richtiger Reifendruck?

  • 2,0 bei uns.


    Zitat

    Sorry meine ich eig auch..ja also kann ich ruhig statt 1,8..2,0 oder 2,2 bar rein drücken?


    Also mit "ruhig mal machen" wär ich vorsichtig, frag mal in deiner Werkstatt / Reifenhändler / wo auch immer nach, die sich damit auskennen. Wobei 1,8 wirklich outdated ist, vtl für ältere Reifen von früher gedacht? O_o

  • Früher - bevor Winterreifen Lamellenreifen waren, also eher gröbere, hohe Stollen hatten - galt es, im Winter mehr Druck zu fahren, dass es diese Stollen schön auseinanderspreizt und sie so etwas bessere Traktion haben.
    Seit Einführung der Lamellenreifen fährt man Sommer wie Winter eigentlich den gleichen Druck. Sofern die Radgröße Sommer wie Winter die selbe ist.

    Dann wäre nur noch zu klären, wieso bei meiner Freundin im Neuwagen (halbes Jahr alt) steht, dass man den Reifendruck bei Winterreifen um 0,2 Bar erhöhen soll ...


    Hier mal ein Artikel. Was man darauf geben kann, weiß ich natürlich nicht.
    Begründung

  • Nu Leute denkt doch mal nach :whistling:


    Wie oft kontrolliert ihr den Reifendruck und schaut ihr nach den Reifenlaufflächen.


    Das der Reifendruck temperaturabhängig iss steht in jeder Fahrzeugbeschreibung


    Luftdruck kontrolliert man bei "kalten " Reifen


    Ich mach das immer wenn ich tanken muss ( ca alle 2 Wochen ) kostet 5 min Zeit und


    spart Geld desweiteren kontrollier ich den Ölstand und den Kühlwasserstand meines Fahrzeugs


    Damit bin ich die letzten 30 Jährchen gut gefahren :rolleyes:


    mfG Rebah

  • 21 Jahre dein ernst ? Mit nem Strick und nem Baum kannste dich leichter umbringen. 10 - 15 Jahre sagt man wenn sie dann noch 2,0 mm drauf hat.


    ?! 10-15?
    Reifen verlieren nach 4 Jahren bereits einen Teil ihrer Leistung. Meine Winterreifen würde ich niemals länger als 6-7 Jahre fahren. Bei Winterreifen schonmal garnicht bis 2mm Profieltiefe. Da ist ein Wechsel bei 3-4mm schon eher angebracht.


    21 Jahre alte Reifen (egal ob Sommer oder Winter) ist natürlich eine Zumutung und Gefährdung. Nicht nur für den Fahrer selbst ...

  • ich hab grade nen B4 von ende 1995 mit 150.000km gekauft,sommerpellen waren von 2002 & die sind total sack


    profil is noch ok,aber nachm aufpumpen war die karkasse eines reifens noch faltiger als die linke wange von uschi g. 8|


    die winterreifen sind bisschen frischer (von 2003 :wacko: ),sehen aber echt noch top aus,die schrubb ich jetzt noch auf der B4 limo runter & dann bekommt der ganzjahresschluffen auf die alus


    ich fahre seit eh & je 2,2-2,4bar luftdruck,in der regel immer das was an wert für vollen ladezustand des jeweiligen fahrzeugs steht

  • Seht doch mal die Vorteile, er kann mit nem scharfen Schraubenzieher und nem Hammer Profil nachschneiden :phat:


    Zum Thema Winterreifen.. ich hatte beim Kauf noch 6 Jahre alte Winterreifen mit ca. 6mm Profil.. nachm ersten Schnee gabs neue! Womöglich kann man das im platten Land fahren, aber nich im Mittelgebirge ;)



    Zum Thema Reifendruck:
    Vorne 2,1 / Hinten 2,3 bei 205/55 16

  • 2,5bar im Winter und 2,7bar (17Zoll) im Sommer, kann man auch auf dem B4 machen.


    Mehr ist nie verkehrt, abgesehen von weniger Spritverbrauch erhöht es die Fahrsicherheit. Übertreiben sollte man das ganze nicht, weil sich eben der Reifen sonst mittig zu schnell abfährt. Bei manchen mag das noch gut mit 3bar gehen. Wenn man meist allein fährt könnten die 3 bar schon deutlich zu viel sein (was den Abrieb angeht, nicht aber die Sicherheit ;) ).


    Aber wenn man eh 20 Jahre alte Reifen fährt gibt es eh keine Sicherheit. Auch wenn der Reifen von Außen toll aussieht, Luft mit Sauferstoff befindet sich auch im Reifen. Er kann daher genauso von Innen zerfallen und sich dann dadurch mal bei 100 Sachen auf der Landstraße verabschieden. Wer kein Geld für neue Reifen hat sollte sich ein Monatsticket für den Bus kaufen.
    Baum ist eine Sache, die zig anderen Verkehrsteilnehmen im Gegenverkehr, die nichts dafür können, wenn ihnen ein Auto mit geplatzen Reifen entgegenkommt, eine andere.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Warum sollten 3 Bar besser für die Fahrsicherheit sein?
    Klar, Lastwechselreaktionen werden etwas gedämpft, da der Reifen etwas steifer wird, aber die Aufstandsfläche verringert sich, ud bei etwas unebeneren Straßen neigt der Reifen eher dazu, nicht vollflächig aufzuliegen --> weniger Traktion, diffizileres Fahrverhalten....


    Herstellerangabe +0,0 bis 0,5 Bar und gut ist....


    mfg Andi

  • eben nicht, in der Kurve bleibt mehr am Boden ;) Bei 3bar sieht der ja noch nicht aus wie ein Motorradreifen. Und auch bei unebenen Fahrbahnen kommt noch genug Kontakt. Wie gesagt, man darf es nur nicht zu extrem machen, dann tritt es auf.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich halte 3 Bar für extrem viel und etwas übertrieben.
    Wenn original 1,8 bis 2,1 angegeben sind (je nach Modell), dann sind 3 Bar schon extrem. Das ist 50% über Herstellerangabe! ;)


    Ich finde meinen mit 2,6 Bar (205/55 R16) schon trampelig, verglichen mit 2,2 Bar die ich jetzt fahre (2,1 ist Werksangabe).


    mfg Andi

  • Also, die 2,2 bar die ich jetzt seit kurzem habe sind gut. Das Auto ist nicht so schwammig wie mit 1,8 bar aber auch nicht so hart wie mit 2,5 bar.


    -> 2,2 passt. vielleicht teste ich mal 2,3 irgendwann wenn ich mal wieder an der Tanke bin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!