Endlich mal nach 3 Jahren? den LSS umgepinnt wegen den DE Scheinwerfer. Bisher hat es mich nicht gejuckt ob das Abblendlicht ausgeht bei Fernlicht. Aber irgendwie nervt es mich nun.

Was habt ihr heute so an eurem Audi gemacht?
-
-
Bei mir werden im Januar oder Februar eventuell die Sitze bezogen. Hab jetzt nen Sattler gefunden ä.
-
Schleifring ausgebaut. Luftsackstecker auseinander gekommen und neu verlötet. Schleifring getauscht. Fehler gelöscht.
-
-
Schleifring ausgebaut. Luftsackstecker auseinander gekommen und neu verlötet. Schleifring getauscht. Fehler gelöscht.
Schleifring ausgebaut. Luftsackstecker auseinander gekommen und neu verlötet. Schleifring getauscht. Fehler gelöscht.
Wie hast du das Airbagsteuergerät ausgelesen? Ich habe es mit VCDS pro und Adapter für die Buchsen im Sicherungskasten probiert, hat aber nicht funktioniert.
-
Funk-ZV-Pumpe getauscht - jetzt hupt die DWA wieder auf Kommando
-
Fox Anlage ohne ka..... ich meine ab kat verbaut!
-
Und wie ist der Sound?
-
Also ich find es klingt verdammt gut
Ist an einer Stelle noch etwas undicht aber da muss ich nochmal ran aber sonst perfekt, dröhnt nicht zusehr im Innenraum.
Ob er laut genug ist erfahre ich sicher bald von den Nachbarn.... heute konnten sie dazu keine Auskunft geben denn da hat irgendwer Geburtstag die sind am Feiern da stört die das nicht. -
Ich hab die bei mir auch drunter. Mein Nachbar hat mir neulich gesagt, das er immer hört wenn ich Samstags morgens Brötchen hole. Komisch.... habe das Radio gar nicht so laut an
-
Airbag und SRS Leitungen dürfen nicht gelötet werden!
Da durch die stellen mit Lot dran zu steif sind und Bruchgefahr besteht.
Schon mekrwürdig, dass die Klemmen an der Entstörspule im Steckkopf gelötet sind. Normlasterbliche dürfen das anscheinend nicht, ich wohl schon, da ich damals ein Stück Papier bekommen habe und da ist sogar ein Stempel vom Staat Bayern drauf. Dass blanke Leitungen neu gezogen werden und nicht gelötet ist doch eigentlich schon einleuchtend.
Wie hast du das Airbagsteuergerät ausgelesen? Ich habe es mit VCDS pro und Adapter für die Buchsen im Sicherungskasten probiert, hat aber nicht funktioniert.Welches Baujahr hat dein Audi? Hatte auch mal das Problem bei nem Audi von einem Bekannten, den ich für den TÜV fertig gemacht habe. Schleifring war tot und musste neu.
Bei frühen Baujahren sind die Steuergeräte nicht an den K-L-Kreislauf angeschlossen und müssen am Steuergerät direkt ausgelesen werden. Dieses wäre dann in der Mittelkonsole unterm Aschenbecher.
Wurde auch hier im Forum gelöst nachdem Audi nicht mal wusste was da los war, da die Kiste Luftsack und ProConTen hatte und sich nicht auslesen ließ. -
Zündkerzen selbst getauscht (kanns kaum fassen) und hoffentlich endlich mein ruckelproblem gefunden.
-
Zitat von ».Stefan.«
Welches Baujahr hat dein Audi? Hatte auch mal das Problem bei nem Audi von einem Bekannten, den ich für den TÜV fertig gemacht habe. Schleifring war tot und musste neu.
Bei frühen Baujahren sind die Steuergeräte nicht an den K-L-Kreislauf angeschlossen und müssen am Steuergerät direkt ausgelesen werden. Dieses wäre dann in der Mittelkonsole unterm Aschenbecher.
Wurde auch hier im Forum gelöst nachdem Audi nicht mal wusste was da los war, da die Kiste Luftsack und ProConTen hatte und sich nicht auslesen ließ.Mein Audi ist Baujahr 1992 und hat ProConTen und Fahrerairbag. Als ich die Mittelkonsole mal raus hatte, habe ich mal einen Blick auf das Steuergerät geworfen, konnte dort keine DiagnoseBuchsen erkennen. Ich habe es aber auch nicht ausgebaut und konnte somit nicht alle Seiten sehen.
-
Mein Audi ist Baujahr 1992 und hat ProConTen und Fahrerairbag. Als ich die Mittelkonsole mal raus hatte, habe ich mal einen Blick auf das
Steuergerät geworfen, konnte dort keine DiagnoseBuchsen erkennen. Ich habe es aber auch nicht ausgebaut und konnte somit nicht alle Seiten sehen.Yo, dann haste auch so einen Sonderling.
Die Stecker gehen auf der linken Seite unter dem Luftsack-Steuergerät weg. Da reicht es die Schaltverkleidung und Tunnel zu entfernen. Kann gut sein, dass die zwei kleinen Stecker hinter den Dämmfilz auf der Fahrerseite gerutscht sind. -
Yo, dann haste auch so einen Sonderling.
Die Stecker gehen auf der linken Seite unter dem Luftsack-Steuergerät weg. Da reicht es die Schaltverkleidung und Tunnel zu entfernen. Kann gut sein, dass die zwei kleinen Stecker hinter den Dämmfilz auf der Fahrerseite gerutscht sind.Dann muss ich da noch mal genauer schauen, Danke schon mal. Sind das auch solche DiagnoseBuchsen wie im Sicherungskasten?
-
ja.
-
2 Liter Öl nachgefüllt.
Die Hydros haben so laut gerasselt beim anlassen... ich hab mir gedacht, ich geh der Sache mal auf den Grund :D. Ölstab war furztrocken :D. -
Albert da muss doch dein kombiinstrument im Dreieck blinken
Ich hab die hintere Stoßstange abgebaut und zum Lackierer gebracht. Zeitgleich die vordere kameischurze wieder geholt.
Freut mich das i endlich an gescheiten Lackierer gefunden hab. Top Arbeit für nen humanenPreis -
so lange was rausläuft ist auch noch was drin.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!