Fahrwerk schwammig

  • Hi ,
    Hab ein Riesen Problem mit meinem Fahrwerk .
    Vorab neu sind :
    Stoßdämpfer , Federn , domlager ,Querlenker , Traggelenke , spaurstangenköpfe außen , stabistreben ( vorne)
    Stoßdämpfer , Federn anschlaggummis ( hinten)
    Der Karren schwimmt und ist dermaßen unpräzise um die Mittellage das es schon fast unmöglich ist ihn auf Kurs zu halten . Reifen sind auch neu ( keine billig Reifen) und ne achsvermessung hab ich auch gemacht .
    Die Dinge die jetzt noch alt sind an der Vorderachse sind die Gummis vom querstabi vorne und die fahrschemellager . Hinten hab ich wie oben geschrieben nur Federn Dämpfer und Gummis im Federbein getauscht . Hat irgendjemand schon mal das selbe Problem gehabt ? Ist ein 2,3 e fronti avant mit 233000 km


    Gruß hannes

  • bei meinem B4 waren bei knapp über 220.000km die hilfsrahmenlager echt fertig,mit hinterachslagern & dem geraffel,was du auch schon getauscht hast,fährt er wie nen neuer


    viel mehr gibts auch nicht,was du noch tauschen kannst ;)




    ps.: halt moment,drehmomentstütze,motor- & getriebelager hab ich noch verschwiegen ^^

  • Ins Blaue geraten: Zieh mal die Muttern fest mit denen die Spurstangen innen am Lenkgetriebe festgemacht sind bzw. guck mal ob du da Spiel hast. Wenn da viel Spiel ist bzw. die Muttern lose und die Spurstangen schlackern, dann kannste die Spureinstellung nochmal machen lassen..

  • Wenn du die Spur einstellen lassen hast , dann musst du einfach nochmal mal alle Gummilager im Gesamten Fahrwerk überprüfen. Wenn da alles i.O ist kannst du mal weiterschauen.

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Wenn ich mich jetzt mal an meinen 2er golf entsinne tippe ich wirklich langsam auf die Hinterachse , beim 2 er war damals eint Teil vom domlager weggegrault und er fuhr sich fast genauso beschissen wie der 5 ender momentan . Aber ich lass jetzt mal die Spekulationen und Schau einfach am Montag nach :)

  • die lager vom fahrschemel (aggregateträger, hilfsrahmen) sind nach 20 jahren derart porös, dass einem das fahrwerkstechnisch sehr schwammig vorkommt.
    an der hinterachse ist das nicht anders.


    ich hab das letztens erst bei mir gemacht und da ich quattro hab, bzw 2 fahrschemel hab ich doppelt spaß. :D


    bei wiedereinsetzen von originalen gummilagern ist eine fachwerkstatt aufzusuchen, da die gummies beim einsetzen normal ohne spezialwerkzeug kaputt gehn.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • das ist wie bei den kolbenringen. am gummi ist eine wulst dran und die muss beim einpressen gleichzeitig zusammengedrückt werden.
    ich hab das anders gelöst, aber ich empfehle dir das machen zu lassen. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!