Bremsenumbau (Competition)

  • Da meine Bremsanlage richtig ausgelutscht ist (Sättel gammeln, Scheiben sind verzogen und Beläge sind platt) möchte ich auf eine Girling G60 umbauen.
    Da ich dann hinten auch neue Bremssättel verbauen möchte, würde ich gerne wissen, welche Bremssättel von Girling dort verbaut werden.


    Welche Beläge braucht die G60? Welche Scheiben braucht die G60?
    Die normalen Bremsscheiben und Beläge ausm Zubehör oder muss es da was besonderes sein?
    Wie sieht das dann hinten aus?


    Was darf die Girlinganlage kosten?

  • Hab mir vorne 276er EBC Turbogroove Disk mit EBC Greenstuff Belägen verbaut mit Rundrum (roten) Stahlfelx Bremsleitungen. Die Bremse ist ein echter Anker meiner Meinung nach und mehr als Ausreichend. Klar um 3 mal volle Pulle rienzutreten reicht es, für mehr muss mehr an der Kühlung getan werden


    Such einfach nach 2,8er V6 Quattro und du hast die richtigen Scheiben und Beläge für vorne und hinten ;)

  • Also die G60 Bremse bekommste aus vielen Passat, Golf, Corrado, S2,.....


    Beläge:
    Breite: 144,9 mm
    Höhe: 67 mm
    Dicke/Stärke: 18,8 mm
    Warnkontaktlänge: 295 mm
    Bremssystem: Lucas / TRW


    TN:
    VAG
    447 698 151 A
    VAG
    447 698 151 B
    VAG
    447 698 151 E
    VAG
    447 698 151 F
    VAG
    895 698 151
    VAG
    895 698 151 B


    Scheiben:
    Durchmesser: 276 mm
    Bremsscheibendicke: 24,9 mm
    Mindestdicke: 23 mm
    Bremsscheibenart: belüftet
    Lochanzahl: 5
    Höhe: 56,5 mm
    Zentrierungsdurchmesser: 68 mm
    Innendurchmesser: 135 mm
    Lochkreis-Ø: 112 mm
    Bohrung-Ø: 15,5 mm


    TN:
    VAG
    895 615 301 D


    Auf der HA war so weit ich weis auch die 38er, Optinal wäre die 43er.


    Was das kosten darf liegt wohl im Auge des Betrachters ^^


    Mfg

  • oh dann hab ich wohl die falschen Scheiben :ninja:


    Sorry


    Durchmesser: 276 mm
    Bremsscheibendicke: 25,0 mm
    Mindestdicke: 23 mm
    Bremsscheibenart: belüftet
    Lochanzahl: 4
    Lochkreis-Ø: 108 mm
    Höhe: 56,5 mm
    Zentrierungsdurchmesser: 68 mm
    Innendurchmesser: 135 mm
    Bohrung-Ø: 15,4 mm


    TN: VAG
    895 615 301 B


    wegen dem BKV, hast du ne Unterdruckpumpe oder Hydraulisch?


    Gruß

  • Umbau vorne:


    Bremssattelhalter von S2/2,8er B4 und Bremssattel von S2/2,8er B4
    Beläge für den S2 oder 2,8er B4
    Scheiben für den 2,8er B4


    Umbau hinten:


    Genau das nehmen, was schon vorhanden ist.


    Bremskraftverstärker ist beim Compi Unterdruck. Am Bremskraftverstärker und auch am Hauptbremszylinder muss nichts verändert werden.


    Einfach Plug&Play umbauen und gut ist.

  • Die Girlling 41/43 wurden beim Audi 80 NIE verbaut.


    Nur beim V8, 100 S4 / 100 S6 oder bei den neueren S4 Modellen (siehe V8 Audi A4 B6/B7)


    Kann man aber problemlos umrüsten. Aber dann braucht´s auch ne große Anlage vorne.


    MIt der G60 bist du aber nicht viel besser dran, als mit der G54, die derzeit drauf ist. Die vollbringt keine Wunder. Kannst die auch problemlos mit deinem BKV fahren.


  • Auf der HA war so weit ich weis auch die 38er, Optinal wäre die 43er.

    Ich hab auch nie behauptet das die 41/43er am 80er verbaut war ^^
    der 200er 20VT, V8 und im 100er S4 waren diese verbaut
    Lucas 43 im B5 S4
    TRW im S4 B7
    dürften diese sein 8E0615423C und 8E0615424C


    @ 16V Avant: Hast du ne Unterdruckpumpe von der ein Schlauch in den BKV geht? ;)


    Gruß

  • Also ich würde ehrlich gesagt den Umbau auf G60 nicht nochmal machen. Die hat zwar mehr Druck als die 54er aber viel besser bremsen tut sie deswegen auch nicht.


    Der einzige wirklich spürbare Unterschied ist das alles dreimal soviel kostet. (Sättel,Scheiben, Beläge)
    Also wenn schon die 54er mit den 280er Scheiben verbaut ist dann reichts eigentlich auch die nochmal fit zu machen, ev. noch Stahlflex und ein bisschen mehr Kühlung.

  • Die V6 Bremse hat 280mm oder? Hab damals umgebaut vor 2 Jahren aus einem Schlachtwagen. Muss jetzt neue bestellen, aber weis nichtmehr wie groß die waren :lol: Hab aber irgendwas von 280mm im Kopf..



    EDIT:


    Wieso hat der S2 276er scheiben ? Ich dachte die haben 312er?? Was is denn jetzt kaputt... Dann lohnt es sich ja wirklich nicht auf G60 Sättel um zu bauen für den Threadersteller...Dann kann ich ihm nur raten auch die V6 zu nehmen. Die kostet weniger und zieht wie ein Anker! Zumindest bei meinem..Selbst mein Kumpel sagt die geht wie ein Anker und er fährt einen Nissan Skyline R34 mit 277 PS. Und wenn er sagt meine kleine schüssel zieht ein Anker, dann glaub ich ihm das :D


    EDIT die zweite:


    Habe gerade gesehen das der V6 mizt 150 PS die 280er Scheiben hat. Kann ich jetzt mit den Sätteln die ich habe,sprich die vom 150 PS V6 auch die S2/2,8 Quattro -Scheiben fahren?

  • Moin,


    ja - der S2 hat ab Werk wirklich auch nur diese "pisselige" G60 vorn verbaut mit 276x25er 5 Loch Bremsscheiben.
    Verursacht wunderbare Momente, wenn man einen 1,6t schweren S2 Coupe aus ca 249km/h verkehrsbedingt abbremsen muß :pinch:
    Aus dieser Erfahrung heraus würde ich auch nicht zum Umbau auf die Girling G60 raten.
    Auch wenn sie sich im Compi anders verhalten mag.
    Ich hatte in meinem Compi lediglich die Scheiben und Beläge erneuert (ATE) und war mit der Bremsleistung absolut zufrieden.
    Muß allerdings dazu schreiben, daß ich mit dem Compi jetzt auch nicht dermaßen geheizt bin.


    Gruß,
    Lexi

  • Naja wenn man aus 250km/h auf gefühlte Null runter muss, dann brauchts mehr als nur Doppelkolben. Das Prinzip der Schwimmsattelbremse spielt da nicht unwesentlich eine Rolle... Naja ich kann dem Threadersteller dann auch nur raten das nicht zu machen. Dann lieber die RS - Anlage.

  • Ich bezweifle das deiner besser bremst wie meiner mit gleichen Bremsenkombination. Und ich hab nur die 2.6er V6 Sättel. Und ich muss den anderen recht geben, denn außer mehr Geld bringt der eine Kolben mehr an der Vorderachse auch nicht. Und gerade bei unseren leichteren Modellen, merkt man den Unterschied nicht von einer V6 zur S2. Meine wirft auch den Anker und ich hab nicht die Doppelkolben. Von 200 auf 20 das die scheiben Rauchen und das mit einer Verzögerung das dir das Gebiss druch die scheibe fliegt :D Und wenn Bremsenupdate, weil man unbedingt meint man braucht es und hat das Geld, RS2. Das ist der wirklich nächst größere Schritt. Alles andere ist doch nur Zahlen auf Papier vergleichen.

  • Wofür ???
    Bin gestern bei 212 Vollgas in den Anker und da ging bei 150 das Abs rein und ihr erzählt mir die G60 ist schritt.


    Im S2 viel leicht aber net in den leichteren
    Dann habt ihr keine Ahnung


    Gleiches Spiel die DEs machen ein scheiß Licht


    So isses.


    In der G60 sollte man halt, wenn man sie wirklich belastet, hochwertige Scheiben & Beläge fahren, das 0815 Jurid Zeug ect. bringt man da halt schnell um wenn mans drauf anlegt.
    Wobei.. mit dem NG/16V kann mans eh nicht drauf anlegen.


    Mein TIp wär nicht immer so viel jammern und klugschei... sondern einfach mal probieren.




    Zur Frage:
    - Hinten lassen wie es ist,
    - HBZ ect kann bleiben, hab ich zumindest so gemacht.. angeblich ists der gleiche, hab mich nie darum gekümmert weils funktioniert
    - die G60 selbst aus dem 2.8er V6 nehmen (andere passen wohl auch, müsstest eben nachschaun),
    - genau so die Bremsscheiben (vom 2.8er V6), dann bekommst die richtigen mit 4x108, richtiger Topftiefe ect.
    - Preis: Ich hab vor 3 Jahren für 2 Gute Bremssättel (&Halter) ca. 200€ bezahlt, für 20€ gabs noch gebrauchte Bremsscheiben (ATE Powerdisc) und Beläge dazu, die bin ich dann noch 2 Jahre gefahren.. Dichtsatz hab ich trotzdem verbaut... Ich meine 150-250€ sind je nach Zustand für das Paar okay.


    Ich rate dir weiter drigend die Bremsen nicht mit Bremsenlack zu lackieren, sieht anfangs zwar ganz lustig aus, aber halten tut der Lack nur mäßig toll weil du ja eine "offene Kante" hast wo der Bremsbelag "gleitet", da kriecht dir das (Salz)wasser dazwischen rein und beginnt ihn langsam abzusprengen.. ich würd einfach mit Alu-Spray drüber gehn..


    Wenn dus mit der G60 wirklich übertreibst zerstörst dir halt durch Überhitzung die Beläge/Scheiben, da kannst dir dann einfach was standfestet kaufen (kosten halt.. ).
    Aber für den "normalen Betrieb" mit +/- 150PS reicht das Serienzeug allemal.



    edit:
    Genau, der 2.6er hat die kleine G60.


    edit2:
    Ist der ABT Fahrer eigentlich schon in was anderem gesessen..?

  • Wofür ???
    Bin gestern bei 212 Vollgas in den Anker und da ging bei 150 das Abs rein und ihr erzählt mir die G60 ist schritt.


    Im S2 viel leicht aber net in den leichteren
    Dann habt ihr keine Ahnung


    Gleiches Spiel die DEs machen ein scheiß Licht


    Sagen wir's mal anders; die G60 ist in Anbetracht der Mehrkosten im Vergleich zur großen 54er nicht zu empfehlen. :rolleyes:


    Und ich hab schon in vielen Autos gesessen die mit Serienbremsen weitaus bessere Bremsleistungen hatten, darunter war auch ein 96er Civic mit 90PS. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!