Mit oder ohne Luftkissen? (Airbag)

  • Hallo zusammen,


    meine Frau hat nun fast ihren Führerschein in der Hand und muss ab April jeden Tag zwischen Wesel und Bochum pendeln.
    Mit der Bahn ist das ne Katastrophe, also will sie mit dem Auto fahren.
    Natürlich haben wir ein auto: Meinen B4.
    Das "problem" ist, dass der Wagen nicht richtig fertig ist (hier und da ein knacken, Fahrwerk nicht so top etc) und es ist der 2.6er, der sehr durstig ist. Da will ich meine Frau als Fahranfängerin nicht drauf loslassen und vorallem auch den Geldbeutel schonen.


    Jetzt suchen wir nach einem günstigen Auto um die 500€ mit 1 Jahr TÜV (oder mehr).
    Viele Angebote gibt es, auch viele B4 :D
    Aber die meisten ohne Airbag.


    Was könnt ihr mir empfehlen bezüglich Airbag?
    Man hört mal dies, mal das.
    Die einen rettet er, die anderen hat er das Leben gekostet, viele brauchen ihn garnicht, andere ständig...

  • das ist natürlich schwierig da den richtrigen nenner zu finden, aber ich würde sagen:


    Aribag beim 80er nicht umbedingt notwendig da die Knautschzonen durch den großen Motorraum gegeben sind.


    also bevor man sich da jetzt einen alten polo mit ner 30cm kurzen motorhaube holt "damit man auch einfacher einprken kann".....


    problem ist natürlich nicht immer wie man SELBER fährt sonder auch wie die anderen verkehrsteilnehmer fahren

  • Also auch wenn der Audi 80 recht stabil aussieht und sicherlich für damalige Maßstäbe einen guten Schutz bot, so ist er im Vergleich zu modernen Autos leider auch eher ne "Sardinenbüchse", kein 20 Jahre (+) altes Konzept kann da mit modernen Lösungen mithalten. Für unerfahrene Fahrer ist sicher ein ABS System von Vorteil, selbst ich merke wenn ich mit dem Santana auf rutschigem Untergrund unterwegs bin, dass ich zum Teil falsch reagiere (weil ich eben den Großteil der Kilometer mit dem Passat mit ABS runterreiße), der Airbag an sich wird aber gerade bei dieser Generation überschätzt. Sicher schützt er dich bei einem Aufprall mit geringer bis mittlerer Geschwindigkeit vor ner blutigen Nase, aber mehr auch nicht. Auch das Procon-Ten ist mit Vorsicht zu genießen, gerade bei großen Menschen kann das beim Unfall eher noch gefährlich sein, wenn das Lenkrad mit großer Wucht in den Fahrerfußraum gezogen wird und dir die Knie zertrümmert. Die Audis mit diesem System hatten meißt ab Werk nen Aufkleber auf der Mittelkonsole (und zum Teil sogar in der Heckscheibe), der ist aber bei einigen Autos sicherlich auch entfernt worden. Von "oben" ist es schwer zu erkennen, von unten schon besser, das ist ein Stahlseilsystem welches von der Karosse über eine Umlenkung auf dem Getriebe an die Lenksäule führt und im Falle eines Aufpralls das Lenkrad mit der Energie des sich nach hinten verschiebenden Motors von dir weg zieht. Es war meines Wissens nach beim B4 bis zum MJ'94 Serie (und gerade 93/94 auch gern in Verbindung mit einem Fahrerairbag verbaut).
    Ich würde beim Audi 80 eher nach Pflegezustand und anderen Ausstattungsmerkmalen als dem Airbag gehen.

  • Bei meinem Typ89 mit Procon Ten ist auf der Lenksäulenverkleidung vorne ein Procon-Ten-Schriftzug eingelassen/eingebrannt. Ersichtlich, wenn man das Lenkrad um 90 Grad dreht. Außerdem fallen die Seilzüge an der Seite im Motorraum auf, wenn man sehr bewusst darauf achtet bzw. danach sucht.


    Zum Thema Unfall und Unfallsicherheit ... da scheiden sich die Geister. Ich finde am wichtigsten ist, dass man sich selbst sicher fühlt.

  • sich selber sicher fühlen bring nichts, wenn Dich ein ein 2 Tonnen Auto frontal trifft. Und 2 Tonnen haben die heute ganz schnell.


    Procon-ten hatten die ersten Typ 89 nur als Aufpreis, später dann Serie, bis von den pyrotechnischen Gurtstraffern abgelöst wurden. Es gab auch B4 mit Airbag und Procon-Ten. Das System Procon-Ten ist natürllich klasse, im Verbindung mit einem Airbag noch besser, auch wenn dadurch der Airbag wirkungsloser (nicht überflüssig) wird; es ist immer gut, den Kopf soweit möglich vom Lenkrad wegzuhaben wie möglich.


    Ich persönlich würde heute keinen Wagen mehr ohne Airbag kaufen, je mehr desto besser, alleine vom Sicherheitsgefühl.


    Ein Audi 80 war zu seiner Zeit von der Sicherheit her Top. Heute ist er allerdings im Vergleich zu anderen, aktuellen Modellen eher ein Flop. Im EURO-NCAP Test hätte er wohl höchstens einen (1) von max. fünf (5) Punkten. Das gleiche gilt für alle Autos aus den 80/90 er Jahren (190er MB, BMW E36,..) . Guckt Euch mal die Crashtests auf google oder YouTube an. Da wird Dir übel.


    Man muss das realistisch sehen: so toll die Autos auch sind, sicherheitstechnisch sind sie halt veraltet.


    bei etwa 5:20 reinklicken...


    http://www.motor-talk.de/videos/audi-80-b4-gp-v338937.html

  • ich dacht,procon ten war immer ein extra,genauso wie airbags bis ende 1993 ?(


    knautschzonen sind bei den autos ne lachnummer,jeder halbwegs modernere kleinwagen fährt da fast durch 8|


    nen kassen-B4 von 1992 kommt mir nicht viel sicherer vor als z.b. nen corsa B,da kämpfen die mickrigen bremsen nicht mit allzu viel übergewicht & wenn die kisten net zu alt sind,sind sogar oft auch luftsäcke & vielleicht sogar ABS an bord


    meine freundin macht jetzt endlich auch mal den lappen & für sie wird natürlich auch nen B4 angeschafft,der heisseste kandidat is nen 1995er avant mit ABS,doppelairbag & klima,nen 4zylinder wäre zwar schön,aber leider wirds halt wohl doch nen 2.6er



    ps.: hier mal nen knautschzonenbomber,ebenfalls aus den 90ern im crashtest mit nem modernen kleinwagen


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

  • Jop, das "Problem" ist, dass heutige Autos so hart sind...


    Bei dem verlinkten Video gehts dem "Fahrer" im Modus nur gut, weil über die Knautschzone des ollen Volvos jede Menge Energie abgebaut wird. Nennt man auch Partnerschutz.
    Treffen 2 alte Volvos aufeinander, so gehts beiden Insassen verhältnismäßig gut.
    Treffen 2 Modus aufeinander, so gehts beiden Insassen, trotz Airbags verhältnismäßig schlecht, weil durch die steife Konstruktion und extrem kurze Knautschzone die Beschleunigungen, die der Körper der Insassen mitmacht, höher sind....



    Ich würd schon auch sagen, dass mit Airbags schon besser ist. Schadet zumindest selten. Ich würds nicht bevozugen, aber das ist ein anderes Thema.



    Verglichen mit nem B Corsa sind unsre ollen 80er aber schon ne Nummer besser. So en B Corsa hat auch noch keine richtige Sicherheitsfahrgastzelle, aber in jede Richtung weniger Knautschzone und wiegt weniger.


    Bei dem Thema muss ich immer an den Unfall mit meinem B4 zurückdenken.... Mit ca 70-80 seitlich in nen 30cm Baum gerutscht.
    Positiv: Knautschzone, und weich. Auto war krumm wie ne Banane, aber mir gings super. Hatte nichts abbekommen.
    Negativ: Einen Beifahrer hätte es schlimm erwischt.
    Vergleich zum neueren Auto:
    Als Fahrer allein wärs einem schlechter gegangen, da durch die geringere Verforumung die Energie schneller abgebaut wird.
    Mit Beifahrer im Schnitt aber wohl besser, da es bei nem modernen Auto ein Beifahrer (der bei mir zum glück nicht vorhanden war) sicher besser +berstanden, weil die Fahrgastzelle eher ihre Form behält.


    So ein Seitenaufprall ist eh das kritischste, da wohl häufiger und da die wenigste Knautschzone vorhanden ist. Und das ist auch der Grund, warum ich von nem simplen Frontairbag nicht so viel halte. Und wenn es eh ein Auto für die Frau wird... Sie wird keine 1,95m groß sein, oder? Dann ist Procon ten zumindest kein Nachteil... Das spielt ja erst bei Personen eine Rolle, wo das lenkrad dann wirklich in Knie nähe kommen würde....



    Meine Empfehlung:
    Schau nach nem jungen B3 (der Schon seitenaufprallschutz in Türen hat, scheint MJ abhängig zu sein) oder B4.
    Pocon Ten ja, Airbag, kann man dazu nehmen wenns bei nem guten Angebit dabei ist.



    mfg Andi

  • Procon-Ten war zumindest bei den Typ 89 immer eine Sonderausstattung - selbst bei den letzten 90 20V quattro´s kostete es 463 DM Brutto (406,14 DM Netto) inkl. dem Flankenschutz in den Türen.


    Auf den NCAP-Test würde ich nicht allzuviel geben. Hier wird eine standardisierte Crashsituation simuliert und die Neu-Karren extra bei ihrer Konstruktion darauf hinoptimiert. Der Test besagt aber noch lange nicht, ob sich der Karren bei einer anderen Unfallsituation auch so schlägt ...
    (ist ähnlich wie die bescheuerten Abgas-Tests - wo Mikrocomputer in den neuen Karren ´merken´, dass sie angeschlossen werden und auf einmal brav und unauffällig werden ...)).


    Man kann sagen, dass die Autos erst ab Einsatz der hochfesten Stähle vernünftig geworden sind - also ab BMW 5er E39 und Mercedes E-Klasse W210. Viele Kleinwagen sind trotz scheinbar guter NCAP-Werte nach wie vor lausige Kisten ...

  • Ich fahre jetzt seit über 30 Jahren Auto. Vom VW Käfer über DB 500 so zimlich alles gefahren .Mit und ohne ABS, Airbag Gurt und dergleichen.


    Bis auf n paar Einparkschäden und n paar Ausrutscher noch nie n Unfall mit Personenschaden gehabt. Sicherheitseinrichtungen sind im Laufe der


    Zeit sicher sinnvoll und gut. Nur, es liegt doch letztentlich an dem Menschen der das Fahrzeug bewegt. Wenn sich jeder Autofahrer mal damit


    auseinandersetzen würde, dass er zwischen 1,0 bis 1,2 Tonnen Masse bewegt und das mit teilweise hoher Geschwindigkeit und diese Masse auch


    bremsen muss und dann keinen Abstand zum Hinderniss ( vorausfahrendes Fahrzeug ) hat mm


    Ich will damit sagen: Beim Autofahren sollte man bedenken : a) Wetterlage b) Sichtverhältnisse und c) Abstand d)Aufmerksammkeit ( was machen die


    anderen) Ne öffentliche Strasse iss keine Rennbahn. Das wahren die kleinen Tips die mir mein Fahrschullehrer (damals noch ohne PC :rolleyes: ) gegeben hat


    Bin damit über 30 Jahre gefahren und hatte keine nennenswerten Schäden erlitten :rolleyes:


    Ps. Fahr auch heut noch mit meinem B4 Bj 92 ohne alles auser dem Gurt


    mfG Rebah

  • Wenn sich jeder Autofahrer mal damit


    auseinandersetzen würde


    Und genau darin liegt das Problem. Viele setzen sich ebend nicht damit auseinander. Wenn man sich ansieht, was auf deutschlands Strassen so los ist, wird einem Übel.
    Mein Fahrlehrer hat mir folgendes mit auf den Weg gegeben: "Überlege dir was der andere Verkehrsteilnehmer in einer brennsligen Situation am Dümmsten tun kann und genau das wird passieren."

  • @ scouter


    Geb dir da recht .Seh das auch jeden Tag. Nur ich hab den "Vorteil" das ich es gewöhnt bin mehr auf andere zu achten


    Hab drei Kiddis grossgezogen und da lernt man auf andere aufzupassen :rolleyes:


    Mein Beitrag sollte auch nur verdeutlichen das man ab und zu auch vom Gaspetal runtergeht. Lieber 10 min zu spät als garnett


    mfG rebah

  • Da stimme ich auch zu -- und das hat gar nicht mal etwas mit dem Rasen zu tun.
    Anbei ein Schwank aus meiner Jugend, anno 2007:


    ich fahre mit meinem Cousin Richtung Mühldorf/Inn, um dort eine Leasing-Übernahme meines Cousins abzuholen (falls es jemanden interessiert: ein 330d E91). Auf einmal steht mitten auf der Bundesstraße ein Transporter. Eher - er liegt auf dem Dach und zwei Handwerker schälen sich raus.


    Nun fällt auch ein VW Sharan auf - ca. 50m vom dachliegenden Transporter entfent. Neben der Straße. Motorhaube eingedrückt.
    (wir) angehalten.
    Mein Cousin ist beim THW, ich war Zivildienst im Pflegeheim - also wir kennen beide anscheinend surreale Begebenheiten wie diese und reagierten routiniert darauf.


    Wir gingen zum Sharan - nachdem uns beim vorbeigehen schon klar wurde, dass mit den Leuten im Transporter alles in Ordnung war.


    Beim Sharan,
    hinten: drei schreiende, quiekende Kinder (Schätzung zwischen 5 und 9 Jahre)


    und jetzt kommts:


    die Fahrerin des Sharans - eine ca. 30-jährige Mutti die gerade dabei ist
    -laufend, rennend-
    ... anscheinend will sie die nahe A94 erreichen und überqueren(!?!)
    komplett aufgelöst,
    vollkommen apathisch,
    kreischend.
    Bei der guten Frau waren alle Sicherungen draußen. Jede Einzelne. Weg.


    Wir haben die gute Frau dann "eingefangen" und der -irgendwann erscheinende- Notarzt hat sie dann ruhig gestellt. Sie war auch die einzige die den Krankenwagen benötigte obwohl außer einem Kratzer an der Stirn nichts war.


    ---


    Die meisten Leute wissen nicht, was sie bewegen und was sie anrichten können. Für die ist ein Auto wirklich ausschließlich ein Fort-Bewegungs-Mittel.


    Mit dem Gedanken, dass man bereits mit dem kleinsten Fehler dabei aus dem Leben treten kann und andere mitreissen kann - diesen Gedanken hatten die noch nie. Die gurken einfach ganz unbewusst darauf los und verhalten sich entsprechend ...


    bis man im Radio wieder etwas von "Personen auf der Fahrbahn" hört.

  • Ich hab mal den Threadtitel angepasst


    Mal so nebenbei....Ein Airbag ist schön und gut, ist sogar in einem gewissen Rahmen lebensrettend. Wenn du aber schneller als 70kmh bist nützt der so ziemlich gar nichts mehr ;)
    Dafür ist die bewegte Masse einfach zu groß...


    Edit:


    Habe mal ein bisschen gerechnet, weil so leere Zeilen kann ja jeder hin patschen ;)


    Nehmen wir eine all bekannte Formel: Energie = Masse x Geschwindigkeit²
    Macht also: 1795kg x (120 km/h)² = 25.848.000 N ------------- (25.848.000 N / 9,81 m/s²)/1000 = 2.634,862385 t


    Ich habe jetzt einfach mal das Leergewicht von meinem Vehikle genommen, die vom 80er weiß ich nich ausm Kopf ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

    2 Mal editiert, zuletzt von buddd ()

  • Es kommt auch stark darauf an
    ob
    und gegen
    was
    man fährt.


    Man kann im feinsten Ferrari Enzo Carbon Monocoque sitzen
    und man schleudert gegen einen massiven Baum, der einen filetiert
    oder gegen die massive Betonbrücke, die einen zerdrückt
    oder durchbricht die Brücke darauf und es säbelt einem das Dach (samt Kopf) ab ...


    oder man macht einfach einen netten Ausflug in den Acker, ohne Hindernisse -und langweilig ohne Überschlag-
    und flucht, weil das Fahrwerk im Eimer ist.


    Wie schon geschrieben, wenn man sich da zuviel Gedanken macht ... wo fängt "sicher" an, wo hört "sicher" auf ... ... machts einfach keinen Spaß mehr :D

  • Eieiei
    Ich würde mal eher behaupten Ekin = 0,5 * m * v²
    Seit wann wird Energie in Newton angegeben?
    Welche Formel hast du für die zweite Rechnung genommen und was soll uns das Endergebnis dann sagen?


    Edit: Die zahlenwerte an sich habe ich jetzt nicht betrachtet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!