Grüße,
wollte morgen wenn das Wetter passt die Dichtung zwischen Krümmer und Abgasrohr tauschen. (die da: http://www.kfzteile24.de/index…ktypnr=1438&anchor=2&ph=1). Weil vorne im Motorraum riecht es immer nach Abgas und da aus der Ecke sah man auch schon deutlich welche aufsteigen. Naja jedenfalls, hab ich mir das angeschaut und es sah alles ziemlich verbaut aus. Hat jemand n TIpp wie ich da gut rankomme? Bühne hab ich leider keine dafür aber eine Rampe um auch von unten dran zu kommen.

Austausch Abgasdichtung
-
-
-
Sicher das es die Hosenrohrdichtung ist, nicht das dein Abgaskrümmer Haarrisse hat, oder die Abgaskrümmerdichtung durch ist, oder ein oder zwei Stehbolzen abgerissen ist? Aber an die vier Flanschschrauben kommst du echt besch(eid)en
dran, da muss ich Tobner recht geben und ich war allein mit 1/2" Ratsche, lange und kurze Verlängerung, Gelenk gleich hinter der Nuss unter eimen mit Böcken vorn aufbockten Audi, schimpfend, fluchend, tobend, kurz vorm Wahnsinn.
Aber das geht immer noch, im Verhält zu den unteren Abgaskrümmerschrauben am Zylinderkopf, da würde ich zu gerne mal wissen mit welchen Schlüsseln die das in Produktion oder in der Audiwerkstatt machen, Ratsche und Nuss geht nicht, gekröpfter Ringschlüssel geht auch nicht, Gabelschlüssel geht aber echt besch(eid)en. Viel Spaß, zieh mal besten Arebitshandschuhe an. -
Ich denke mal das es beim 4-Ender ähnlich wie beim 5-Ender ist, ich hab zumindest mit ner 3/8 Zoll Ratsche, 2 langen und 1 kurze Verlängerung und 2 Kreuzgelenken recht problemlos das ganze gelöst und wieder fest bekommmen.
1/2 Zoll ist dann schon etwas unpraktisch da man schlechter zwischen die Rohre kommt.
Einfach von unten schrauben und von der Seite durch die Öffnung für die Lenkung kann man die Nuss mit der Hand führen. (ist hilfreich da es mit den Gelenken recht labberig wird)
-
Stimmt Buschi war doch nur 3/8", ich habs mit einem Gelenk gemacht und das obwohl ich noch irgendwo
ein zweites Gelenk rumfliegen habe. Hätte ich das eher gewusst.
-
Das Lösen der Schrauben ist das eine Problem, die neue Dichtung dazwischen friemmeln das Nächste. Du musst nämlich die beiden Flansche soweit auseinander drücken, dass die Stehbolzen vom Krümmer aus den Löchern vom Hosenrohr herauskommen, da die Bolzen auch durch die Dichtung gehen. Sind extra Löcher für drin. Wenn du Glück hast, drehen sich die Bolzen aus dem Krümmer und du bekommst die Dichtung zwischen.
-
Hört auf Emtec immer mehr zu verunsichern, nachher lässt er es und wir sind Schuld. Wird schon schief gehen.
Beim ersten Mal, habe ich die untere Aufhängung vom Hosenhohr abgeschraubt, das war beim Abgaskrümmerwechsel, da habe ich mir die Abgasanlage dahin gedrückt wo sie hin sollte, beim Motorwechsel habe ich den Abgaskrümmer am noch nicht eingebauten Tauschmotor gewechselt, vom Hosenrohr die untere Aufhängung abgeschraubt und vom KAT-Flansch (neuer KAT) getrennt das ging wesentlich besser, viel besser.
-
Wollte nur auf "Unwegsamkeiten" hinweisen. Schönreden hilft ihm auch nicht weiter.
-
Wollte nur auf "Unwegsamkeiten" hinweisen. Schönreden hilft ihm auch nicht weiter.
Das stimmt. -
Danke erstmal für die ganzen Antworten und Ratschläge. Hab das ganze ja schonmal bei meinem Hyundai getauscht, nur da war es leicht zugänglich und nicht so verbaut.
Ich denke mal schon, dass es die Dichtung ist. Im Stand klingt er noch ganz normal und nur unter Last klingt er komisch. Ist aber auch kein tiefes Brummen sondern eher so eine Art rhymisches Zischen. (schwer zu beschreiben :D). Auf jeden Fall klang bei meinem letzten Krümmerriss der 4 Zylinder wie ein V8 und das ist jetzt nicht der Fall. Außerdem sieht es am Flansch rund um die Dichtung seltsam aus.
Und die Dichtung ist das billigere Teil. Also einbauen, schauen was passiert und zur Not haben mich die 5€ auch nicht umgebracht -
Sooooo, Dichtung ist drinne und dich alles schön. Bis auf die Tatsache, dass mein Problem weiterhin besteht :D.
Allerdings hat mir die Aktion ein paar neue Erkentnisse gebracht. Also der Krümmer scheint in Ordnung zu sein. Der Flansch vom KAT muss wohl bald mal neu, hält aber noch. Und die Schuld liegt wohl bei der eigentlichen Krümmerdichtung. Gammelt die öfter mal oder wäre das unwahrscheinlich?
Hab hier noch ein Bild von der verdächtigen Stelle gemacht.
Und eine vom Audi auf der "Bühne".
Gruß EmtecEdit: Und danke nochmals für die Ratschläge. Ich glaube hätte ich heut Nachmittag undvorbereitet davor gesessen, hätte ich gleich wieder aufgegeben.
-
Gammelt eigentlich nicht, vielleicht hat sich der Krümmer etwas verzogen und/oder die Dichtung ist weggebrand. Beim ABT die Krümmerdichtung zu tauschen ist nei blöde Arbeit. Man kommt so bescheiden dran. Ich bin mir nichtmal sicher, ob man an alle Schrauben heran kommt, ohne die Ansaugbrücke abzuschrauben.
-
Gammelt eigentlich nicht, vielleicht hat sich der Krümmer etwas verzogen und/oder die Dichtung ist weggebrand. Beim ABT die Krümmerdichtung zu tauschen ist nei blöde Arbeit. Man kommt so bescheiden dran. Ich bin mir nichtmal sicher, ob man an alle Schrauben heran kommt, ohne die Ansaugbrücke abzuschrauben.
Nein geht genauso besch(eid)en wie beim ABK, 3a, 6a, ACE, ADA, Ansaugkrümmer muss weg. Wenn er Pech ist der Stehbolzen vom 4. Zylinder oben weggerissen. Achso die Stehbolzen reissen natürlich auch dann beim Tauschen sehr gern weg. -
Das Schlimme beim ABT ist nur, dass du einen Teil des Kühlwassers ablassen solltest, da die Ansaugbrücke Wasserführend ist. Ich denke den Ausgleichsbehälter zu entleeren sollte schon fast reichen. Dann brauchst du einen langen Inbus-Schlüssel, am besten mit Kugelkopf und ebend auch neue Dichtungen für die Brücke. Abgerissen hab ich am Zylinderkopf noch keine Schrauben. Bisher sind meistens die Bolzen aus dem Kopf herausgekommen. Vielleicht hab ich da bisher auch immer Glück gehabt.
Wenn du Pech hast, muss der Krümmer geplant werden. -
Moin Jungs,
welche von denen brauch ich alles?
http://www.kfzteile24.de/index…tNodeID=0,1,100002,100223 -
-
Die Dritte und die Vierte. Wenn du den Krümmer vom Hosenrohr lösen musst, dafür auch eine Neue. Die gehen in der Regel bei der Demontage kaputt.
Edit: Du brauchst auch noch neue Muttern für den Krümmer. Sind wärmefeste selbstsichernde Muttern. Bekommst du beim
, sind nicht so teuer. Ich glaube, ich hab -,75€/Stck bezahlt.
-
Moin Mädels,
mein Hirn hat beim Kauf der Dichtung direkt Alarm geschlagen: die muss "Richtig" herum eingebaut werden. Meine das irgendwo hier gelesen zu haben, nun die Frage:
Wie war "Richtig" herum denn nochmal?
Danke
Gruß
-
du meinst den "stahlwolle"ring sag ich mal jetzt dazu
die seite wo er dünner wird kommt richtung hosenrohr
und gleichmäßig festziehen sonst würd er evtl. ned ganz dicht
gruß.-
-
Du meinst den Brennring..?
Nein ich meine die Abgasdichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr^^ Flache Metalldichtung..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!