Der Audi meine neue Baustelle???

  • achja...das waren doch die selben wie beim golf. schraubendreher herein heraus hebeln fertig. neu leicht einschlagen festziehen, haltestift herein fertig.


    Ihr wisst aber das er 2 Kugellager/ Radlager pro seite drin hat, dafür baut man die Radnabe hinten aus, und die so zu sagen Lagerschallen muss man mit neu machen,
    und diese sind etwas gepresst, kann man mit einem Dorn raus schlagen, und den neuen mit einer Dicken Nuss rein schlagen!


  • Das war von meiner Seite auch nur ein bsp.! Anbieter von Teilen gibt es satt & reichlich. Und da wir ja inzwischen in nem Zeitalter leben wo jeder Internet hat, kann man sich auch easy going nen Shop raussuchen. Autoteile Teufel zB. ist hinsichtlich P/L echt gut. Da tippert man die HSN / TSN ein & schon hat man die entsprechenden Teile vor sich. Da brauche ich auch kein Forum o. nen Studium für ;)
    Aber leider scheint es ja inzwischen Mode zu sein, für jeden Pups gleich nen Thread aufmachen zu müssen... anstatt sich selbst mal im Internet einzulesen bzw mal zu Informieren. Und nun soll mir keiner sagen er findet nix! Dann lernt damit umzugehen... :dash:

  • Seit wann jucken nen Tüv Menschen Sachen wie Rost an ner Heckklappe o. der Zahnriemen? Magst Du den Bericht mal einscannen? :D

    Nein das hat der TüV nicht bemängelt.
    Das ist auf meinem Mist gewachsen.
    Ich dachte nur auf Grund des Alters wäre es mal an der Zeit.


    Erst mal vielen Dank für die reichlichen Antworten.
    Damit hätte ich nun wirlich nicht gerechnet. :thumbup:
    Ich denke das man die Wasserpumpe mit wechseln kann.
    Wenn ich eh schon mal dran bin ist das denke ich ein Abwasch.


    Bei dem Angebot für die Dämpfer von Bilstein sind doch die Federn nicht wie auf dem Bild dabei,oder?
    Ich denke mal der Audi hat 4 mal Öldruckstoßdämpfer verbaut?
    Sollte man dann nicht alle 4 Dämpfer auf Gasdruck umrüsten?
    Oder was meint Ihr dazu?
    Was die undichtheit am Motor betrifft, dass muss ich mir erst mal anschauen.
    Ich habe das Schätzchen erst vor zwei Monaten aus Hamburg geholt.
    Seit dem steht er in der Garage.

  • Mit dem Öl würde ich erst mal gucken ob überhaupt was undicht ist und nicht nur beim Auffüllen daneben gekippt wurde.
    Wenn der Ölstand stimmt und du nicht aller 100 km nachkippen musst würd ichs vorm TÜV abwischen und gut. Ist nur ein geringer Mangel also gibts da keine Probleme.

  • Was die undichtheit am Motor betrifft, dass muss ich mir erst mal anschauen.
    Ich habe das Schätzchen erst vor zwei Monaten aus Hamburg geholt.
    Seit dem steht er in der Garage.

    Wenns von ganz oben kommt, dann könnte es die Ventildeckeldichtung sein. Die Schrauben der Ölwanne solltest du aber auch mal kontrollieren und ggfs. nachziehen (Drehmoment beachten!). Habe ich vor einer halben Stunde auch erst nachgezogen. Waren ALLE(!) schon locker.


    Wenn schon alles voll ist, dann wäre Motorwäsche angesagt und danach mal Motor laufen lassen und schaun wos raus kommt, ggfs. eine Probefahrt machen und sagen wo der Schuhe (bessergesagt, das Öl) drückt.

  • wie können denn die schrauben der ölwanne locker werden :lol:


    Das geht scheinbar relativ einfach. Gib das mal explizit in Google ein, da wirst du massig Treffer haben. Ist also kein Sonderfall. (Beispiel). Kannst ja selbst mal kontrollieren, vielleicht hast du ja auch ein paar Schrauben locker :P


    Wie genau das passiert kann ich dir aber nicht sagen. Meine war jedenfalls undicht und hat minimal getropft. Alle Schrauben rings herum waren locker. Also sie lagen noch an, aber man konnte sie ohne Kraftanstrengung einfach weiter andrehen. Habe die jetzt wieder mit 20Nm festgeschraubt und hoffe, dass die Undichtigkeit damit besteitigt ist. Ich sag Bescheid, falls die immernoch undicht ist :)

  • Haste mal gegoogelt? Hab zwar jetzt nicht direkt einen Treffer zum 80er gefunden, aber eben für viele andere Fahrzeuge.


    Wenn du die Schrauben richtig angezogen hast, und das auch noch vor kurzem erst, dann sollten die jetzt eigentlich nicht lose sein. Ich denke eher, dass sich das über die Jahre so langsam losvibriert oder so. Meine Dichtung habe ich noch nie gewechselt und wurde vorher wahrscheinlich auch noch nie gewechselt. Also hatten die Schrauben 25 Jahre und 170.000Km Zeit für die 2 Umdrehungen. :D


    Geht mir nur darum, dass man nicht direkt die Dichtung wechselt, sondern erstmal die Verschraubung kontrolliert.


    Ich werd das jetzt bei jedem Ölwechsel machen. Ist ja ne Kleinigkeit und erspart vielleicht mal den Schrecken :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!