40/40 oder lieber 60/40 im B3 mit 17"er Bilder?

  • Hallo, hab in der Suche irgentwie nix über mein persönliches Anliegen gefunden...
    Ich plane eine Tieferlegung an meinem B3, da ich mir warscheinlich mindestens einen Stossdämpfer ruiniert habe und nun die Chance nutzen wollte, den Wagen an die ( noch im Keller liegenden ) 17 Zöller ET 35, mit 205/40 Bereifung anzupassen.
    Es soll auf jeden Fall ein Komplettfahrwerk von Supersport werden. Allerdings bin ich mir echt nicht sicher, wieviel er tiefer soll :huh: . Eigentlich dachte ich so an 40/40. Habe aber ein wenig Bedenken, dass 40mm an der VA nicht ausreicht...( Thema Hängearsch ;) ).Hat vielleicht jemand Bilder vom B3 mit 17" und den Beschriebenen Tieferlegungen?
    Wie sieht es eigentlich mit den Supersport Dämpfern aus, wenn ich mir ne 40er Tieferlegung besorge, feststelle, dass es zumindest an der VA nicht reicht und ich noch ca 1-2 cm durch andere Federteller raushole. Reichen da die Dämpfer noch aus, oder sind es sowieso schon gekürzte?
    Was passiert mit den Kotflügelinnenkanten? Müssen die bei einer 60er Tieferlegung und der beschriebenen Reifengrösse umgelegt werden?
    Gruss, Marco

  • Mit der Suche hättest eigentlich fündig werden müssen. Wenn den Kotflügel richtig knapp ans Rad bringen willst muss vorn 60 nehmen, hinten wird 40 reichen.
    205er machen keine Probleme bei einer ET von 35mm.


    Hier 40/40 mit 215/40R17. ( Daniel HD, sicher mit 215/45R17? Das ist doch die B4 Größe)


    http://www.audi-80-scene.de/fo…bc94d48c61381d6032438a3ac


    Bzw hier mit Digicam gemacht

  • Wenn der Preis stimmt, könnte ich mir auch ein 60/60 mit Höherlegung an der HA vorstellen... :D Ist´s denn für den B3?


    so ein quatsch,nen B3 gehört richtig tief,vorn & hinten :thumbup:



    bei meinem 90er is es auch das weitec ultra GT,allerdings in 60/60


    das supersportsfahrwerk sollte mit den dazugehörigen dämpfern hinten eh ne nutenverstellung haben,wie das weitec auch ;)



    ps.: so siehts mit grösseren felgen in 7,5x16 ET35 aus



    ich mag das,wenn der wagen zwar tief,aber noch nen bisschen luft zwischen karosse & rädern hat,wenn möglich vorn & hinten auch gleich


    ausserdem kommt mit so ner gleichmässigen tieferlegung die leichte keilform der karosserie besser zur geltung ;)

  • Hast ja Recht...aber ich kann mich nicht so wirklich an die 60mm Hinterachse anfreunden. Zumal ich auch öfter mit Kind und Gepäck, Bzw. mit dem Wocheneinkauf unterwegs bin( Hängearsch :D ). Neee, wird ein 60/40. Hab mir schon Preise angesehen. Könnte es neu für 195€ haben. Und wenn ich doch tiefer will, tanke ich einfach mal Voll :D ...

  • ob man sich viel von einem knapp 200€ teuren Fahrwerk erwarten kann... (Bezug auf Qualität und Haltbarkeit)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich weiss, was du meinst, aber In erster Linie geht es mir nur darum, die 17 Zöller an die Karosse anzupassen. Wenn es nach mir geht, hätte ich auch nur Federn verbaut, so wie in meinen anderen Fahrzeugen davor auch. Da ich aber auch nicht weiss, wieviel die Dämpfer schon runter haben,habe ich mir gedacht, ok,nimmste nen Komplettfahrwerk, dann haste alles neu. ( Domlager und was weiss ich nicht noch alles, kommt auch neu ) Ausserdem haben wir ja nun festgestellt, dass der Wagen an der VA 60mm tiefer soll, so dass die Orginalen Dämpfer hier schon nicht mehr ausgereicht hätten ;) . Klar, könnte ich mir nen Gewindefahrwerk kaufen, was den aktuellen Marktwert des Audi bei weitem übersteigt, aber auf Grund der Aktuellen Wirtschaftslage auf meinem Konto - ich bekomme seit 4 Monaten "nur " Krankengeld - und die Tatsache, dass es nun doch ein 23 Jahre altes Fahrzeug ist tue ich mich damit sehr schwehr :) .
    Ich will mit dem Audi ja auch nicht auf die Nordschleife, sondern er wird zu 95% in der Stadt bewegt. Ich probier´s einfach mal aus. Im schlimmsten Fall schmeisse ich es wieder raus und verbaue - wenn es noch in Ordnung ist - das orginale FW und der Wagen bleibt im Orginalzustand 8) . Er hat ja nicht mehr lange, bis zur Rente. Da sind solche Umbauten ja sowieso nicht zulässig :D .

  • Tieferlegung gab es schon immer. Das ist zeitgenößisch. Von einem Gewindefahrwerk hab ich nicht gesprochen, aber es gibt schon Unterschiede zwischen einem festen Billigfahrwerk und einem, dass etwas mehr Qualität hat ;) Sei es dass die Dämpfer länger als 1 Jahr halten. Es kommt drauf an was du zahlen willst, ein Gewinde würde ich nicht in betracht ziehen, weil du da unter 800€ nichts gescheites an Land ziehen wirst.


    Bei 60mm Tieferlegung sind auch so oder so neue Dämpfer fällig weil sie kürzer sein müssen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!