provisorische adapter gebaut für den v6 träger. mit 50mm weiter vorn sieht das ganze schon ziemlich brauchbar aus.

Was habt ihr heute so an eurem Audi gemacht?
-
-
Stoßstangenleisten vom V6 eingebaut, Scheinwerfer und grill lackiert- eingebaut
-
cabrio stoßstange mal dran gehalten und alles mal ausgemessen.
-
Himmel , Schiebedach neu bezogen und eingebaut. Thermostat gewechselt -> endlich 90° BaBy wohoo
. Neuen Beleuchtungskabelbaum gelegt. Innenraumverkleidungen eingebaut. Reicht.
-
Kleinvieh macht auch Mist...
Bin gerade dabei die Leiste unter den Scheinwerfern neu zu lackieren....
Alter Verwalter, mir war nie bewusst, dass die so dermaßen hinüber ist... Die Steinschläge darin haben schon mehr Fläche eingenommen, als Fläche auf der noch einigermaßen unbeschädigter Lack war ;D
-
Heckklappenkabelbaum erneuert, mal sehen, wie lange es halten wird.
-
geärgert wie so oft.
er lief so wunderbar und dann natürlich gleich zum überfälligen TÜV und was da wackelt der bei der ASU also im Teillastbereich auf einmal mit der Drehzahl
naja werd wohl mal die Lambda wechseln hab eh noch eine neue Zuhause
und nach 10 Jahren des vergessens hat doch der Grünspan von Prüfer doch tatsächlich den offenen Luffikasten entdeckt
naja Panzertape drauf und nach der Prüfung wieder weg damit
hat sonst nie einen Prüfer gestört aber mein Stammprüfer hatte Urlaub und schon ist die Kacke am DampfenGrüße
-
Bei Auto Ludwig probegefahren und dann den Kaufvertrag unterzeichnet!!
-
Ölkühler heute eingebaut...
Als komplettes Kit gekauft, 10 Reihiger Kühler mit Schlauch und Anschlussstutzen mit integriertem Thermostat....Ging soweit alles ganz gut von der Hand, bis es ans Verlegen der Leitungen ging... Viiieeel zu lang... Ich hätt mir den blöden Kühler aufs Dach schrauben können
Davon gibts nun auch noch keine Bilder...
Kann nur jedem Empfehlen, der sowas auch mal nachrüsten will:
Den Ölkühler dahin bauen, wo er weit vom Anschluss weg ist, um die langen Leitungen sinnvoll zu nutzen, oder gleich ausmessen und abgelängte besorgen. Das steht bei mir jetzt nämlich akut an, ich schäme mich für mein heutiges Machwerk.Aber immerhin: Er kühlt.
-
20V: Innenraum und Kofferraumverkleidungen ausgebaut (ging schnell, waren max die Hälfte der Schrauben drin), ca 10km Klingeldrähte für irgendwelche Zusatzbeleuchtungen rausgerissen (wer zum Henker kommt auf die Idee die FERNLICHTREFLEKTOREN anzubohren damit man da ne zusätzliche Standlicht LED reinmachen kann???
), Anlagenverkabelung rausgeschmissen (auch nur Kupferschrott, mehrfach gefährlich geflickt) und dann versucht den Innenraum wieder wohnlich ( = Original) zu gestalten. Kofferraum ist schon wieder zusammen, der originale Skisack wieder drin, die Rückbank drin und auch befestigt (war vorher nur reingelegt), Türpappen hab ich aus dem Kilometerkönig ausgebaut und in den 20V eingebaut (hat zum Glück die selbe Ausstattung). Dann hatte ich keinen Bock mehr, heute abend gehts weiter.
-
Beim Großen Gasdämpfer für die Heckklappe erneuert zum aufwärmen, mich dann über die Motorlager und die Wasserpumpe hergemacht.
-
Nebler mit Steinschlag gegen einen neuen getauscht..
Jetzt Weinchen zum Abschluss.. -
Hydrostößel samt Simmering und Ventildeckeldichtung gewechselt.
Kein klackern mehr.
-
Heckscheibenrollo eingebaut und die Kofferraumklappe verschönert
-
Da heute endlich meine Heckleuchtenblende kam, wurde diese gleich eingebaut
Kommt wie ich finde beim Avant viel schöner als original -
Bilder bitte
-
Spätestens dieses Wochenende ..
Auto musste umgestellt werden da der Hof neugemacht wird und ich hatte beim einbauen schon fast keinen Platz^^ -
Kofferraum, bzw eher die Ersatzradmulde entrümpelt, und nun doch mal probehalbe wieder ein Ersatzrad reingepackt... Dafür musste der 10l Kanister einem 5l Kanister weichen. die 7 bzw 9l Kanister, die es extra in rund gibt, sind mir zu teuer für das bisschen mehrvolumen...
Nun kann ich die Original Abdeckung wieder nutzen, und alles sieht aufgeräumter aus...
Vorher hatte ich da immer noch ein paar Arbeitsschuhe und Schrauberkleidung, noch Insektenentferner, Innenreiniger, Bürste, und anderen Kleinkram drin rumfliegen... D.h. hatte vorher auch nicht mehr Paltz, aber mehr Krempel drin den man eigentlich nicht immer spazieren fahren mussWollte eigentlich erst ein schmales Notrad haben, hab dann aber festgestellt, dass das mit dem Faltrad platzmäßig vermutlich etwas besser ist (man könnte noch einiges an Kleinkrams unterbringen, wenn ich es wollte), zudem hatte mein Vater das noch rumliegen, weil es in unsrem Cabrio drin war, und er es da nicht haben will....
mfg Andi
-
Ich habe festgestellt, dass mein linker Scheinwerfer lose ist und habe für Nachschub gesorgt. Jetzt nur noch gucken, wann das Teil ankommt
Ansonsten nur Kleinigkeiten, bisschen Armaturenbrett entstaubt etc.
-
Ich mache heute die Radlager HA. Jetzt habe ich mal ne frage, da ich den Frontkratzer habe steht auf Wiki das man das Radlager richtig einstellen soll.
Mutter lösen-Anziehen durch Raddrehen-Druckscheibe mit einem Schraubendreher eindrücken
Muss die Druckscheibe nach hinten hin nachgeben oder beim Rollen ?
Hab dazu leider nichts im Forum gefunden
Würde mich auf ne antwort freuen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!