Also , es sind die Hinterachslager . Wenn man nen kleinen Schraubenzieher nimmt und am lager etwas hebelt kann man den ganzen Wagen damit nach links und rechts bewegen . Ich denke die haben nach dem Wechsel auf das sportfahrwerk den Rest bekommen morgen baue ich die neuen ein und Bericht euch mal vom Fortschritt .
Grüße Hannes
![](https://www.audi-80-scene.de/forum/core/images/avatars/d2/799-d2484bcc450e14876c980ecc071c0002bf1c599e.jpg)
Fahrwerk schwammig
-
-
Danke an Horsty und Hannes für die Erklärung mit dem Fahrschemel.
Vorne hab ich das selber gemacht und zwar mit einem in Maße passendem Rohr/belag und einen großen Schraubstock.
Für hinten hab ich mir neulich eine Presse gekauft, müsste noch besser gehen oder? -
Auf jeden fall sollte das dann besser gehen, ansonten musst du nämlich die Hinzerachse komplett ausbauen
Habe mir bei nem bekannten der bei audi arbeitet das "Spezialwerkzeug"bestellt .So sollte morgen Abend alles klappen
Gruss hannes
-
Na ausbauen muss ich sowieso, wenn ich an die Presse ran soll
-
So, hab dann mal alles Zerlegt und die Achse doch ganz ausgebaut ( da kommt man dann doch besser ran
)
Lager haben wir nach sichtung erst gar nicht versucht auszupressen , sondern gleich zersägt .
Umgekehrt dann mit nem Audi Spezialwerkzeug wieder rein gezogen und alles wieder zusammen gebaut , dabei noch festgestellt das ich mal zwei neue Bremsschläuche brauche.
Also Kiste noch nen Tag auf der Bühne hängen gelassen alles mit WD 40 geflutet und am nächsten Tag eingebaut und entlüftet.
Kiste Runter , Probefahrt :Voller Erfolgt Kiste schwimmt nicht mehr und fährt super .
Gruß Hannes
-
Gut zu wissen, ich werde dein Beispiel folgen, wenn ich Zeit dazu habe.
Wie viel Zeit hättest du alleine gebraucht? -
Alleine würde ich es nicht komplett machen , da die Achse doch recht schwer ist =)
Haben jetzt mit zwei Mann, viel Blödsinn zwischendurch und ner Kiste Bierca 6,5 Stunden gebraucht .( geht bestimmt bei Konzentriertem Arbeiten schneller )
Bremsschläuche sind in der Zeit aber noch nicht drin -
Wenn man etwas zum ersten Mal macht, braucht's länger, mit der Zeit muss ich dann rechnen.
Einen zweiten Mann hab ich nicht...Könnte mit einem Wagenheber dran, aber dann muss ich an die Presse.
Wie schwer etwa? -
Gewichstangabe ist schwierig , wir fanden es relativ schwer . Aber ich denke am Boden mit nem Wagenheber sollte das auch alleine gehen
-
Okay, danke,
-
Und es geht wieder los ....... Jetzt schwimmt der Vorderwagen
aber da ja nur noch querstabi und fahrschemellager alt sind muss ich wahrscheinlich gar nicht suchen
morgen geht's auf die Bühne und dann gibt's nen Bericht . Wäre ja auch zu schön gewesen wenn's mal länger wie 3 Monate nix zu Schrauben gäbe !!! Grüße hannes
-
-
Nach so kurzer Zeit dürfen die Führungsbuchse der Hinterachse nicht wieder defekt sein, außer ihr habt beim Einpressen schon Fehler gemacht oder die Schrauben und der Stoßdämpfer der Hinterachse bei runterhängender HA angezogen.
-
Das ist alles nicht der fall
Buchsen wurden ordnungsgemäß eingepresst und die Schrauben der Buchsen und die der Stoßdämpfer wurden bei stehendem Fahrzeug festgezogen um ein vorspannen zu verhindern .
Ich verstehe das auch nicht . -
da komme ich wieder: heißt das, man soll die Dämpfer auf der Bühne nicht schrauben? Und die Räder auf dem Boden sein?
Was wären die Folgen wenn ich mit aufgebocktem Auto an der HA Federn und Dämpfer wechselte? -
Ich hab beim fahrwerkstausch auch Bein für Bein festgezogen als dieses jeweils angehoben war. Hab es auch noch nie anders gemacht.. Das mögliche Problem dahinter sehe ich auch nicht.
-
Ich denke so hatte ich es auch, oder vielleicht beide Seiten Hinten aufgebockt, weiß nicht mehr, denke eher einzeln
-
ich hab schon in so einigen werkstätten gejobbt und da wurde sowas immer auf der bühne gemacht. es kamen nie beschwerden und auch ich kann mich nicht uber schlechtes fahrverhalten o.ä. beschweren. sollte also alles okay sein
-
Danke!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!