Hallo Leute,
ich habe ein komisches problem mit meinem 80er b3 bj 90 1.8s mkb jn.
Meine karre wurde jetzt seit gut einem halben jahr nicht mehr gestartet, jetzt habe ich neue batterie, zahnriemensatz, luftfilter, zündverteilerkappe und finger mit zündkabelsatz und neuen zündkerzen reingemacht.
So nun zum Prolem:
Das auto springt sofort an und läuft mit ca 700 u/min mehr oder weniger gut, dann geht die drehzahl runter auf ca 400 und dann geht er aus und macht fehlzündungen. Danach springt das Auto nicht mehr an.
DIe Ursache:
Der Verteilerfinger steht immer in einer anderen stellung wie er drauf sein soll...
Wenn ich ihn wieder abziehe und richtig draufstecke (er passt ja nur in einer Stellung) springt er wieder sofort an und das SPiel geht von vorn los...
Über hilfe würde ich mich sehr freuen.
Mfg
Merkwürdiges Zündungsproblem
-
-
-
was festgezogen?
-
den zündverteiler mittels der haltepratze am motorrumpf, ist 13er schlüsselweite.
das der verteilerfinger immer an einer anderen position steht wenn du den motor zwischendurch gestartet hast ist ja normal. der motor stoppt ja niemals in exakt der gleichen position in der er vor dem starten stand.
kann es sein das du beim zündgeschirr wechsel die zylinderreihenfolge vertauscht hast? soll ja vorkommen.für 4zylinder: http://www.motor-talk.de/forum…-2-0e-bj-93-t2437543.html
ps: hast den zahnriemen selbst getauscht und alles beachtet bzw. richtig gemacht?
-
hallo, ja riemen hab ich selber gewechselt, is kein problem bin ja kfzler, aber ich meine dass wenn der motor ausgeht und ich ihn wieder auf ot 1. zylinder stelle, steht der finger nicht da wo er sein sollalso an einem anderen zylinder.
Zündfolge müsste passen, habe auf ot 1. zylinder gedreht und dann da wo der finger hinzeigt also oben rechts den ersten Zylinder angesteckt und dann im Uhrzeigersinn nach zündfolge 1-3-4-2....
achja verteiler hab ich ja nicht ausgebaut, also nur kappe und finger gewechselt -
den zündverteiler mittels der haltepratze am motorrumpf, ist 13er schlüsselweite.
Ist diese Schraube von der Haltepratze auch wieder angezogen? Ansonsten wäre es echt klar warums net geht. Wenn ich mich recht erinnere verdreht sich dann der komplette Verteiler...
-
Ganz Blöde Frage: Hast du den Finger richtig aufgesteckt? Der geht ja nur an einer Stelle rein, und da muss der dann richtig einrasten. Das kann schon etwas schwerer gehen.
Und bei manchen Modellen wird der glaube ich eingeklebt, aber im Leerlauf sollte das auch ohne Kleben funktionieren denke ich.
edit: Wenn die Schraube nur leicht gelöst wurde, dann verdreht sich der Verteiler im Stand nicht. Hatte ihn auch mal laufen lassen und losgeschraubt und dann rumgedreht. Wenn ich da losgelassen habe, dann hat sich da garnichts getan.
-
also die schraube habe ich garnicht gelöst.. es verdreht sich nur der finger auf der verteilewelle, die welle ist in der richtigen position, aber der finger immer verdreht...
-
ja der finger is richtig draufgesteckt, der geht ja nur in einer position , und ist weder gleklebt noch geschraubt nur gesteckt ab werk.
Wenn er ausgeht ist der finger so verdreht, dass ich ihn abziehen muss und dann wieder in der richtigen position austecken muss, und dannspringt er sofort wieder an und läuft ganz kurz...
dann das selber wieder... -
Verdreht sich denn wirklich der Finger oder die Welle?
Also ist der Finger danach immernoch richtig auf die Welle gesteckt oder ist der nach oben gegangen und hat sich verdreht? -
Hmmm!
Wenn die Welle immer passt, check ich grad net wie des funzen soll. Du sagtest ja schon selbst, der Finger lässt sich nur in einer Position draufstecken, klar wegen der Nut. Bedeutet ja aber auch das er sich net verdrehen kann
Was ja doch irgendwie eher für sprechen würde, dass mit der Welle was falsch läuft, aber da warte mal auf die Cracks hier, das verwirrt mich jetz doch sehr
-
Ist die kleine Nocke im Verteilerfinger noch da, die auf der Welle in die Nut greift? Hatte das Problem bei nem alten Audi 50, da ist die Nocke im laufenden Betrieb abgebrochen.
-
Ja, is irgendwie sehr seltsam aber wenn ich den finger richtig aufstecke, kann ich ihn auch sanft auf der verteilerwelle verdrehen ohne dass sich die welle mitdreht... vielleicht auch ein falsches teil oder so, hat aber genauso ausgesehn wie der alte hab kappe und finger von bosh.
-
meinst du nie nocke die so halbmondförmig am boden des fingers ist? wenn ja, die is noch da, is ein neuteil...
-
Hast den alten noch? Dann steck den mal drauf und versuchs, auch könntest dann noch ordentlich die zwei Läufer vergleichen. Hab ja auch schon öfters mal die Kappen und Läufer erneuert, aber sowas hab ich noch nie gehabt.
-
Eigentlich sollte der steif drauf sitzen. Dass der Finger sich da etwas drehen lässt ist aber wohl normal, aber nur in eine Richtung. Das ist die Zündzeitpunktverstellung, welche aber nur nach "Früh" verstellt. Dabei sollte sich aber die Welle mitdrehen.
Kontrolliere mal die Position der Welle davor (bei OT) und danach (bei OT). Vielleicht liegts ja auch daran und nicht am Finger.
-
Ja ich weis schon, danke für die vielen Antworten, ich geh mal raus und probiers mit dem alten nochmal, ich berichte dann gleich
-
Ja ich weis schon, danke für die vielen Antworten, ich geh mal raus und probiers mit dem alten nochmal, ich berichte dann gleich
Ok. Wenns mit dem alten funktioniert, dann sollte das ja kein Problem sein.Da fällt mir ein. Wenns nach erneutem aufstecken des Fingers wieder funktioniert, kanns die Welle eigenltich nicht sein! ... Bleibt nur der Finger.
-
Ja! es geht mit dem alten der neue hat eine ganz kleine abweichung in der nut....
Danke für eure Hilfe !
mfg -
lol ok deswegen Schmeiss ich nie das Alte sofort weg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!