Audi 80 Avant 2.6 Quattro durch Abgasuntersuchung gefallen, CO Wert zu hoch.

  • Hallo zusammen,


    Vorgestern ist mein schöner Audi leider durch die Abgasuntersuchung gefallen da der CO Wert viel zu hoch war.


    Die beiden anderen Werte waren Super.


    Da die Abgase stark nach Benzin stinken meinte der TÜV Mann dass es schwer danach aussieht dass der Motor zu fett läuft oder schlecht verbrennt.


    Ich habe nun neue Zündkerzen eingebaut da die Alten wirklich sehr scheiße aussahen. Abgefressen und überall gelblich-weiße Rückstände an den "Kontakten".


    Auf neue Zündkabel warte ich nun, denke die werden Dienstag hier sein sodass ich diese einbauen kann.


    Hat hier vielleicht jemand auch mal solch ein Problem gehabt und könnte mir sagen welche Fehlerquellen die Ursache für den schlechten CO Wert sein können?


    Ich bin kein Autospezialist, habe allerdings gewisse Grundkenntnisse.....


    Würde mich sehr über Hilfe freuen


    PS: Der Motor läuft auch seit geraumer Zeit nicht ganz Perfekt. Leistung ist in Ordnung allerdings fängt er bei drehzahlen unter ca.2500 an zu ruckeln wenn man z.B. im 2ten Gang mit 2000 1/min fährt und die geschwindigkeit hält.
    Unterdruckschläuche die in der Region des Bremskraftverstärkers sind habe ich bereits erneuert.


    PPS: Der Motor hat einen Kaltlaufregler.


    Gruß DjStugee

  • Der Prüfer sagte dass die Lambda Sonden einwandfrei Regeln würden, Lambda Wert war Ok.


    Ich bin eben mal eine Ausgiebige Runde mit den neuen Kerzen gefahren und habe vorher noch einen eingerissenen Unterdruckschlauch ausgebessert (war porös aber nicht wirklich undicht".


    Fazit: Das starke ruckeln bei geringer drehzahl wenn man die geschwindigkeit hält ist definitiv besser geworden.


    Ich habe mir eben auch mal sonen "System Reniger" von Liqui Moly bestellt was man in den Tank kippt. Habe bisher nur gutes drüber gehört.


    Wenn ich das Zeug drin hab und die neuen Zündkabel wage ich evtl. nochmal eine AU.


    Könnte das Problem evtl. vom Temperaturfühler des Steuergeräts sein ?


    Habe so einen noch hier nur bisher nicht eingebaut weil man neben der ABS einheit wirklich sehr schlecht dran kommt. :(


    Noch jemand Tips für mich? Hoffe es sind nicht die Kat´s , wie stelle ich fest ob die wirklich hin sind?


    Danke und schönen Gruß :)

  • Zitat

    Noch jemand Tips für mich? Hoffe es sind nicht die Kat´s , wie stelle ich fest ob die wirklich hin sind?


    glaub da hilft nur ausbauen und schauen.


    und der temp-sensor fürs mstg macht mehr aus als man denkt


    hatte zwar noch nie nen v6 aber das is ja bei technischen sachen oft nicht so relevant


    meiner sprag zb. extrem schlecht an und lief scheiße nur weil der temp-sensor hin war. :cursing:



    aber wen deine zündkerzen weiß gelblich wearen is das gemish zu fett


    somit kann ich mir auch ned vorstellen das der lambda wert sitmmt.


    is denn die zündung perfekt eingestellt?


    einspritzdüsen mal konntrolliert die müssen schön kegelförmig spritzen

  • Mh , ich weis es auch nicht, der Lambda Wert war auf jeden fall in Ordnung und er sagte nur Sie regeln.


    Von der Zünbdung habe ich garkeine Ahnung und bei den Einspritzdüsen das selbe.
    Kannst du mir vielleicht sagen wie man das Kontrolliert? Bzw wie ich diese rausbekomme?


    Gruß

  • ich weis nicht wie sie bei dir drin sind is ja ein v6 und wie gesagt ich hatte noch nie einen


    normal baut man die düsen aus hält sie in ei glas und dreht den motor paarmal durch


    dann siehst du wie das spritzbild is.


    und zündung weis ich leider gar ned wie man die beim v6 einstellt oder kontrolliert da wird bestimmt jemand anderes noch was dazu sagen ^^


    naja lambda wert ok kann der schon sagen


    aber war er den bei 1.00 ?( müsste auf deine asu bericht drauf stehen

  • So gerade habe ich mit Hilfe meines Vaters den Temperaturfühler gewechselt der hinter der rechten Zylinderbank sitzt . Meines Wissens nach ist dieser für das Steuergerät ?!?


    Fazit: Nachdem der "lauwarme" Motor gestartet wurde hatte er sofort sehr niedriges Standgas, das kannte ich normal nur wenn der Motor richtig heiß war.


    Dann merkte ich beim losfahren dass er schlecht gas angenommen hat. Es erinnerte mich an meinen Frisierten 125ccm Roller den ich mal hatte. Wenn man dort den nachgerüsteteten Manuellen Choke zu früh aus gemacht hatte war es genau wie bei dem Audi nun.


    Allerdings war dieses "Problem" nur ca 200-300 meter zu spüren. Danach lief der Motor einwandfrei.


    Die Zündkabel die ich für Dienstag erwartet habe kamen heute auch noch. Diese habe ich auch eingebaut und vorher die sitze an den Zündspulen mit Kontaktreiniger und anschließend noch mit Kontaktspray versehen.


    Meiner Meinung nach läuft der Motor wenn er warm ist eigentlich einwandfrei. Das ruckeln bei niedrigen Drehzahlen ist kaum noch zu spüren, Gasannahme in allen bereichen ok und die Leistung ist auch gut.


    Die Frage die nun übrig bleibt ist, ob die Abgaswerte nun ok sind ?!?!?!?!?


    Da muss ich wohl nächste Woche mal eine AU wagen und hoffen dass das Geld gut investiert ist :D


    Falls noch jemand Tips hat dann bitte her damit :)


    Schönes Wochenende noch,


    DjStugee

  • Man Leute. Kerze weiß=Gemisch zu mager, Kerze schwarz=Gemisch zu fett. So sieht das aus und nich anders.


    Wieviel Kilometer hast du jetzt runter? Eventuell ist wirklich nen Kat hinüber. Bei mir löste sich der erste bei ca 200000km in Wohlgefallen auf, Ergebnis: nix AU bestanden. Du kannst mal an die Gehäuse klopfen. Sollte so dumpf blechern klingen. Wenns eher hell klingt is der Kat leer.


    Wenn es so ein kleiner weißer Temperaturgeber war, dann war es jener für die Benzineinspritzung, also genau richtig.


    Zündung einstellen ist beim V6 fast nicht mehr möglich, weil vollelektronisch und somit steuert die sich selber. Es gibt beim V6 ja keine Verteilerdose mehr. So ziemlich das Einzige was beinflussbar ist, ist der Drehzahlgeber an der Getriebeglocke. Solange dieser aber nicht abgeschraubt wurde, gibts da auch keine Probleme.


    Ich kann jetzt von meinem behaupten das er im Standgas mies läuft und grad jetzt bei auftretenden sommerlichen Temperaturen wieder früh so seine Problemchen hat. Läuft an wie nen Schiffsdiesel und nimmt auch nicht gleich Gas an. Geht meist so 30-60 Sekunden, dann ist wieder alles ok. Den Übeltäter habe ich aber noch nicht gefunden. Nen neues Zündgeschirr wäre mal ein Projekt. Böse Zungen behaupten, das die Einspritzdüsen sich verabschieden. Das wäre dann der bedauerliche Fall. AU habe ich letztes Jahr bestanden, zwar schnapp ab aber immerhin. ABer beide Kat's, Lambda's und Klopfsensoren hatte ich vorher erneuert.

  • Der Wagen hat nun 195000 drauf, habe ihn seit 182.000.


    Habe in der Zeit Ölwechsel gemacht und den anderen Temperaturfühler füpr das KI.


    Naja genau so wie du sagts läuft meiner nun auch, mit dem alten temperaturfühler war es eigl besser^^


    Das mit dem Kat abklopfen werd ich mal Porbieren, vielleicht mach ich mal ein Video :D
    Muss sowieso mal auf ne Bühne da der TÜV sagte ich soll Differenzial und Getriebe bissl säubern und außerdem ist die dichtung der Pumpe vom Scheibenwaschwasser hinüber welche sich gut auf ner Bühne wechseln lässt :)


    Was haltet ihr von Kat´s von Ebay ? Hatte mal gesehen 2 Stück für 360 euro. Die sind ja bei Audi deutlich teurer.... :(


    Gruß

  • Hab damals auf ner Internetseite bestellt. Wollte eigentlich welche von BM Catalysts, habe aber unterm Strich welche von Bandel bekommen. Passgenauigkeit ist so naja, also ohne Kreativität biste aufgeschmissen. Ich würde schon zusehen welche von BM zu bekommen. Der beim A3 von der Frau war von BM und ich war richtig zufrieden.


    Unterm Strich kannste bei ebay bestellen. Direkt bei Audi ist unbezahlbar mit ,glaube ich, 600,-€ das Stück.

  • Halt uns mal mit dem Thema auf dem laufenden. Also was dann bei der AU rauskommt und welche Kats Du Dir gegebenenfalls bestellst. Ich glaub jeder V6 der jetzt noch die ersten Kats drin hat muss vor der AU bisschen schwitzen ;)


    Ich muss auch spätestens im August zu TÜV, die meisten Problemchen um den zu bestehen kenn ich und sind auch zum größten Teil schon behoben. Aber bei der AU ists denk ich ne Glücksache, da kann ich ja vorher nicht groß was testen.


    Gruß Andre

  • Ich halte euch auf dem laufenden.


    Wenn ich Glück habe kann ich bei einem "bekannten" in die Werkstatt und mal eine Probe AU ohne Prüfer machen um zu sehen ob die Abgaswerte nach den genannten Reparaturen nun gut sind oder ob es vielleicht doch der Kat ist.


    Grüßle

  • Noch eine Frage:


    Und zwar habe ich eben ein bisschen nach Kat´s geschaut und bin dann auf die idee gekommen falls ich diese wechsel, dass ich dann am besten auch die Lambdasonden mit Wechsel.


    Nun bin ich verwirrt: Wie viele Lambdasonden gibt es im ABC Motor und wo genau sind die?


    Wenn ich das richtig verstanden habe dann ist jeweils rechts und links eine im Krümmer vor dem Kat und dann jeweils eine hinter jeden Kat, oder IM Kat ?


    Macht ja dann theoretisch 4 Sonden. Sind das dann alles die selben? Kann im netz immer nur sonden finden mit der bezeichnung " vor Kat" oder "Regelsonde",
    teilweise steht auch "vor Kat" und "Regelsonde" in ein und der selben Artikelbeschreibung ?!!??


    Vielen Dank :)

  • Danke Matze :)


    Heut morgen musste ich wohl oder übel feststellen dass mein Audi nicht mehr anspringt.


    Naja, später fiel mir dann auf dass die Spritpumpe keinen Muks mehr von sich gibt.


    Diese habe ich eben mit meinem Vater ausgebaut und an einen 12V Akku angeschlossen....Es tut sich NICHTS ;(


    Irgendwie ist es wie verhext grad :D


    Nunja, ich bestelle gleich eine Neue und wenn alles wieder läuft hoffe ich dass es auch mit dem TÜV klappt :)


    Gruß DjStugee

  • :hi:
    habe mit meinem ABK genau das gleiche Problem. Bei mir fing es dadurch an, das er unregelmäßig gas angenommen hat und im leerlauf gelegentlich ins rütteln kam (egal ob kalt oder warm).


    Habe ihn dann mal auf der Arbeit angehängt und über längere Zeit die Gaswerte ausgelesen. Die Lambdasonde regelt perfekt, aber egal ob kalt oder warm, der CO-Wert geht im leerlauf nicht unter ~0,6 und im erhöhten leerlauf nicht unter ~ 0,8. Teilweise auch noch höher :fie:
    leichten Benzingeruch aus dem Auspuff habe ich auch schon vernommen
    Ich hab sämtliche Tempsensoren, Thermostat usw beim Kühlertausch mitgewechselt, die Lambdasonden sind noch original soweit ich weiß Zündkerzen etc auch neuwertig.


    Meinen Kat hab ich vor ca 2 Jahren in Ebay gekauft, nachdem sich der alte durch den Endtopf verabschiedet hat :D. NIE WIEDER :cursing:
    der ist schon nach nem halben Jahr an der Verbindung zum Rohr nach vorne weggerostet und hätte sich fast verabschiedet, wäre ich nicht pünktlich auf ne Bühne gekommen.
    ;(


    Habe jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen -> Potentiometer-Luftmengenmesser... Könnte das vll die Ursache sein? :huh:

  • Ja, weil wenn er die Luftmenge nicht mehr richtig messen kann, weiß das Steuergerät nicht welche Benzinmenge erforderlich ist. Das bedeutet in deinem Fall Gemisch zu fett ergo CO-Wert zu hoch.

  • ah ok ich verstehe. Sind diese alten Fehlerspeicher schon so genau oder kanns auch sein das da was anderes ist und der das nur fälschlicherweise so abgespeichert hat? das Teil ist ja Mega teuer ;(
    Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

  • Eigentlich ist da drauf Verlass. Eventuell hilft es erstmal die Kabelkontakte auf Dreck und Brüche zu untersuchen und das Teil mit einem Ohmmeter mal durchzumessen. Habe allerdings keine konkreten Sollwerte zur Hand.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!