Audi 80 B3 Domlager kaputt?

  • Sooo neues Domlager sitzt drinne und es ist 100mal besser als das alte , es ist nicht mehr so locker, und das alte war total durch. ICH DANKE EUCH für die Hilfe beim Domlager wechsel :) ABER das geräusch ist noch immer da wie vorher :dash: ich werde noch wahnsinig :( das Geräusch ist ein richtiges schlagen wenn man beispiel 30km/h fährt und im 3ten gang
    , ganz fest gas gibt, und es kommt vom fussraum und eher so mittig.

    Deine AGA sitzt aber schon fest unterm Auto? 8|


    Gruß

  • Deine AGA sitzt aber schon fest unterm Auto? 8|


    Gruß

    Den Gedanken hatte ich gerade auch so ungefähr.
    Bei mir hat es bei ruckartigem einkuppeln mal Geräusche gemacht, weil die Abgasanlage irgendwo gegen die Karosse geballert ist.
    Habe daraufhin die Drehmomentstütze vorne am Motor mal nachjustiert und seit dem ist das Geräusch weg, weil der Motor sich nicht mehr so extrem neigen kann wie zuvor.

  • Hmmm könnte sein aber das ist glaube ich, ein stärkes schlagen als wenn ein auspuff locker wäre aber ich werde das alles heute oder morgen checken :)

    Den Gedanken hatte ich gerade auch so ungefähr.
    Bei mir hat es bei ruckartigem einkuppeln mal Geräusche gemacht, weil die Abgasanlage irgendwo gegen die Karosse geballert ist.
    Habe daraufhin die Drehmomentstütze vorne am Motor mal nachjustiert und seit dem ist das Geräusch weg, weil der Motor sich nicht mehr so extrem neigen kann wie zuvor.

  • Meine domlager sind auch fertig und will bei mir Gewinde Fahrwerk reinhauen was haltet ihr von den domlager mit wälzlager ?( sollen besser sein kann mir
    Jemand sagen warum und bringen die verstärkten domlager was ?


    Ich bin mir sicher das deine Originalen auch ein Wälzlager haben, kann man auch tauschen ^^

  • Ich hatte zu Anfang auch ein Schlagen, bei mir war es der KAT der gegen das Getriebgeschlagen ist. Bzw umgekehrt. Der Kat sitzt bei mir einfach zu nah am Getriebe. Einen neues Hosenrohr hat keine Besserung erbracht.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • war heute in der garage schon wieder hehe... Neues Getriebelager ist drin den das alte war schon durch aber, noch immer ist dieses schlagen noch da :dash: auspuff habe ich heute nochmals alles festgeschraubt. Ich habe mal heute ein blick auf die querlenker geworfen hmmm schwer zu entscheiden ob die noch gut sind, aber es ist nichts locker wenn man am dreieckslenker zieht...

  • War gerade beim freundlichen um die ecke :) er hat mein audi ordentlich durchgecheckt, der übeltäter ist , 1 Motorlager! Der lager auf der rechten seit wenn man vorne schaut... Der motor hebt sich schon richtig an wenn man gas gibt.

  • Gibt es den noch heutzutage gute zuverlässige mechaniker :huh: ? Da wechsele ich die Lager heute aus die mir der mechaniker sagte ( motorlager rechts + vorne in der mitte das lager anschlagpuffer) und noch immer dieses tuk tuk tuk geräusch :dash: man zahlt das es kontrolliert wird und dann sowas.... Der motor der hebt sich immer noch ein wenig an wenn man ordentlich gas gibt dann schlägt es, und dann kommt so ein knacken hinterher .


  • Ich habe schon einmal erwähnt, dass man die Drehmomentstütze (du nennst ihn Anschlagpuffer) vorne am Motor einstellen kann.
    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wie es beim Vierzylinder ist, weil da ja noch der Kühler sitzt. Beim Fünfzylinder ist jedenfalls dieser Käfig um den Gummipuffer herum im Querträger durch Langlöcher verschraubt, sodass du ihn verschieben kannst. Beim Vierzylinder ist es soweit ich weiß nicht anders. Damit kannst du im Prinzip vorgeben, wie stark der Motor sich neigen kann. Lös die entsprechenden Schrauben einfach mal und verschieb den Käfig so, dass er bei nicht laufendem Motor schon am Gummipuffer anliegt. Dann wieder anknallen und gucken obs besser ist.

  • Ja genau ich weiß was du meinst, das ist so ein blech das ist mit 2schrauben verschraubt ist, und die löcher im blech sind größer. Das gummi (lager) liegt auf der unterkante.

    Ich habe schon einmal erwähnt, dass man die Drehmomentstütze (du nennst ihn Anschlagpuffer) vorne am Motor einstellen kann.
    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wie es beim Vierzylinder ist, weil da ja noch der Kühler sitzt. Beim Fünfzylinder ist jedenfalls dieser Käfig um den Gummipuffer herum im Querträger durch Langlöcher verschraubt, sodass du ihn verschieben kannst. Beim Vierzylinder ist es soweit ich weiß nicht anders. Damit kannst du im Prinzip vorgeben, wie stark der Motor sich neigen kann. Lös die entsprechenden Schrauben einfach mal und verschieb den Käfig so, dass er bei nicht laufendem Motor schon am Gummipuffer anliegt. Dann wieder anknallen und gucken obs besser ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!