Adapterplatten 4x108 auf 5x112 geht nicht ? ... hier eine interessante lösung.

  • Adapterplatten 4x108 auf 5x112 geht nicht ? ... hier eine interessante lösung. Diese Leute haben sich damit mal beschäftigt und siehe da eine interessante lösung wie ich finde allerdings bleiben fragen bezüglich des TÜVs darüber offen. Wird's wahrscheinlich nicht geben nehme ich an.


    Ich poste es so weil es ja ne menge umbau Themen hier gibt aber so verschwindet es nicht irgendwo und jeder kann es sehen, sollte das allerdings ein Problem für nen Admin sein bitte ich drum es einfach dahin zu verschieben wo es geduldet wird. Danke

  • außerdem hast du zudem eine spurverbreitung von je 40mm pro rad. da hat man ganz schnell et's erreicht, die sind dann nimmer so schön ;)


    gegen adaptieren an und für sich habe ich nichts, hat jahreland bei mir gehalten von 5x100 oder 112 auf 5x120 (RH Felgen), aber doppelte scheiben? das wäre mir persönlich doch ein wenig viel.


    als beispiel, ich selbst hatte mal überlegt wegen adaption 4x108 auf 5x120, weil ich noch so schöne coole orangene stahlfelgen vom e46 habe, aber bei et 47, 40mm platten, kommste auf et7, bisserl heftig oder?

  • Wenn man A4 teile nimmt... landest Du, inkl. G60 Anlage, ich glaube irgendwo bei ~600€ (hab die genauen Preis gerade nicht vor Augen. Kann also auch weniger gewesen sein ;)). Die Geschichte ist dann mMn. aber auch ein gutes Stück wertiger :thumbup:
    Muss am ende aber jeder für sich entscheiden :)

  • Wie schon erwähnt mir der ET wirds bei den meisten Felgen ziemlich knapp werden.
    Wenn sowieso die Bremsscheiben runter sind und ein Wechsel ansteht ist dann das umrüsten auf einen 5-er Lochkreis auch nicht mehr so tragisch?!

  • Sehe diesen Adapter auch sehr kritisch. Ich verstehe vor allem nicht, wie diese vierte Schraube mit dem Gewinde im Kopf angezogen werden soll. Dabei muss der Winkel wegen des exzentrischen Gewindes ja stimmen, da der Lochkreis von 5x112 sonst nicht erreicht wird. Konstruktionsbedingt kann man die Schraube also wohl schonmal nicht nach Drehmoment anziehen. Sie wird also entweder viel zu fest oder zu lose sein. Und das bei einer von 4 Schrauben? :thumbdown: Da kann man die Schraube auch gleich raus lassen :D Das das zulässig ist glaube ich nicht, außer ich habe da irgendwas falsch verstanden.

  • Aber das ist doch ganz einfach.... Warum wollt ihr die vierte Schraube denn unbedingt fest drehen?
    Der Adapter wird mit drei Schrauben gehalten und dann die Felge mit fünf an den Adapter...
    Und dass die Adapter 40mm haben ist auch klar, schließlich soll ja auch die Felge am Adapter halten....
    und bei den 4mm habe iich mehr Gewinde als in der Radnabe...


    Ich will diese Adaper keineswegs schön reden. es sieht aber nach einer sehr guten Lösung aus ;)

  • Das ist nicht ernst gemeint mit der einen Schraube oder? Ich stelle mir gerade vor, wie das jemand eintragen lässt... :phat:
    Und ich wollte auch immer schonmal ein Rad bei 180km/h verlieren... bestimmt total lustig. Ich hatte übrigens letztens eine ähnliche "Situation", wegen eines verrosteten Gewindes hatte ich einen Radbolzen vorn links zwar mit dem richtigen Drehmoment angezogen, jedoch war er eben nicht ganz drin, heißt das Rad war nur mit drei Schrauben fest. Das hat mir auf der ersten Probefahrt das Lenrkad bei 120km/h fast aus der Hand gerissen so gezittert hat es! Ich bin dann sofort rechts ran weil ich dachte das Auto fällt mir gleich auseinander. Durch den Wegfall der einen Schraube ist die Flächenpressung der Felge auf die Radnabe (bzw Bremsscheibe) nicht überall gleich und bei höheren Geschwindigkeiten merkt man das dann ganz deutlich. Oder sind diese Adapter nru bis 70km/h zugelassen? :pillepalle:

  • Aber das ist doch ganz einfach.... Warum wollt ihr die vierte Schraube denn unbedingt fest drehen?
    Der Adapter wird mit drei Schrauben gehalten und dann die Felge mit fünf an den Adapter...
    Und dass die Adapter 40mm haben ist auch klar, schließlich soll ja auch die Felge am Adapter halten....
    und bei den 4mm habe iich mehr Gewinde als in der Radnabe...


    Ich will diese Adaper keineswegs schön reden. es sieht aber nach einer sehr guten Lösung aus ;)


    Richtig, aber bei 3 Schrauben haste ne Unwucht. Deshalb schraube ich meine Felgen immer nur mit zwei gegenüberliegenden Schrauben fest. Geht dann schneller beim Reifenwechsel...


    Ne, mal ernsthaft, welchen Sinn sollte es haben die Felge mit 5 Schrauben am Adapter zu befestigen wenn der Adapter nur mit 3 festgeschraubt ist? Der Audi ist keine Ente, das sollte schon vernünftig fest sein.

  • Nicht ganz...


    denn wenn man es genau nimmt, wirde der Adapter mit drei Schrauben an der Nabe und die Felge mit 4 Schrauben am Adapter und mit einer an der Nabe, über diesen - ich nenne es einfach mal Exzenter...


    aber nichts desto trotz - ich würde den Dingern auch nicht über den Weg trauen ;) geschweige denn anbauen...

  • so sehe ich das auch,der fünfte bolzen vom rad kommt in den bolzenkopf mit dem gewinde auf der adapterplatte & so wird der ganze spass dann fest gedreht


    vielleicht zumindest,wenn nicht dabei schon was abreisst ^^


    ET sollte kein problem darstellen,einige neuere audimodelle haben auch ET jenseits von 50

  • es müssen halt alle Schrauben richtig packen und die Teile zusammenpressen, weil die Schrauben das Rad nicht wie Bolzen halten sondern das Rad wird allein durch den Druck der Flächen gegeneinander gehalten. Und wenn dieser Druck nicht gleichmäßig ist (dafür reichen dann auch 3 Schrauben, die aber von der mitte her im Kreis mit je 120° angeordnet sind. Mit 3mal 90° und einer Lücke geht das nicht ;) )
    Wie das mit dieser Walze da funktionieren soll kann ich mir noch nicht ganz vorstellen.


    Wenn man sich diese Walze anschaut, ist es eine Schraube die selbst im Kopf eine Aufnahme für die weitere Schraube hat. Diese Aufnahme ist versetzt. Also wie will man ein passendes Moment erreichen, man muss bedenken, es kann sich immer etwas verziehen, dann Stimmen die Löcher nicht mehr überein... Einfach locker passend hindrehen bringts natürlich dann nicht. Würde es gehen, so hätte man eine direkte Kraftübertragung zwischen Aufname vom Rad und dem Rad, mit aber doppelten Kontaktflächen (Nabe - Adapter, Adapter - Felge).

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!