Antriebswellenflansch tauschen?

  • Hallo,
    Ich bin heute morgen los und holte ein Getriebe eines Audi 80 B4 (MKB: NG) für meinen Audi 90 B3 (MKB: PS). Sind beide 5 - Zylinder.
    Ich weiß, dass die Übersetzung jetzt anders sein wird, aber da man das originale ARL Getriebe so gut wie garnicht bekommt, dachte ich, es tut das aus dem B4 NG.
    Dieses Getriebe vom B4 hat allerdings größere Antriebswellenflansche. Also, die mit den 10mm Vielzahn schrauben. Mein altes Getriebe hatte nur die 8mm. Jetzt passen die Antriebswellen natürlich nicht. Mein Vorteil: Ich habe nen kompletten Audi 100 C3 geschlachtet bei Oma aufm Dachboden. Da dachte ich, kann ich die Antriebswelleninnenköpfe von dem nehmen. Haha, FAIL!!! Die Antriebswelle vom C3 ist viel grober verzahnt. Nun meine Frage:


    Kann ich die Flansche für die Antriebswellen am Getriebe einfach mal eben austauschen? Ich hab schonmal reingeguckt in die Flansche, Schrauben sind ja nicht drin. Nur son riesiger Inbus ist mit dem Flansch eingegossen. Wie entfernt / ersetzt man so einen Flansch?


    Mfg, Andy!

  • Der Flansch an sich ist das, ja, Antriebswelle halt. Nur haben meine beiden keine Schraube in der Mitte, sondern eine 6 - Kant Aussparung an der Stelle, wo deiner anfängt, sich blau zu verfärben.
    Und in der Mitte ist ein ca. 8mm dickes, 5mm tiefes Loch.

  • Die Flansche im Getriebe sind nur gesteckt. Mit viel Kraft kannst du die raushebeln und gegen die von deinem alten Getriebe tauschen. Hab ich auch schon öfter gemacht. Die stecken halt ziemlich schwer drin aber man bekommt sie auf jeden Fall raus.

  • Mit einem Montiereisen kann man den Flansch schön raushebeln, hab ich schon gemacht als ich den Simmering getauscht habe.


    Zu montieren ist er aber nicht so einfach, geht auch ziemlich schwer, ich hab eine kleine Handhebelpresse benutzt.

  • Och.. auf meinem Getriebe steht auf der vorderen Hälfte AXG und auf der hitneren Hälfte EAB (ausm A4..).


    War etwas tricky, läuft aber geil.


    Hier haben die Antriebswellenflansche nicht gepasst (anders verzahnt), drum hab ich den vorderen Teil mit dem Diff vom B4 Getriebe übernommen auf die eigentliche Getriebeeinheit vom A4. Hab noch ein paar Lager tauschen müssen weil die Durchmesser anders waren und den Flansch wo der Getriebehalter angeschaubt wird etwas kürzer flexen müssen :D.



    Zieh mal die Flansche raus und schau ob sie gleich verzahnt sind, wenn ja hast Glück und musst weiter nix machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!