Hi,
Ausgangssituation:
Da mein AAH das Zeitliche gesegnet hat und ich mir eh einen neuen Motor kaufen muss, bin ich mit dem Gedanken am spielen gleich was besseres einzubauen.
Da kommen mir vor allem der 20VT und der V6 30V aus dem A4 in den Sinn.
Ausgangsbasis ist mein Quattro Coupe MJ 95. Einen S2 in dem Zustand zu finden ist unrealistisch und würde an/um die 8-10t€ kosten.
20VT Umbauthreads gibt es schon zur Genüge, auch wenn da meist nichts drin steht außer: Lass es!
Das Thema 20VT ist für mich noch nicht abgeharkt, allerdings sind die Kosten dort um einiges höher als bei diversen V6-Umbauten.
Nicht nur die Autos, sondern auch die Motoren werden verdammt hoch gehandelt. Wer allerdings ein Komplettpaket anzubieten hat, schreibt mich einfach an.
Näheres was mit meinem Coupe los ist gibts bald in meiner Doku. Fest steht: Motorblock und ein Kopf müssten neu.
Zum 30V (bspl. ACK):
Die Motoren bekommt man ähnlich einfach und günstig wie den AAH.
Motorhalter sollten passen, da beide Motoren im A4 verbaut sind. Da hörts dann aber auch schon auf.
Passt das?
Wie sieht es überhaupt mit dem Einbauraum aus? Die beiden Köpfe sind ja schon deutlich größer als beim 12V.
Getriebe sollte auch passen oder?
Nun kommt der Kabelbaum mit MSTG etc. Der ist vermutlich komplett anders oder?
Lohnt das?
Wer hat sowas schonmal durchgeführt oder gedanklich zumindest durchgespielt?
Lohnt sich der Aufwand für den 30V überhaupt? Auf dem Papier bringt es 20PS...
Spritverbrauch ist die andere Sache. Hab schon gehört der 30V genehmigt sich richtig viel und ist auch keine Rakete.
Beim AAH bleiben?
Einen AAH zu kaufen, zu überholen und wieder reinzupflanzen kostet mich auch um die 800€ + Lohn.
Dazu kommt, dass ich ein MJ95 habe. d.h. ich brauch/will einen Motor aus dem A4/A6 oder von den letzten 80ern.
Und da sieht das Angebot dann schon deutlich magerer aus.
Achso, ja ich bin mir bewusst dass so Späße Geld kosten.
Ich bin froh über jeden Kommentar, der mit mehr Klarheit zu dem Thema verschafft.