Ein neuer für meine Mutter...

  • Zur Plakette: der Anbieter ist ja ein Händler, nicht Privat. Ich gehe jetzt einfach mal aus, dass der Fahrzeugpapiere richtig lesen kann. Falls nicht, ist eh der Kaufvertrag stark mangelhaft und man hat ein Rückgaberecht inkl. Erstattung der eigenen Kosten und Auslagen ...

    Ich hoffe, dass du Mobile hier nicht mit einem Kaufvertrag gleichsetzt. In Mobile kann ich reinschreiben was ich will. Wenn man am Ende nicht aufpasst und dann meckert nur(!) weils in Mobile nicht so steht, wird man wohl keine rechtliche Handhabe dagegen haben.


    Allgemein gebe ich dir aber Recht. Ein Händler sollte das lesen können. Ob er das will (bei einem Auto, welches nichtmal Euro 1 hat) ist die andere Frage.

    Das Auto ist für die Mutter von 92erB4 - nicht für ihn selbst. Was hilft ihr ein Oldie, wenn sie innerhalb weniger Wochen feststellt, dass sie mit dem Wagen in der Innenstadt nicht zurecht kommt? Der ist Quasi unverkäuflich

    Der Wagen ist eine Anschaffung die man Fährt bis zum Schluss. Mir ist bewusst, dass der Wagen nicht für Ihn ist. Vielleicht ist seine Mutter es gewohnt ohne Servo zu fahren. Meine fährt auch einen Twingo ohne Servo, welcher sich weit schwerer lenken lässt als ein 80er.

    Hier einfach so empfehlen "ja kauft mal - schadet ja nicht ..." finde ich hier nicht richtig. Ich will ja nur an seinen B4 erinnern, der ihm ursprünglich ´verordnet´ worden ist ...

    Ich glaube nicht, dass du mich damit meinst. Empfehlen könnte ich nur, wenn ich die genauen Gegebenheiten und das Auto kennen würde. Aber so empfindlich sind die Vergaser-Motoren nicht. Einfach zu sagen "Die sind alle Scheiße" kann man eben auch nicht einfach stehen lassen, da das nicht stimmt. Nicht mehr Zeitgemäß -> Das kommt hin. Aber sie laufen mit ein bisschen Pflege doch noch ganz ordentlich.

    Ich empfehle dringend was Neueres. So ein 1986er-Urvieh kann man sich in der Jugend kaufen, wenn man auf das Auto mal verzichten kann (Bahn, Fahrrad) bzw. das der Eltern/Geschwister/Opa/Tante/Freunde etc. zurückgreifen/ausweichen kann
    aber nicht, wenn man auf ein Auto wirklich angewiesen ist.

    Ich fahre mit dem Wagen alle zwei Wochen 300Km über die Autobahn hin und zurück, fahre jeden Tag 2-3Km zum Bahnhof und zurück und fahre ab und zu mal 20Km hin und zurück. Letztes Jahr im Italien-Urlaub insgesamt 3.500Km. Also alles mal dabei, kurz-, mittel-, lang-Strecke. Es kamen noch keine Probleme, die mich am Fahren gehindert haben. Für Hilfe im Forum ist ein RN auf jedenfall die schlechteste Wahl, da geb ich dir Recht. Ich bin hier glaube ich fast der Einzige mit nem RN ...

    ... als so eine ausgenudelte 300.000 km Kiste die schon Farbe an ihren nachträglich lackierten Stoßstangen verliert ... Denn von einem außergewöhnlich guten Zustand kann ich bei dem Wagen nicht sprechen.

    Optischer Zustand != technischer Zustand. Der kann ja nicht sooo schlecht sein, wenn der Wagen 300.000Km gepackt hat :D


    So einen Wagen darf man aber nur kaufen, wenn man ALLES kontrolliert. Wenn irgendwas blöd läuft, sollte man ihn stehen lassen.

    Ich würde in dem Gesamtpunkt aber eh viel flexibler rangehen

    Oder man sucht einen Wagen mit dem man sich auskennt und bei dem man auch selbst Hand anlegen kann, weil man schon Erfahrung damit hat. Ist alles Ansichtssache.


    Alles in Allem, müsste man die Situation der Mutter erstmal genauer kennen ...


    P.S.: Sorry für die vielen Zitate :S

  • No Problem - ich liebe Zitate :D

    Zitat

    (...) Aber so empfindlich sind die Vergaser-Motoren nicht. Einfach zu sagen "Die sind alle Scheiße" kann man eben auch nicht einfach stehen lassen, da das nicht stimmt. Nicht mehr Zeitgemäß -> Das kommt hin. Aber sie laufen mit ein bisschen Pflege doch noch ganz ordentlich.

    Ich hab seit 1995 selbst einen Audi 80 Vergaser - meine Nummer 1 - ein 1987er SF. Solange sie laufen sind sie wirklich toll - nur wenn sie mal heftiger zicken wirds übel und teuer. Ich hab meinem Keihin im Jahre 2008 das volle Programm gegönnt und es war müßig jemanden zu finden, der es überhaupt (vernünftig) macht. Weil außer "abdichten" und "reinigen" ((und vor allem hoffnungslos verstellen)) will es niemand mehr machen ...

    Zitat

    Ich fahre mit dem Wagen alle zwei Wochen 300Km über die Autobahn hin und zurück, fahre jeden Tag 2-3Km zum Bahnhof und zurück und fahre ab und zu mal 20Km hin und zurück. Letztes Jahr im Italien-Urlaub insgesamt 3.500Km. Also alles mal dabei, kurz-, mittel-, lang-Strecke. Es kamen noch keine Probleme, die mich am Fahren gehindert haben. Für Hilfe im Forum ist ein RN auf jedenfall die schlechteste Wahl, da geb ich dir Recht. Ich bin hier glaube ich fast der Einzige mit nem RN ...

    ... typisch Audi 80 halt ... wenn man einen feinen, unverbastelten findet, dann laufen sie recht munter. Machen meine Kleinen auch - sowohl Einspritzer als auch Vergaser. ((ok, mit Ausnahme des Cabrios - das zickt sich gerade fast zu Tode ... aber nicht die Maschine, eher der Kabelbaum hinten))


    Zitat

    Optischer Zustand != technischer Zustand. Der kann ja nicht sooo schlecht sein, wenn der Wagen 300.000Km gepackt hat :D

    ... und jetzt einfach verschenkt worden ist. Der Händler will ja auch was verdienen ...
    auf die Optik haben die Vorbesitzer ja keinen Wert gelegt - warum also den treuen, unsauberen Gefährten abgeben? Er ist vielleicht zu teuer geworden ...


    Es gibt so viele nette Autos derzeit geschenkt. Mein BMW 520er der gerade ohne Mängel durch den TÜV gekommen ist und sich vom Winterauto zum Sommerauto gemausert hat (ist bei mir nicht viel dabei - ich horte alles was mir gefällt), hat im Oktober 280 EUR gekostet ...
    warum sich so eine abgerockte Gurke holen? Wenns da draußen für ein paar wenige Hunderter mehr wirklich feine Fahrzeuge gibt?


    z.B. dieses Audi Coupé 2.3E ((ist jetzt nix für die Mutter - zu teurer Unterhalt wahrscheinlich)):
    http://suchen.mobile.de/auto-i…tm_campaign=Recommend_DES


    Brauche ich nur die gut erhaltenen Sportsitze anschauen ... gutes Gefühl, feiner Wagen. Zweite Hand. 800 EUR.

  • Es gibt so viele nette Autos derzeit geschenkt. Mein 520er der gerade ohne Mängel durch den TÜV gekommen ist und sich vom Winterauto zum Sommerauto gemausert hat (ist bei mir nicht viel dabei - ich horte alles was mir gefällt), hat im Oktober 280 EUR gekostet ...
    warum sich so eine abgerockte Gurke holen? Wenns da draußen für ein paar wenige Hunderter mehr wirklich feine Fahrzeuge gibt?

    Da geb ich dir Recht. Für seine Mutter gibts da mit Sicherheit bessere.


    Wenn die Gegebenheiten stimmen, was ich aber nicht glaube, wäre es aber unproblematisch den Wagen zu kaufen (meine Meinung). Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Der Müsste aber technisch Top sein, dass ich ihn kaufen würde.


    Aber es gab ja jetzt auch schon genügend Vorschläge für Alternativen :)

  • Hi,


    http://suchen.mobile.de/auto-i…N&negativeFeatures=EXPORT



    sowas musst du nehmen.


    Bin in dem Ort aufgewachsen und weiß wo der Laden ist.


    Spielt aber keine Rolle Wenn der erste Hand ist und die Daten stimmen Top Fahrzeug. Preis ist OK. Kurz nach Leverkusen Probefahrt zu Audi machen und den Wagen von einem altgedienten Mechaniker auf die Bühne stellen lassen oder halt nen Gebrauchtwagen check beim TÜV. Dann bist du sicher. Dann hast du für nicht zu viel Geld eine gutes auto. Mit dem ABK geht der Wagen auch sehr gut. Der hat in Langenfeld bei der Dame quasi nie Salz gesehen. (Weil es bei denen wenig und sonst auch nur sehr selten schneit und ältere Leute bei widriger Witterung auch nur selten fahren.


    Schade das es kein Avant ist den hätte ich dann schon gekauft. Der würde dann aber sicher keine 1790 euro kosten.


    MfG


    BB


    PS: mein B3 hatte nahezu die selbe Laufleistung war aber 4 Jahre älter und hat auch nur 90PS und keine Wegfahrsperre und auch kein Schiebedach. Dafür hab ich auch nur 1500 Euro bezahlt. Wenn ich nicht nach nem Avant suchen würde hätte ich den wie gesagt schon gekauft. Wenn Du den nicht nimmst tut es morgen mit Sicherheit nen anderer. Für das Geld wird man kaum soviel auto fürs Geld bekommen.


    Nen besseres Angebot wirst du kaum kriegen.

  • So, jetzt muss ich mich erstmal für die zahlreichen und teilweise auch sehr ausführlichen Kommentare bedanken. :sdanke: :sdafuer:
    Die Meinungen scheinen ja sehr auseinander zu gehen...


    Dass man für mehr offen sein sollte, ist mir (oder besser gesagt uns) durchaus klar. Wir haben nur mal allgemein nach brauchbaren Autos gesucht und da war halt in den langen Listen auch der zitierte B3 aufgelistet. Und der hat es meiner Mutter halt angetan. Ich denke, sie ist auch ziemlich begeistert von diesen Autos. Mein Vater hatte ja vor Jahren einmal einen späten B3 und ich hatte bis vor kurzem noch meinen B4. Und beides waren Autos, mit denen meine Mutter sehr gut klar gekommen ist und mit denen sie sehr gerne gefahren ist. Vermutlich war sie darum auch von dem gleich so begeistert.
    Das heißt jetzt aber nicht, dass es nun unbedingt ein B3 oder B4 werden muss...


    Irgendwo weiter vorne habe ich mal gelesen, evtl. Golf für 2.500€. Schön und gut. Ich weis, dass Golf oder VW allgemein relativ gute, brauchbare Autos sind. Der Vorschlag wäre an sich nicht verkehrt. Nur woher die 2.500€ nehmen, wenn nicht stehlen? :rolleyes:
    Da wäre man dann schon bei einer bereits mehrfach gestellten Frage, nämlich der Kostenfrage... Nun, von der Versicherung gibts für den Twingo nicht mehr recht viel, das werden max. 600€ sein. Und viel zum drauflegen haben wir auch nicht. Also, wie sollte es auch anders sein, Bedingung lautet mal wieder: Preis 3stellig, sprich unter 1.000€.
    Darum fällt auch das letzte - wenn auch nett gemeinte und gute - Angebot flach... Zumal der viel zu weit weg ist...


    Das ein Vergaser, der Zicken macht, stehen bleibt, ist klar. Das stand von vornerein außer Frage. Überhaupt: Es muss ein voll funktionsfähiges Auto sein. Also auch jedes andere Auto würde stehen bleiben, wo es ist, wenn es zicken macht. Ein Auto, wo man gleich mit reinbuttern anfangen muss, ist nicht drin. Meine Mutter braucht ein Auto das fährt. Und das zuverlässig und auch über lange Strecken. Sie ist jeden Tag unterwegs und fährt sehr viel - ca. 50 - 60 tkm im Jahr. Ich weis sehr gut, dass sich da längst ein Diesel rechnen würde, aber meiner Mutter kann man das vorrechnen so oft man will, sie glaubts nicht und will keinen.


    Wie schon richitg bemerkt, ist auch das Coupe nix für meine Mutter. Nicht nur wegen den vermutlich hohen Unterhaltskosten. Auch weil sie Platz zum Transport braucht. Da kommt so etwas nicht in Frage.


    Das mit der Abgasnorm habe ich nun auch gefressen. Hab auch das schon mit meiner Mutter besprochen und den Verkäufer kontaktiert, auf dessen Antwort ich nun warte. Wenn Euro 1 bereits nachgerüstet wurde, dann gut. Wenn das erst gemacht werden müsste, bleibt er auch stehen.




    Da sollte ich mir nun fast die Sache mit meinem Opel nochmal durch den Kopf gehen lassen und abchecken. Die Möglichkeiten mit den Öffentlichen sind halt hier draußen nicht grad die besten. Darum müsste ich mal checken, ob ich auch so zur Arbeit und wieder heim komme oder zur Berufsschule.

  • Ob der weiße 80er Typ89 für Deine Mutter das passende Auto ist kann ich natürlich nicht sagen aber wenn es ihr schon mal gefällt ist das gut. Der Kofferraum vom Typ89 Limousine ist halt nicht riesig weil Du geschrieben hast sie bräuchte Platz zum transportieren, da ist anders als Du geschrieben hattest das Coupe durch die umklappbare Rückbank sowie der längeren ebenen Ladefläche und großen Heckklappe wesentlich flexibler als ein 80er Typ89.


    Ansonsten muß ich sagen daß es in diesem Preissegment (bis 500 Euro) sicher eines der besten Fahrzeuge ist die Du finden wirst sofern er in etwa so dasteht wie auf den Bildern. immerhin hat er noch eine ganze Weile Tüv.


    Sicher ist er nur ein 80er mit Basismotorisierung und ohne großartige Extras die einen youngtimer an und für sich teuer machen, aber wenn er eh kein Sammlerstück werden soll sondern zuverlässig den Tag meistern soll kann das schon das passende Fahrzeug sein, bei Autos bis 500 Euro wird man immer ein gewisses Risiko haben daß vielleicht Wartungsstau vorhanden ist oder Reparaturen anfallen, dieser hat zumindest noch lange Tüv und ist ein Audi.
    Man kann aber durchaus auch Glück haben und den Wagen noch jahrelang ohne Probleme fahren.

  • On/Offtopic, nochmal meine Meinung:


    BMW 520i - 8fach bereift - 172tsd km bei kauf - 2. Hand - BMW Scheckheft von 1992-2012 - EUR2 - Rostfrei (war nur Flugrost, konnte alles wegpoliert werden) - Tankklappe, Türkanten, Kofferraumklappe rostfrei. Außer ein paar Minibeulchen und drei Kratzer ist der Wagen einwandfrei.


    Kaufpreis: 280 EUR im Oktober 2012. TÜV bis April 2013. TÜV am 2.5.2013: ohne Mängel auf Anhieb, der Dekra-Mensch war begeistert ... mitunter der Beste E34 den er in der letzten Zeit gesehen hat ... und war nicht verdutzt, dass auf der Rücksitzbank die Sommerkennzeichen-Schilder gelegen sind (wurde in einem Aufwasch nach dem Dekra-Besuch von 9-4 auf 5-10 umgemeldet ...)


    Ich weiß, ich weiß, wer will schon einen BMW ... ... aber auch mein Taximobil kostete nur 780 EUR ... mit fast zwei Jahren TÜV und ebenso (Audi)Scheckheft von 1988-2007.


    Mit etwas Augen auf, bekommt man fürs gleiche Geld ein wirklich feines Fahrzeug - da braucht man nicht so ein ausgelutschtes Dings mit abblätternder Farbe nehmen ...

  • z.B. dieses Audi Coupé 2.3E ((ist jetzt nix für die Mutter - zu teurer Unterhalt wahrscheinlich)):


    müsste sich man halt mal anschauen :hmm:


    audi 90 2.3E & B4 2.6E z.b. liegen haftpflicht bei grad noch entspannten 16,die kleinen B4 schon bei 17 oder sogar 18,macht bei mir als zweitwagen,fahranfänger unter 27 & damit 65% schon über 200,-€ im jahr aus,unterschied bei steuern sind da bei euro2/E3 auch kaum,macht zwischen 150-194,-€ im jahr


    kann natürlich,dass das qp bei versicherung bisschen teurer is,vielleicht aber auch nicht ?!


    mit dem audi 90 brauch ich vergnügliche 9-9,5l/100km,der V6 avant liegt wie schon erwähnt mit fahranfänger & mir als gaspedalvergewaltiger bei knapp 10,5l,den B4 ABK fahr ich mit 8,5l rum,allerdings dann auch recht vorrausschauend & enstpannt,sonst braucht der nicht viel weniger als der V6 8|


    in der rechnung stehen natürlich noch nicht reparaturen & wartung,da sind die kleinen eintsiegsmotoren natürlich in ihrem element ;)

  • schreib doch hier lieber mal das buidget hin, ob deine mutter in umweltzonen fährt, ect.


    wir können ja dann mal ein auto für deine mum rauskramen.
    was zwar ein bischen mehr kostet, dafür aber top ist, ist ein audi a2 mit der 1,4 tdi maschine. :thumbup:
    das ding geht echt nicht verkehrt. hat meine tante..... so mal als tip...

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Falls Sie wirklich 60.000 km p.a. fährt, wäre Horsty´s Empfehlung eigentlich die einzig richtige ...


    4,5 Liter Diesel / 100 km = Betriebsstoffkosten bei 1,40/Liter: 6,30 EUR / 100 km
    8 Liter Benzin / 100 km = Betriebsstoffkosten bei 1,55/Liter: 12,40 EUR / 100 km


    Nehmen wir das mal als Schnittbeispiel ...
    3.780,- EUR Kraftstoffkosten p.a. vs. (A2 TDI)
    7.400,- EUR Kraftstoffkosten p.a. (Benziner Audi, Vectra etc).


    Unterschied von ca. 3.500 EUR p.a. bzw. knapp 300 EUR im Monat (der Wagen wäre innerhalb eines Jahres finanziert bzw. abbezahlt).


    Aber 92er hats ja schon geschrieben ... Sie will so etwas nicht machen.

  • Hi,



    hört doch auf mit diesen 999Euro kisten. 50 - 60 tkm pro jahr und dann Benziner. Wer das macht muss absolut beratungsresistent sein. :dash: :modo:


    Zb. sowas


    http://suchen.mobile.de/auto-i…L&negativeFeatures=EXPORT



    Die laufen auch mal mit weniger als 5 Liter Diesel :vain: und wenn die gepflegt werden gehen da noch mindestesn 180.000 km mit. Also mindestens 3 Jahre.


    Wenn man dann die gesamtkosten auf den Km umlegt wird es nicht billiger.


    Wenn es in eine Umweltzohne gehen MUSS kannst die Sache nurnoch über Gas retten. Nen PM oder ABT kaufen und auf Gas umrüsten.



    Kostet aber in summe locker mal 4000 Euro. Auro + Umbau


    Nen Diesel mit nicht mehr als 150.000km der ne grüne Plakette hat wird noch teurer.


    Die 1000 geliehenen Euros fährt der Diesel in ca 20.000 Km wieder rein. Also in nem halben Jahr.



    So das wars.


    MfG



    BB

  • Nunja, die meisten hier dürften das Problem kennen - es einer Frau recht zu machen, ist wirklich nicht einfach. Und da ist meine Mutter keine Ausnahme. :D


    Also, nochmal: Der Betrag sollte 3stellig sein. Mehr ist leider nicht drin. Wenn man dennn einen Kredit bekäme oder im persönlichen Umfeld jemand zum anpumpen wäre, würde diese Option sicher genutzt werden. Da könnt ihr euch sicher sein. Da das aber nicht der Fall ist, muss es so irgendwie gehen.


    Des weiteren muss meine Mutter mehrmals die Woche in die Münchener Innenstadt, das heißt, in eine Umweltzone, wo grüne Plaketten pflicht sind.


    Und mit dem Kraftstoff ist sie wirklich unbelehrbar bzw. "beratungsresistent", wie bereits geschrieben wurde. Ich habs ihr schon vorgerechnet. Und andere Leute auch. Sie hatte es schwarz auf weiß vor sich und glaubte es nicht bzw. sieht es nicht ein. Was anderes, als ein Benziner kommt für sie nicht in Frage. Auch wenn sich Diesel (egal, ob B4, A2 oder sonst was) mehr als lohnen würden. :dash:
    Das ist bei ihr nunmal so. Bei nem Diesel blockt sie sofort ab. Ebenso, wie für sie jedes Angebot ad acta gelegt, sobald von Automatik die Rede wäre. Gut, das ist wirklich Geschmackssache, will ich ihr nicht mal verübeln...


    Ein A2 1,4 TDi wäre zwar wirklich eine sehr gute Lösung für sie, auch meiner Meinung nach, aber das klappt nie. Selbst wenn er bezahlbar wäre - Es ist halt ein Diesel. Und selbst als Benziner würde sie ihn nicht nehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass mir was nachfliegen würde, wenn ich einen A2 vorschlagen würde, wenn sie grad nen schlechten Tag hat. :phat:



    Mit dem Verkäufer des weißen B3 habe ich übrigens eben telefoniert. Mit dem Hubraum/Motor hat er sich getäuscht. Das ist ein Irrtum/Druckfehler, oder wie auch immer. Er hat nachgesehen, es handelt sich in Wirklichkeit um einen 1,8l mit 75 PS. Das ist dann also ein RU.
    Ich habe ihn dann auch nochmal wegen der Schadstoffnorm nachsehen lassen. Den müsste man wohl aufrüsten. Im Schein steht "Schadstoffarm E". Was das konkret heißt, weis ich zwar nicht, aber es ist mit Sicherheit schlechter als Euro 1, somit teurer und ohne Aufrüstung Plaketten-untauglich... :(

  • Ich habe ihn dann auch nochmal wegen der Schadstoffnorm nachsehen lassen. Den müsste man wohl aufrüsten. Im Schein steht "Schadstoffarm E". Was das konkret heißt, weis ich zwar nicht, aber es ist mit Sicherheit schlechter als Euro 1, somit teurer und ohne Aufrüstung Plaketten-untauglich... :(

    "Schadstoffarm E" bekommen Fahrzeuge mit einem ungeregelten Kat. Glaube du darfst dann bei Ozonalarm fahren, bin mir aber nicht sicher. Ich weiß nichtmal was Ozonalarm ist :D


    Für Euro 1 kannst du dann etwa 300€ rechnen für die Umrüstung wenn der Kat noch in Ordnung ist. Der Wagen fällt somit also wohl raus.

  • Mal ganz ehrlich, ohne dir oder deiner Mutter zu Nahe treten zu wollen:


    Du bekommst gesagt was du für ein Auto fahren sollst, obwohl du eine Ausbildung machst, bei der du für jede Reparatur eine Menge Know How im Betrieb hast und deine Mutter sieht es nicht ein Geld mit einem Diesel zu sparen, aber kein Geld da für ein "Arbeitsgerät" das man 50-60TKM im Jahr braucht?


    Ich würde da mal einiges zurechtrücken, das kanns ja ernsthaft nicht sein?


    Naja ich hoffe du/ihr findet ein passendes Gefährt..


    Aber: ?( :pillepalle:


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!