heute waren wir zur Endabstimmung auf dem Prüfstand bei van Kronenburg (KMS) in Holland.
Ergebnis der Abstimmung: 656PS bei 2,2bar Ladedruck und 603Nm. Lader baut bei 4000U/min Druck auf und Motor darf bis 8500U/min drehen.
Aus Sorge um den Antrieb haben wir dann Schluß gemacht. Damit wäre auch das angestrebte Leistungsziel voll erreicht!
Demnächst mehr Leistung mit Garrett GTX 4202R und verstärktem Antrieb
""

Turboumbau beendet! 656PS und 603Nm
-
-
Respect!
-
Sauber
Wo soll Schluß sein bzgl. Leistung und Drehmoment?
LG, Frank
-
Hallo Georg,
klasse Leistung - da kannste mächtig drauf stolz sein!
Hatte vor kurzem schon den Motor in der Galerie bewundert.
Hat auf mich einen sehr professionellen Eindruck gemacht.
War sicher nicht billig das Ganze...Gruß,
Lexi -
mit dem GTX3076 ist hier Schluß! Da haben wir schon an allen Schräubchen gedreht. Mit einem GTX4202 o.ä. sind Leistungen >900PS machbar. Aber - das ist dann nur noch wenig alltagstauglich, wegen des späten Ansprechverhaltens. Man braucht auch noch ein Drehzahlband in dem die Leistung zur Verfügung steht. Oder man müsste nochmal sehr viel Geld investieren um die max. möglichen Drehzahlen zu erhöhen.
Außerdem bekommt man dann auch erhebliche Probleme mit dem Antrieb, d.h. Antriebswellen, beim 80 quattro vorn reibgeschweisst, hinten sollte es halten. Dann das Getriebe. Man kann für 5000€ ein sequentielles gradverzahntes nehmen. Das sollte halten, ist aber sehr laut! Also nichts für Alltag.
Man kann natürlich auch für 500€ gebrauchte nehmen und sie fahren bis es eben kracht. -
man spricht zwar nicht übers Geld aber für alle die es interessiert, mit 10000€ ist man in solchen Leistungsregionen nicht mehr dabei, wenn man das technisch machbare an Material investiert, damit es auch eine Chance hat, eine Weile zu halten. Man kann schon eher mit dem doppelten rechnen incl. Arbeitszeit und Abstimmung.
Und ob es wirklich hält oder wie lange - weiss man nicht! Ein Risiko bleibt immer! -
kurz und knapp : respekt.
mit 10.000 EUR ist man ja schon dabei, wenn man die 400PS Ausbaustufe nimmt und es ordentlich macht. Das passt schon....
-
-
Hi,
sehr schön gemacht, freut mich für Dich. Du fährst das Auto aber nicht im Alltag, oder?
Wünsche Dir viel spaß damit und hoffen das auch alles hällt!
Grüße
-
mein Dank gilt dem Alexander Konrad von der Firma akracing aus Trier!
-
den fahr ich auch im Winter
!
Für gut gibts noch den 200 20V quattro -
also für nen 16V Turbo echt krass.
-
http://m.youtube.com/#/watch?v…2Fwatch%3Fv%3DHFUfD0qHqJs
powered by AKracing in Trier
Danke nochmal Alex!
-
Respekt vor der Arbeit! Es gint nur wenige die so ein Projekt bis zum Ende durchziehen.
Dann hoff ich für dich das die Bauteile halten was sie versprechen!Gruß
-
-
Der ging ja schon damals nicht schlecht, recht beachtlich was jetzt raus gekommen ist.
Ist dein Rohr am Einlasskrümmer nun anders fest gemacht? Es scheint nun versteckter zu sein, kommt man nicht mehr so gut dran falls es wieder runterrutscht
Und sieht man in dem Leistungsprüfstand Video die Befestigungen nicht oder stand der wirklich einfach so auf dem Rollenprüfstand?
-
Guck mal genau aufm Boden, da siehste die Gurte, jeweils hinter der VA bzw. vor der HA... Hatte ich auch zuerst gedacht
-
zu Frage1: die Gemischaufbereitung, Zündung, Einspritzung etc. übernimmt ein frei programmierbares Motormanagement der Firma van Kronenburg mit dem Namen KMS MD35
zu Frage2: Eingetragen ist das Ganze mit 0,7bar Ladedruck (400PS) Im Bedarfsfall kann per mapswitch Schalter auf volle Leistung umgeschalten werden
zu Frage3: Die Ansaugverrohrung sitzt nun bombenfestLerne! Nehme immer nur Qualitätsware, dann passiert sowas nicht!
zu Frage4: natürlich war der Wagen fest auf dem Prüfstand verzurrt sonst wäre er vermutlich auch runter gefahrenBin beim diesjährigen Haupttreffen wieder dabei
-
Respekt an euch Leute!
Was hat der ganze Umbau gekostet??
Gruß
-
ca. 20000€
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!