Abgaswerte stimmen nicht

  • Schaltplan 31 Etzold So wirds gemacht grün-rot kommt vom MSTG und geht auf den Leitungsverteiler für Diagnosestecker K und wird mit dem Diagnosestecker mit grün verbunden. Welche hängen jetzt noch in der Luft?


    was ist mit den anderen Farben????? Kannst du mir das auch raus suchen??

  • Audi80kombi


    Hatte das gleiche Problem. Technisch Auto ok :) Nur AU :huh: CO Werte nett IO


    Kat und Lampta neu eingebaut. Dann zur Werke meines Vertrauens gefahren.


    Die hamm 2 Tage rumgesucht. Und nu passt der Mist .


    Denn die AU stellt Dir auch die Werke aus.Hab zwar keine Ahnung was das war


    nu mir auch egal,hab 70 taler für den Mist gezahlt :D


    Und nu 2 Jahre wieder fahren :phat:


    Iss n ABK mit 85/115 KW/PS

  • Tausche mal bitte weiss gegen weiss-rot aus :dash: , das ist die L-Leitung und grün-rot ist die K-Leitung die beiden kommen die direkt vom Steuergerät, sorry :hail: . Die anderen Farben tauchen in keinem Schlatplan auf :thinking: :fie: . Also weiss, grün-schwarz, und grün-braun finde ich nicht und gehören da oben auch definitiv nicht dran.

  • Hi,


    also ich habe mal eben bei meinem 80er geschaut, übrigens Bj. 94 Mj. 95. An dem hinteren Anschluss (L) sind bei mir die weiße und die weiß/rote Leitung angeschlossen.
    Der Restlichen 4 Leitungen grün/... , werden vorn (K) angeschlossen.
    Meinen kann ich definitiv auslesen, so müsste es funktionieren, es sei denn, dein Adapter zum auslesen hat vielleicht ein Kabelbruch.
    Übrigens glaube ich nicht das er was abgespeichert hat bezüglich der Abgasgeschichte.


    Grüße

  • Hi,


    also ich habe mal eben bei meinem 80er geschaut, übrigens Bj. 94 Mj. 95. An dem hinteren Anschluss sind bei mir die weiße und die weiß/rote Leitung angeschlossen. Der Restlichen 4 grün/... Leitungen werden vorn angeschlossen.
    Meinen kann ich definitiv auslesen, so müsste es funktionieren, es sei denn, dein Adapter zum auslesen hat vielleicht ein Kabelbruch.
    Übrigens glaube ich nicht das er was abgespeichert hat bezüglich der Abgasgeschichte.


    Grüße


    Hallo, erstmal danke für die Bemühung.
    Werde es auch mal machen und dan mal schauen.
    Muß ich den Wagen dabei laufen lassen beim Auslesen?? Da ich jetzt mal rumgestöbert habe und Audi selber auch schreib das der Wagren laufen müßte und nicht nur die Zündung an sein.


    gruß

  • Kein Problem, Zündung an reicht, dabei wird aber im Fehlerspeichher "kein Signal vom Hallgeber" weiß nicht genau wie der Eintrag heißt, abgelegt. Das ist normal weil der Motor nicht läuft.
    Man kann das natürlich auch bei laufendem Motor machen, es ist egal.
    Die Batterie sollte auf jeden Fall genügend Spannung haben. :)


    Eben genannte Belegung ist jedenfalls richtig, ich würde dort nicht unbedingt weiter rumprobieren, nicht das das Steuergerät noch was abbekommt.
    Man kann zudem noch schauen ob alle Sicherungen in Ordnung sind.

  • Um das Steuergerät auslesen zu können muss die Zündung an sein und die Bordspannung darf nicht unter 12V sein, das er laufen muss ist Quatsch, wenn er läuft geht keine Stellglieddiagnose. Du musst ja mehr grüne Kabel und weisse Kabel oben an der Zentralelektrik haben, du hast doch auch ABS und Airbag, das ist mir in der Nacht noch eingefallen. Der Airbag- und der ABS-Schaltplan ist natürlich im Buch nicht drin. :dash:

  • Ja Zündung an reicht.Kommt kein Fehler.


    Ja in dem Buch ist kein Stromlaufplan für ABS und Airbag drin.


    Hat den zufällig jemand den Schaltplan für den Airbag.Bräuchte den dringend.Einfach PN Danke



    Mir es auch gleich per pn schicken.


    Wenn einer noch hat auch ABS.

  • G40 Hallgeber kein Signal kommt beim ABK nicht wenn man den Fehlerspeicher bei nur Zündung an ausliest.


    Hi,


    also ich habe mal eben bei meinem 80er geschaut, übrigens Bj. 94 Mj. 95. An dem hinteren Anschluss (L) sind bei mir die weiße und die weiß/rote Leitung angeschlossen.
    Der Restlichen 4 Leitungen grün/... , werden vorn (K) angeschlossen.
    Meinen kann ich definitiv auslesen, so müsste es funktionieren, es sei denn, dein Adapter zum auslesen hat vielleicht ein Kabelbruch.
    Übrigens glaube ich nicht das er was abgespeichert hat bezüglich der Abgasgeschichte.


    Grüße



    Leider geht es immer noch nicht, irgendwo ist der Wurm drin

  • Hattest du nicht mal andere Einspritzdüsen eingebaut zwecks Kompressorumbau ?
    Evtl. läuft er deswegen zu fett .

    Aktueller Fuhrpark
    93er Audi 80 Avant 2.0 E MKB ABK 178.*** Km
    95er Audi A6 C4 Avant 2.6 MKB ABC 374.*** Km
    95er Audi 80 Avant 2.6 MKB ABC 271.***Km
    89er Audi V8 Limo 3.6 MKB PT 289.***Km
    90er Audi Coupe 2.3 MKB NG 198.***Km

  • Wenn das immer noch nicht geht, dann liegt das an deinem Gerät. Vielleicht versuchst du es mal an einem anderen Auto nur zum testen.


    Aber konzentrier dich erstmal auf die Abgaswerte. Falschluft, Zündung überprüfen oder vielleicht auch der Temperaturfühler für das Motorsteuergerät (der blaue).
    Wenn der besagte Sensor zu wenig Kühlmitteltemperatur misst, wird dann nämlich auch etwas mehr eingespritzt und der CO gehalt steigt.

  • Wenn das immer noch nicht geht, dann liegt das an deinem Gerät. Vielleicht versuchst du es mal an einem anderen Auto nur zum testen.


    Aber konzentrier dich erstmal auf die Abgaswerte. Falschluft, Zündung überprüfen oder vielleicht auch der Temperaturfühler für das Motorsteuergerät (der blaue).
    Wenn der besagte Sensor zu wenig Kühlmitteltemperatur misst, wird dann nämlich auch etwas mehr eingespritzt und der CO gehalt steigt.



    Genau, das habe ich mir auch so gedacht.


    Nee die Düsen habe ich wieder raus gemacht, weil der ja garnicht mehr angegangen ist.


    Werde mir jetzt ein Motortester kaufen und mal sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!