B4 compi Lenkradumbau S3

  • Hallo,


    ich habe in der Suche schon stundenlang gesucht, aber antscheinend hat noch niemand ein aktuelles Audi Sportlenkrad verbaut.
    Meine frage ist brauche ich den Schleifring vom aktuellen Audi S3 wenn ich das S3 Lenkrad verbauen will oder kann ich auch einen anderen Schleifring verwenden?
    Lenkrad wird mit INERTEM-Airbag (keine Sprengladung) verbaut.


    vielen Dank schon einmal für die Antworten
    mfg streetracerx3

  • Da das ja sowieso schon nicht mehr der StVO entspricht, kannste dir den Hupenschleifring doch dann direkt selbst bauen, ist sicher einfacher als da jetzt irgendeinen Airbagschleifring anzupassen, von dem du ja sowieso nicht alle Funktionen brauchst (weil kein Luftsack mehr im Lenkrad).


    Beim B4 gibts theoretisch drei verschiedene, passende Schleifringe: einmal der für die Lenkräder bis einschließlich MJ'94 ("dünne Lenksäule"), dann der große eckige (MJ'95-97, "dicke Lenksäule" aber noch die alte Verzahnung) und dann den aus den Cabrios ab MJ'98 (das ist der Golf IV Schleifring und die Lenkräder brauchten einen Verzahnungsadapter). Natürlich müssen dann jeweils die passenden Lenksäulenverkleidungen besorgt werden.
    Zur Verzahnung: Entspricht die denn noch den Lenkrädern ab MJ'98 oder ist die wieder geändert worden?

  • Da haben wir jetzt wieder zwei verschiedene Sachen, die man nicht durcheinander werfen sollte!


    1. Was Daniel HD schreibt betrifft die "Austragung" des Airbagsystems bei Fahrzeugen, die es mit und ohne Fahrerairbag ab Werk gab (Audi 80, Golf 3, Passat 35i um ein paar Bsp zu nennen). Es war wohl wirklich mal möglich, dass ein Prüfer das Airbagsystem beim verbauen eines originalen Lenkrades ohne Airbag oder eines "Rückrüstadapters" ausgetragen hat. Meines Wissens nach ist das aber mittlerweile nicht mehr der Fall, daher würde ich hier erst einmal mit einem Prüfer sprechen und die Sache abklären.


    2. Was der TE vor hat ist nicht ein vorhandenes Airbagsystem austragen lassen, sondern er möchte gern ein Lenkrad aus einem deutlich aktuelleren Audi Modell in seinen B4 (ich gehe mal davon aus, dass dieser ganz ohne Luftsäcke geliefert wurde?) bauen und dabei den für das Lenkrad passenden Airbag aber wegsparen (weil dieser sowieso nicht zu einem Airbagsystem vom Audi 80 passen würde). Das ist schlichtweg nicht eintragungsfähig (bzw nur per "Gefälligkeitsgutachten"), weil es erstens keine Abnahme des Lenkrades auf dem Fahrzeugmodell gibt (gut, könnte man ne Einzelabnahme draus machen) und zweitens weil es eben ein Lenkrad für die Verwendung eines Airbags ist und dieses würde durch das Ausbauen des Airbags ja verändert.
    Streng genommen müsste man auch den Umbau vom 94er auf das neuere Lenkrad abnehmen und eintragen lassen, aber das fällt ja nicht wirklich auf da es das durchaus in dieser Kombination gegeben hat.

  • @tyrannus was du geschrieben hast ist zum teil nur richtig.
    Ein Inerter-Airbag ist äußerlich nicht von einem "Scharfen"Airbag zu unterscheiden, denn es fehlt lediglich die Sprengladung. Die Brennkammer und der Luftsack sind ganz normal vorhanden ebenso die Anschlüsse für den Airbag was dann gleichzusetzen ist mit einem sogenannten "Rückrüstadapter".
    Die Eintragung kann nur durch einzelabnahme erfolgen wie schon geschrieben. Das Lenkrad hat den gleichen Durchmesser wie original.


    Ich hoffe damit ist die sache mit der Eintragung usw. geklärt und mir kann endlich jemand die eigentliche frage beantworten: Welchen Schleifring und LSS brauche ich?


    mfg streetracerx3

  • @tyrannus was du geschrieben hast ist zum teil nur richtig.
    Ein Inerter-Airbag ist äußerlich nicht von einem "Scharfen"Airbag zu unterscheiden, denn es fehlt lediglich die Sprengladung. Die Brennkammer und der Luftsack sind ganz normal vorhanden ebenso die Anschlüsse für den Airbag was dann gleichzusetzen ist mit einem sogenannten "Rückrüstadapter".

    Glaub ich dir nicht. Vielleicht setzt du es gleich, der TÜV sicher nicht. Lasse mich natürlich gern mit Beweisen (also einer erfolgten Eintragung auf Papier) vom gegenteil überzeugen.


    Zum Schleifring: Ich hatte dir doch schon geschrieben welche Schleifringe es passend zum B4 gibt. Da du uns leider im völligen dunkeln tappen lässt, was die Basis und das gewünschte Lenkrad angeht, kann ich hier leider nicht präziser werden, die Glaskugel ist leider auch nicht übern TÜV gekommen beim letzten Mal und musste verschrottet werden ;) Mit anderen Wortern: Werd mal genauer, was dein Vorhaben angeht, im B4 gibt es schon drei mögliche Ausgangssituationen (also hast du schon einen Airbag? Wenn ja welche Generation?) und "S3" Lenkräder gibts auch viele (wieviele S3 Generationen gibts mittlerweile? Drei?).

  • Wie soll dir diese Frage ijmd beantworten? Das ist n selfmade-hinterhof-garagen-bastelding, da hilft denk ich nur eins: Probieren und einiges selbst machen.
    ich kann mir auf garkeinen Fall vorstellen dass da irgendwas plug n play passen sollte. Denk dran: zwischen Auto und Lenkrad liegen (fast) 20 jahre! Meinste da hat audi nix verändert? Ich würde nen möglichst neuen lss hernehmen und versuchen den mit dremel und viel Spucke da reinzupfuschen.


    Evtl - um unnötige Kosten zu vermeiden kannste ja versuchen iwie die Maße vom a3 schleifring rauszufinden (dazu biste hier aber glaub ich falsch...
    Google ist dein Freund ;)


    Also viel Zeit und Muse wirste schon brauchen, und einfach umstecken und losfahrn geht nicht - das geht ja nicht mal wirklich beim umbau aufs normale S-Line-Lenkrad.

  • Danke schon einmal für die Tipps :thumbup:


    Ich Habe einen B4 Compi der EZ. 12.94 ist jetzt weis ich nur leider nicht ob der schon MDJ 95 ist oder nicht weil die EZ. ja nicht automatisch das BJ ist.
    Und das Lenkrad ist aus dem Aktuellen Audi S3 also schon mit dem Runden Airbag.


    Weis irgendjemand einen der so ein Lenkrad schon einmal verbaut hat?
    Ich habe gehört das jemand in seimen 80 Cabrio schon so ein Lenkrad verbaut haben soll?

  • Jep, hast du. Ist aber kein Problem! Hierfür gibt es, wie in der oben gelinkten Anleitung bereits erwähnt, eine Adapterhülse. Mit dieser kannst du von dem kleinen auf den großen Durchmesser der Lenksäule Adaptieren. Diese habe ich bei meinem Umbau auf das MJ95 S-line Lenkrad auch genutzt. Ist ne ganz einfache Geschichte :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!