Abt springt nicht mehr an

  • Moin,


    und zwar ist mir vorhin mein Audi während der Fahrt einfach ausgegangen und erst nach ca. 15 wieder angesprungen das ist dann noch 2 mal passiert und jetzt Macht er keinen mucks mehr. Batterie hat Saft aber der Anlasser macht absolut gar nichts mehr. was sind da die typischen Fehlerquellen? das größte Problem an der sache ist aber eigentlich dass ich mitten in Norwegen stehe :D. in der halben Woche wo ich jetzt hier bin ging auch die Lampe bei der Nebelschlussleuchte an und die zv dreht am Rad könnte das auf mader oder ähnliches hinweisen? die wichtigste Frage ist allerdings, ob mich der ADAC heimbringt. Bin zwar plusmitglied aber der Typ am Telefon meinte wenn die reperatur den schwackewert übersteigt hab ich arschkarte und muss alles selbst zahlen. hat da Vlt schon jemand Erfahrungen sammeln dürfen? abschlepper kommt in so 2-3 Stunden :D.


    Danke schon mal für eventuelle Hilfe ;)

  • Check mal deinen heckklappenkabelbaum - der erzeugt die kuriosesten fehler! Falls defekt oder nur isolierung defekt schnell flicken (zur not mit dem klebeband ausm erste hilfe kasten) und hoffen das es das war.und check mal alle sicherungen im motorraum und innenraum falls was hopps gegangen ist!

  • 1.und zwar ist mir vorhin mein Audi während der Fahrt einfach ausgegangen und erst nach ca. 15 wieder angesprungen das ist dann noch 2 mal passiert und jetzt Macht er keinen mucks mehr. Batterie hat Saft aber der Anlasser macht absolut gar nichts mehr


    zu 1. das könnte oder müsste der Hallgeber sein. Der sitzt im Zündverteiler. Ob das der Fehler ist kannst du mit Ausblinken oder Auslesen des Fehlerspeichers feststellen.


    Schau mal ob der Zahnriemen noch drauf ist!


    Und dann nimmst einen kleinen Hammer und klopfst vorsichtig auf den Anlasser und eine 2. Person versucht den Motor dabei zu starten ,kann sein das der Anlasser bzw. dessen Magnetschalter hängt.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • also Werkstatt meinte zündspule haben die auch für 250€ gewechselt :D. scheint aber das richtige gewesen zu sein bisher traten keine Probleme mehr auf. zv und Nebelschlussleuchte muss ich dann Zuhause schauen ;)

  • Bringen da die 35€ Reperatursätze von ebay was oder sind die Schrott? In den Beschreibungen steht ja sie sollen angeblich besser als die Originalen sein. Heut auf der Rückfahrt hat sich noch die Innenraumbeleuchtung verabschiedet, aber nur in der Stellung wenn eine Tür offen ist. :D


    Edit: Gibt es einen Weg um zu prüfen ob es wirklich am Kabelbaum liegt ohne alles durchzumessen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!