Der Audi meine neue Baustelle???

  • So ist zwar schon eine Weile her,aber hier mal ein kleiner Zwischenstand.
    Da ich im Moment wenig Zeit habe zieht sich das ganze ein wenig in die Länge.
    Aber ich denke spätestens im Juni dürften die Reparaturen erledigt sein.
    Wir haben den Audi mal auf die Hebebühne genommen um zu sehen was alles für Mängel vorliegen.


    *Ölwannendichtung undicht wird gewechselt
    *Bremsscheiben+Beläge vorn ist gewechselt
    *Dämpfer und Radlager hinten i.o. wurden gewechselt
    *Luftfilter,Ölfilter+Oel,Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit wird noch gewechselt


    Jetzt mal noch eine Frage zu dem Zahnriemen wechsel?
    Also ich benötige den Zahnriemen,die Spannrolle gibt es ja schon als Satz und ein Thermospannelement wurde mir zu mindestens empfohlen dies mit zu wechseln.
    Den Zahnriemen Satz (Zahnriemen+Spannrolle) gibt es von Bosch bei Autoteile Teufel ja schon für 40,00 Euro.


    Die würde ich ja gerne Verlinken aber das Funzt leider nicht?????


    Wo bekomme ich jetzt bitte das Thermospannelement her?

  • Ach Du hast die Theorie vertreten, dass die Schrauben an der Ölwanne sich lockern können?
    Ok das habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht getestet.
    Wenn ich das nächste mal in die Garage fahre probiere ich das mal aus.
    Das wäre natürlich die einfachste Lösung.

  • Was für ein thermospannelement?
    du hast doch nen abk oder?
    da brauchst du den zahnriemen, die spannrolle und die schrauben des kurbelwellenrades neu.
    wasserpumpe kannst du lassen wenn die noch i.o ist.
    ich habe bei mir gleich noch die 2 keilriemen gewechselt da die ja eh runter müssen und nicht viel kosten, ist also zu empfehlen.

  • Ach Du hast die Theorie vertreten, dass die Schrauben an der Ölwanne sich lockern können?
    Ok das habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht getestet.
    Wenn ich das nächste mal in die Garage fahre probiere ich das mal aus.
    Das wäre natürlich die einfachste Lösung.


    Genau. Bei mir hatte sich das sogar bewahrheitet. Ich werde die Wanne demnächst nochmal kontrollieren, aber sollte jetzt dicht sein. Ist wirklich das einfachste und günstigste. Dann aber bitte mit Drehmoment gleichmäßig anziehen.

  • So der Audi rollt wieder.
    Er ist angemeldet und fährt. :music:
    Bei dem Pollenfilter musste ich bei VW einen neuen Plasteeinsatz für 15,00 Euro kaufen. (Adapter)
    Also den alten raus und den neuen eingebaut.
    Jetzt passen auch günstigere Filter rein.
    ATU wollte für einen original Filter mit Plasterahmen 30,00 Euro haben. :minigun:
    Da habe ich für für die Variante mit dem neuen Einsatz entschieden.
    Dafür bekommst du den Filter schon für unter 15,00 Euro.


    Öl verliert er leider immer noch. :(
    Ich werde mal wie hier vorgeschlagen eine Motorwäsche machen, um zu schauen wo es raus drückt.


    Kühlflüssigkeit hat ca. ein halber Liter gefehlt.
    Weißer Rauch kommt nicht aus dem Auspuff,im Kühlmittelbehälter ist kein Schaum zu sehen, der kühler ist dicht.
    Ich werde es einfach beobachten.


    Gruß Rene

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!