Umbau von AAH auf ACK (30V)

  • Soweit ich mich erinnern kann hat das im MT schon einer durchgezogen, frag mich nur nicht wie der hieß... :doofy:


    Finde leider nichts darüber :(


    Eine Eintragung ist zwar möglich, aber NUR wenn du ein Abgasgutachten machen läst, und dieser kostet ca. 1500 - 2000€
    Eine Bescheinigung bei Audi selber wirst du nicht bekommen, da ich selber mal angefragt habe!
    Oder du findest jemanden der diesen Umbau schon mal gemacht hat, und diesen Motor auch in den Papieren eingetragen bekommen hat.
    Da die Schauen müssen, das die Abgasnorm nicht schlechter wird, als das was du jetzt hast.

    Wie ich schon sagte - das soll nicht zur Diskussion stehen :) Hier gehts um die technische Realisierung, (noch) nicht um die Eintragung ;)

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Hier gehts um die technische Realisierung


    Ja ok, würde mich aber immer erst damit beschäftigen, als später stress zu haben, weil es keiner Eintragen möchte.


    Also was ich bis jetzt raus gelesen habe, kannst du den Kompletten Motor übernehmen, da dieser 1:1 rein passt von den Befestigungen.
    und du musst einen nehmen, der noch keinen CAN Bus hat, wegen wegfahrsperre etc. da man sonst das Tacho auch übernehmen muss.


    Mit der Elektrik habe ich mich noch nicht beschäftigt. Würde ich erst machen, wenn ich die Papiere da hätte...


    Habe aber dazu auch schon mal was geschrieben....GUCKST DU

  • So wie ich das sehe, sollte man die beiden Threads zusammenführen - geht ja um das exakt gleiche.


    Baust du auch um, wenn du keine Eintragung bekommst?

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Ich wollte das schon durchgezogen haben. Aber dann habe ich die Halle nicht bekommen.


    Und ohne Eintragung mache ich das nicht. Da ich auch jedes Jahr zum See fahre. Ist die Polizei nur geil auf sowas. Aber auch wenn du einen Unfall hast, gibt es Probleme.


    Und Audi selber will mir nix Schicken, das der Motor halt besser ist als Euro2....

  • Vielleicht schau ich demnächst mal bei meinem TÜV vorbei und frage nach.


    Was ist, wenn man sagt, dass "nur" die Zylinderköpfe (inkl. Ansaugung und Abgasführung) getauscht, sowie die Motorelektronik angepasst wurden? Block soll ja der gleiche sein

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Der Motorblock könnte "fast" der gleiche sein, aber ich denke mal einfach das die Köpfe etwas größer sein werden, irgend wo müssen die Ventile ja auch Platz haben.

    Da hat wohl noch jemand seine Antwort editiert :D


    Ich schau mal ob ich nächste Woche dazu komme bim TÜV vorbeizuschauen oder kurz durchzurufen.


    Empfohlen wird ja überall lieber die 12V (ABC oder AAH) herzurichten, statt sich den Umbau auf einen 30V ACK anzutun.

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Eine Eintragung ist zwar möglich, aber NUR wenn du ein Abgasgutachten machen läst, und dieser kostet ca. 1500 - 2000€
    Eine Bescheinigung bei Audi selber wirst du nicht bekommen, da ich selber mal angefragt habe!
    Oder du findest jemanden der diesen Umbau schon mal gemacht hat, und diesen Motor auch in den Papieren eingetragen bekommen hat.
    Da die Schauen müssen, das die Abgasnorm nicht schlechter wird, als das was du jetzt hast.


    Sorry, aber das ist totaler Blödsinn. Der ACK hat mindestens Euro 2. Und der ABC hat höchstens Euro 2 (die Abgasnormen sind ja aus den Papieren ersichtlich, und den Brief vom Schlachtauto brauchst zum Eintragen sowieso). Von dem her gibts da keine Probleme und du brauchst garantiert kein Abgasgutachten. So eine EIntragung kostet bei meinem TÜV in der Regel 72,95€ mit 15-minütiger Probefahrt. Dazu kommt die Eintragung in der Zulassungsstelle mit 11,40€ - Mehr ist es nicht...

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • Empfohlen wird ja überall lieber die 12V (ABC oder AAH) herzurichten, statt sich den Umbau auf einen 30V ACK anzutun.


    Na ja jeder wird dir immer was anderes Sagen, bau auf Turbo um, oder auf Kompressor ( was natürlich auch mein Favorit ist ) usw.....


    Jeder Motor hat seine Krankheiten, aber wenn man danach gehen würde, dann kauft man sich nie etwas....


    Ich würde den Umbau deswegen machen, da es nicht jeder hat.
    Und wenn man ihn richtig macht, dann sind auch gute 230 PS drin, ohne Turbo umbau...

  • Sorry, aber das ist totaler Blödsinn. Der ACK hat mindestens Euro 2. Und der ABC hat höchstens Euro 2


    Das ist schon klar, das der Motor eine bessere Abgasnorm hat, aber der TÜV braucht ein Gutachten habe mich bei mir in der Ragion informiert.


    Laut ausage von AUDI....wo ich nach eine Freigabe gefragt habe...


    "Da dieser Motor nicht in dem Audi 80 verbaut wurden ist, kann es passieren das die Abgasnorm sich verschlechtert durch die andere Karosserie Form, deswegen können wir ihnen keine Freigabe geben" :pillepalle:


    So in der Art haben die mir das Geschrieben!

  • Na ja jeder wird dir immer was anderes Sagen, bau auf Turbo um, oder auf Kompressor ( was natürlich auch mein Favorit ist ) usw.....


    Jeder Motor hat seine Krankheiten, aber wenn man danach gehen würde, dann kauft man sich nie etwas....


    Ich würde den Umbau deswegen machen, da es nicht jeder hat.
    Und wenn man ihn richtig macht, dann sind auch gute 230 PS drin, ohne Turbo umbau...

    Richtig, meine Meinung!


    Und wenn der 30V noch aus einem C4-Schlachter gerissen wird, dann kann man mit den restlichen Teilen des Autos wenigstens ein klein wenig Teilfinanzieren.

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Sorry, aber das ist totaler Blödsinn. Der ACK hat mindestens Euro 2. Und der ABC hat höchstens Euro 2 (die Abgasnormen sind ja aus den Papieren ersichtlich, und den Brief vom Schlachtauto brauchst zum Eintragen sowieso)


    So ich war gerade beim TÜV, da ich noch sowieso was erledigen musste.


    Habe ihn dann mal wegen diesen Umbau gefragt!


    Und es ist Erforderlich ein Abgasgutachten machen zu lassen, das mit dem Fahrzeugbrief ist nicht möglich. Vor 10-15 Jahren ist das wohl noch kein Problem gewesen, heute ist es aber nicht mehr so.
    Wenn jemand so einen Motor über den Fahrzeugbrief eingetragen hat, dann ist es nicht mehr ganz legal gewesen...


    Auch ein Turbo / Kompressor umbau, muss ein Abgasgutachten erfolgen, der Kleinheribert kann dir auch was dazu sagen, da er eins bei seinem Wagen machen musste.

  • Is das ein Scheißdreck.
    Nebenbei hat der Klein Heribert / Alex kein Abgasgutachten. Allerdings muss man dazu sagen, dass bei ihm ja auch der Motor in dem Auto existiert

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

    Einmal editiert, zuletzt von veaz ()

  • Hallo,ich denke mit dem 30V ( den es auch im A6 C4 gab ) bist du deutlich Billiger dran, ein Kumpel von mir hat grad erst einen 20VT in sein Coupe Typ 85 gebaut mit Achsen,Bremsen,Aga,Spenderauto Usw.usw. ist er jetzt bei knapp 10.000 Euro. :thumbup:

  • Nunja, der 30V ist halt einfach was anderes als die 10V NG's oder gar die 20V's...


    Obenraus macht er Spaß, untenrum hat man Drehmoment. Fürn Alltag ist der ACK neben dem 1Z /AFN die beste Alternative.

  • Jungs... ich hab den Gedanken immer noch im Kopf :D


    Wie is das denn, wenn ich den 12V auf 30V Umbaue - also quasi sage, dass ich "nur" die Köpfe getauscht habe und natürlich alles angepasst, damit er läuft? Dann wird doch auch nur eine Abgasuntersuchung gemacht und für OK befunden?


    Ich fände den 30V Umbau sehr viel geiler als das "scharf machen" eines 12V - man hat einfach 2 FINs und kann Teile tauschen ohne sich Gedanken machen zu müssen - Alltagstauglichkeit meiner Meinung nach unschlagbar gegenüber Tuning oder 20VT

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!