Termin für Stur und Spurzeinstellung in der Werkstatt ausgemacht

Was habt ihr heute so an eurem Audi gemacht?
-
-
Verkauft :O
-
-
Den Unterboden komplett mit Mike Sanders beschmoddert.
Auf dass er ewig hält!
-
Querträger gewechselt
Thermostat gewechselt (was im übrigen nicht für die "geringe" Wassertemperatur verantwortlich war)
Kühlwasser gewechselt
Halter für Klimakompressor eingebaut
Drehmomentstütze getauscht
Kühler getauscht
Klimakondensator eingebautWir kommen einem gekühlten Innenraum näher.
-
Klimakiste eingebaut.
-
Beim B4 (mit ABT Motor) 35km von daheim ne spontan verreckte Benzinpumpe diagnostiziert und ihn mit dem guten alten QP nach Hause geschleppt. Hoffentlich krig ich morgen eine neue....
Zweite Panne in 13 Monate und gerade mal 7tkm. Einmal Zündspule, nun Pumpe.
Mit meinem Qp bin ich in 6 Jahren und ca 250tkm nicht einmal liegen geblieben. Hatte zwar auch mal zicken aber heim kam ich immer aus eigener Kraft.... Ein Hoch auf den NG
-
Versucht die Klimaleitungen einzubauen und gemerkt, dass es da kleine aber feine Unterschiede gibt.
-
Weiterhin am Klappern aus dem Kofferraum gesucht.
Habe nun die ganze hinntere Innenverkleidung ausgebaut und es klappert immernoch.
Kommt es doch vom Fahrwerk?Grüße, Simon
-
DOMLAGER GEWECHSELT !!!
echt einfacher als ich dachte, sofern man Federspanner, Nutmutternuss etc. zur Hand hat.
Jetz macht das fahren wieder Spaß, ich kanns echt nur empfehlen... Selbst das Knüppelharte Supersport fühlt sich jetzt angenehmer an.
Und 23 Tacken für 2 Lemförder Lager kann man ruhig mal investieren.. kauf nichts anderes mehr
-
Frittentheke von grün
in schwarz lackiert
-
Hintere Bremsbeläge gesäubert und angefast da sie gequietscht haben
und die Handbremse mal richtig eingestellt und dabei gemerkt das ich die extra neu gekauften Bremsseile doch nicht brauche. -
Meine Front gerichtet ,endlich passt alles
Zusätzlich heute die Unterdruckpumpe ausgebaut zerlegt und gereinigt , man muss sie wirklich komplett zerlegen . Beim ersten mal hatte ich die Feder und den Teller dringelassen, dadurch wurde es nicht besser .
-
Von Hand gewaschen, Dichtungen und Kunststoffteile frisch gemacht und poliert
-
-
-
... warum , daß geht aus den Fotos hervor !
Von vier Klappen sahen drei so aus , somit kam bei ausgestellter Heizung
immer noch Warmluft , nicht so prickelnd im Sommer !
Außerdem flogen bei Gebläsebetrieb immer schwarze klebrige Flocken
aus den Luftdüsen .
Eine Klappe hab ich schon mal probehalber neu beklebt , s.Fotos .
Bei der Gelegenheit auch noch komplette Bestuhlung , Teppich und
Geräuschdämmmatten ausgebaut , diese kommen aus einem Schlachter
rein , wo der Wärmetauscher noch nie kaputt war .
War auf jeden Fall der ultimative Sackgang , wer sich mal so richtig
quälen will , soll's gern mal nachmachen !Grüße aus Wuppertal
-
Bremse hinten komplett neu - vielen dank an Quattro LQrd oder wie er sich auch immer schreibt xD
-
Klimaleitungen, Kompressor und (erstmal) den alten Trockner eingebaut, Morgen kommt der Neue.
-
Gewaschen und poliert...... aber schon wieder staubig....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!