ausführlicher Recherche in diversen VW und Corrado Foren, fiel immer wieder der Zoran Chip in Verbindung mit dem 16v Motor. Hintergrund ist wohl, dass die Ke-Motronic keine ordentlichen Vollastkennfelder besitzt und die durchgeführten Optimierungen nicht die volle Wirkung entfalten können.
Darauf schrieb ich der Firma Custom Chips (so heißt die Firma von Zoran mittlerweile), ob es möglich wäre mein Auto in ihrer Firma abzustimmen.
Die Antwort lautete, dass sie für mein Fahrzeug leider nichts mehr im Programm hätten. Dies kam mir ziemlich seltsam vor, da auf der Homepage Leistungskits, sowie Chips für Corrado 16v und sogar Audi A6 C4 16v angeboten werden.
Weiß irgendjemand sonst noch Firmen, die sich mit Optimierung/Umprogrammierung der Ke-Motronic auskennen?