Hallo,
so langsam denke ich das Steuergerät meiner Mono Jettronic. Will mich verarschen.
Folgende Fehler gibt es an und deren Bedeutung, so wie ich sie Verstehe schreib ich mal direkt dabei.
2 1 2 1 Leerlaufschalter - F60
Leitungsunterbrechung/Kurzschluß nach Masse (-)
F60 defekt (verstellt)
Steurventil für Zündzeitpunktverstellung defekt
2 2 1 2 Drosselklappenpotentiometer - G69
Leitungsunterbrechung/Kurzschluß nach Masse (-)
G69 defekt
2 3 1 2 Geber für Kühlmitteltemperatur - G62
Leitungsunterbrechung/ Kurzschluß nach Masse (-)
G62 defekt
2 3 2 2 Geber für Ansauglufttemperatur -G42
Leitungsunterbrechung/ Kurzschluß nach Masse (-)
G42 defekt
SO nun warum ich meine das mich das Steuergeröt verarschen will.
Külmittel und Luft geber kann man durchmessen sind OK und der Kühlmittelgeber sogar neu (nen halbes Jahr alt).
--> Leitung Defekt ? Hab ich vor dem Winter durchgemessen war in Ordnungen --> Wackelkontakt im kabel ? In oder an den Steckerkontakten ? Sehen gut aus. UND NUN?
Der Leerlaufschalter ist neu weil der Leerlaufansteller neu ist. Würde diese nicht funktionieren dürfe folgedes nicht gehen.
1. Klima anschalten und sehen wie die Leerlaufdrehzahl absakt und dann wieder ansteigt weil der Leerlaufsteller aufgrund des Signalers vol Leerlaufschalter nachregelt.
2. Bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor klickt (schaltet) das besagte Ventil für die Zündzeitpunktverstellungg. Das kann es nur tun, wenn, der Leerlaufschalter korrekt arbeitet.
Hier würde ich jetzt sagen brauch man die Leitung garnicht nachmessen weil ja alles geht. Kann ja wenn nun nen Wackler sein.
Hab die Leitungen trotzdem vor dem winter nachgemessen. Alles OK. Nun dei Frage UND NUN?
Das Drosselklappenpotentiometer ist neu. Mit nem Oszi ausgemessen nix zu sehen. Mit nem Multimerer ebenfalls nix zu sehen.
Die Leitung vor dem Winter Durchgemessen. Alles OK.
Für die die denken die Fehler wären neu. Nein sind sie nicht.
Als ich den Wagen bekam war nur der Kühlmittel geber drinne. Der war OK
Hab den Kühlmittelgeber getauscht weil die werte nicht perfekt waren. Der leerlaufsteller ging nach hause weil er machmal sichtbar hing.
Aber der Leerlaufschalter wurde da nicht als defekt angezeigt.
Das Poti kam neu weil ich es neu haben wollte. Nach dem einbau war auch alles ok und nix im Fehlerspeicher drin von wegen poti.
Nach dem wechsel des Kühlmittelflansches kamen der Potifehler und der Leerlaufschalterfehler hinzu.
Und nun ganz neu der Fehler vom Ansaugtemperaturgeber.
UND NUN?
Entweder ist in den Kabeln oder Steckern irgend wo ein ganz mieser wackler drinne, wobei die messung ja sagt alles ok.
ODER Das Steuergerät ist der meinung das dieses Dinger defekt sind dabei ist das Steuergerät selber nur am träumen.
Nun ist EUER Rat gefragt. Soll ich die Kabel austauschen oder das Steuergerät. Wenn ja wie bau ich das aus?
Vielen Dank
MfG
BB
PS: Der witz ist ja das der wagen sehr gut läuft neu tüv hat ohne eine Beanstandung. UNd auf der AB nen verbauch von unter 7 liter bei 130 km/h hat.
ALSO WO LIEGT DER HUND BEGRABEN ? Ich werd langsam Irre