12V Steckdosen (Zigarettenanzünder) im Audi

  • Guten moin,


    ein Thema wleches mich schon länger beschäftigt wobei ich aber nicht richtig durchblicke.


    Ich habe 2 Stück Original 12V Zigarettenanzünderdosen drin diese rot beleuchteten. Wie sie bei vielen im Aschenbescher vorne sitzen.


    Jetzt habe ich hier z.B. Das Ladegerät von meinem Handy. Ein Laptop Netzteil für 12V usw. Aber keiner von diesen Steckern hält vernünftig in diesen Steckdosen drin. Bei jeder kleinsten bewegung hüpfen diese wieder raus oder verlieren den Kontakt.


    Jetzt habe ich in Katalogen und in der Bucht viele Nachrüststecker gefunden die aber vorne noch so ein roten Ring dran haben.


    Und wo liegt der unterschied zwischen einer Zigarettenanzünderdose und einer 12V DIN-Steckdose.


    Hier einmal die Stecker welche ich habe an meinen Geräten:
    [ebay]http://www.ebay.de/itm/Kfz-Aut…ecker&hash=item2ec35ad5ac[/ebay]


    Und hier die Teile mit dem Roten Ring:
    [ebay]http://www.ebay.de/itm/Univers…ecker&hash=item2c69ea6b47[/ebay]


    Oder dieses hier mit so einem Haltering vorne an der Spitze:


    [ebay]http://www.ebay.de/itm/3x-KFZ-…ecker&hash=item564d6d647d[/ebay]


    Wäre Super wenn jemand paar Antworten hat, wer die gleichen Probleme und Abhilfe für dieses hat.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Die Rote Spitze bei den zweiten lässt sich entfernen.
    Dadurch paasen sie dann noch in andere Steckdosen, wie sie z.B. bei Baumaschinen zu finden sind. Sie sind also eher universiell einsetzbar.


    Die dritte hat nur einen Schalter.
    Passen sollten sie aber alle drei.
    Das Problem ist aber weniger der Stecker, sondern vielmehr die Steckdose des Audi.
    Hier würde ich wenn eher das Problem sehen.


    Tipp: es gibt auch USB Steckdosen zum nachrüsten ins KFZ, wenn du deine Geräte über USB mit Strom verdorgen kannst. ;)

  • HI,


    ich hab einen Adapter auf den großen USB Anschluss im Anzünder drin. Der sitzt eigentlich sehr gut und ist bisher noch nie rausgesprungen.


    http://www.google.de/imgres?um…5&ved=1t:429,r:0,s:0,i:81



    Den gibt es auch mit 2 USB Anschlüssen.


    Bei mir ist die blaue LED im Dunklen nur sehr störend. Geht aber wenn man den Adapter richtig dreht und den Aschenbecher schließt. Dann ist die LED verdeckt. Umbauen oder zukleben ginge natürlich auch.


    Die meisten Adapter sind einfach zu lang und zu schwer um ordentlich zuhalten. Mein Vater hat ne ganze Sammlung von den Adaptern. Keiner von denen die länger als der original Zigarettenanzündern ist hat sinnig gehalten.


    MfG


    BB

  • Ich habe mittlerweile schon mehree Steckdosen probiert bei allen das gleiche aus der Audi Reihe. Zumindestens erwarte ich das, dass Samsung Ladegerät hält. Werde mir das gleich aber mal genauer anschauen.


    Klar gibt es USB Steckdosen. Aber das ist wieder os ein Ding wo ich mir denke. Ja da geht auch aber behandlet nicht das eigentliche Problem. Weil wenn ich die Dinger da drin habe möchte ich die auch nutzen können ohne das ich jedesmal gucken muss ob der Stecker wieder draussen ist.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Die Zigarettenanzünder sind eben nur auf diese Funktion hin konstruiert worden - den Zigarettenanzünder aufzuheizen. ^^


    Die Stecker, die in eine Zigarettenanzünderbuchse hineinpassen sind ein Notbehelf, die kontaktieren nie richtig, vor allem bei höherem Stromverbrauch nicht.


    In den 12V-DIN Steckdosen rasten die dazupassenden Stecker richtig ein. Eine solche Steckdose nachrüsten ist die Lösung, oder wenn Du Nichtraucher bist, den Zigarettenanzünder gegen eine DIN-Steckdosen tauschen.

  • So kurzes Feedback.


    Ich habe mir jetzt mal so einen Stecker mit diesem Roten Ring dran geholt. Dieser passt hervorragend in die 12V Buchsen vom Audi. Und die halten auch Richtig fest drin. Vorrausgesetz ist das die Klammer unten nicht ausgelutscht ist. Gegebenfalls etwas zusammen biegen. Der Kragen von dem Rotem Teil am Stecker klemmt dann unten in dieser Feder ein. Die normalen "billig" Stecker wie ich sie ab sofort nenne halten nicht weil genau dort dieser Kragen fehlt. Diese sind dann für die längeren Norm-Steckdosen besser geeignet. Habe mir jetzt noch ein paar von diesen Steckern besorgt und diese an meinen 12V Geräte ersetzt. Und alle halten absofort ohne das diese Rausrutschen ! :thumbup:

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!