Abgaswerte stimmen nicht

  • Von den 0,3% sollte der ABK aber eigentlich um einiges entfernt sein. Als vergleich mal meine CO-Werte der letzten AU. Ist zwar vom ABT, sollte aber trotzdem passen.
    Im Leerlauf (840U/min): max. 0,5% => Ist: 0,016%.
    Im erhöten Leerlauf (2800 U/min): max.0,3% => Ist: 0,048%

  • Hi,


    zu den Abgassollwerten:


    CO2 muss er 15% haben
    CO max. 0,3%
    O2 max. 0,5%
    HC max. 20ppm
    Lambda 1,000


    Das wäre das Optimum, aber überprüf mal die Dinge die oben schon genannt wurden. Wenn keine Falschluft und Zündung in Ordnung sind, Lambdasonde und Kat neu sind,
    dann bretter mal über die Autobahn damit die Abgasanlage mal freigeblasen wird. Bei der nächsten AU sollte er richtig heiß sein. obwohl 84°C ja schon okay waren.


    Grüße

  • Also im RLF ABK Digifant steht die Leerlaufdrehzahl und der CO-Wert kann beim ABK nicht eingestellt werden, bei nicht erreichen des Sollwerts sämtliche Schläuche auf Porösität und festen Sitz prüfen, Fehlerspeicher abfragen, Stellglieddiagnose durchführen, Abgasanlage auf Dichtigkeit überprüfen, Sicherung Nr.27 überprüfen, Zündzeitpunkteinstellung überprüfen.

  • Hallo,
    ok werde es erstmal danach schauen was ihr mir gesagt habt.


    Auspuff Anlage ist komplett neu, dies kann ich auch ausschließen, wegen frei fahren. Fehler auslesen geht nicht bei mir, habe ich schon versucht, oder hat jemand so ein auslese gerät???


    Ich habe ein nur er sagt mir Error.



    Gruß

  • Fakt ist jedenfalls, dass er zu fett läuft. Also mal alles testen, was dafür verantwortlich sein kann, z.b. Luftmengenmesser und Kühlmitteltemperaturgeber.
    Du hast doch auch dran rumgebaut, da wäre es interessant zu wissen, was gemacht wurde.


    Wenn der Prüfer ein bissl "gut zugänglich" wäre, würde ein Falschluftleck schon Abhilfe schaffen, z.b. Peilstab ziehen, oder Öldeckel öffnen. Aber das wäre natürlich vorsätzlich gefälscht.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Fakt ist jedenfalls, dass er zu fett läuft. Also mal alles testen, was dafür verantwortlich sein kann, z.b. Luftmengenmesser und Kühlmitteltemperaturgeber.
    Du hast doch auch dran rumgebaut, da wäre es interessant zu wissen, was gemacht wurde.


    Wenn der Prüfer ein bissl "gut zugänglich" wäre, würde ein Falschluftleck schon Abhilfe schaffen, z.b. Peilstab ziehen, oder Öldeckel öffnen. Aber das wäre natürlich vorsätzlich gefälscht.


    greetz


    Hi,
    Kühlmitteltemperaturmesser ist neu mit dichtung
    Öldeckel ist dich, wenn ich denn auf mache stirb er mich fast ab.
    Luftmengenmesser ist alles dicht, die schellen sind alle richtig fest.


    Peilstab ist auch dich, habe gerade ausprobiert denn rausziehen und da ging die Drehzahl leicht abwärt.


    Das habe ich mal den Stuzender am Ventildeckel dran ist mal drauf gedrückt und dann lief er etwas ruhiger, ich denke das der der Übeltäter ist.



    So jetzt nochmal wegen denn Fehler auslesen.


    Mr STUDIO54 hat mir telefonisch beigestandendie Kabel richtig drauf zu machen, da ich zu viele da hatte.
    Leider kann ich immer noch kein Fehler auslesen.
    Ich stelle die frage was das für Kabel sind und wofür die sind??????


    Versuche gerade das Bild zu verkleiner, schicke ich sofort rüber.








    [video]http://www.audi-80-scene.de/fo…toID=25789#profileContent[/video]

  • [quote='mithras','index.php?page=Thread&postID=283498#post283498']Fakt ist jedenfalls, dass er zu fett läuft. Also mal alles testen, was dafür verantwortlich sein kann, z.b. Luftmengenmesser und Kühlmitteltemperaturgeber.
    Du hast doch auch dran rumgebaut, da wäre es interessant zu wissen, was gemacht wurde.


    Wenn der Prüfer ein bissl "gut zugänglich" wäre, würde ein Falschluftleck schon Abhilfe schaffen, z.b. Peilstab ziehen, oder Öldeckel öffnen. Aber das wäre natürlich vorsätzlich gefälscht.


    greetz


    Hi,
    Kühlmitteltemperaturmesser ist neu mit dichtung
    Öldeckel ist dich, wenn ich denn auf mache stirb er mich fast ab.
    Luftmengenmesser ist alles dicht, die schellen sind alle richtig fest.


    Peilstab ist auch dich, habe gerade ausprobiert denn rausziehen und da ging die Drehzahl leicht abwärt.


    Das habe ich mal den Stuzender am Ventildeckel dran ist mal drauf gedrückt und dann lief er etwas ruhiger, ich denke das der der Übeltäter ist.



    So jetzt nochmal wegen denn Fehler auslesen.


    Mr STUDIO54 hat mir telefonisch beigestandendie Kabel richtig drauf zu machen, da ich zu viele da hatte.
    Leider kann ich immer noch kein Fehler auslesen.
    Ich stelle die frage was das für Kabel sind und wofür die sind??????


    Versuche gerade das Bild zu verkleiner, schicke ich sofort rüber.








    http://www.audi-80-scene.de/fo…toID=25789#profileContent



    Ich bekomme das sche... Foto nicht rein gestellt

  • Du kannst also das Steuergerät nicht auslesen bzw. bekommst keine Verbindung.Könnte Vielleicht sein (nur eine Möglichkeit)Das das Relais 30 das Steuergerät nicht mit voller Spannung versorgt,und darum kannst du es nicht auslesen.

  • Du kannst also das Steuergerät nicht auslesen bzw. bekommst keine Verbindung.Könnte Vielleicht sein (nur eine Möglichkeit)Das das Relais 30 das Steuergerät nicht mit voller Spannung versorgt,und darum kannst du es nicht auslesen.



    Das Relais 30 ?( ?( ?(


    Was hat das damit zutun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!