Ich stelle mich vor und meine anliegen sind Name von einem Ersatzteil am Luftfilter

  • Grüße Audi 80 Scene,


    Ich heiße Benny komme ursprünglich aus Frankfurt und wohne seit etwa 6 Jahren 30km Östlich von München =)
    vor fast genau 2 Jahren habe ich mir den Audi 80 B4 mit naja 90PS gekauft mit 122000KM (inzwischen 144000km)
    es wurde auch so einiges schon gemacht...


    vorkurzem hat sich wohl ein Mader ausgetobt, er hat ein Kühlerschlauch zerbissen...
    Ich habe das problem erst gemerkt als stinkender Qualm aus dem Motorraum kam da das Kühlwasser auf heiße Autoteile tropfte...


    Diesen Schlauch habe ich ausgetauscht, dabei sind mir noch mehr Mängel aufgefallen unteranderem:


    Der Flansch unter dem Luftfilter wird im Buch "Audi 80 "so wirds gemacht" " als Zwischenflansch bezeichnet der ist sehr Rissig und zieht dort Falschluft...
    Hab das Teil auch schon bestellt und vor mir liegen.


    Ich wollte diesen gerade austauschen, allerdings frag ich vorher mal was ich genau machen muss sowie beachten sollte =)


    Desweiteren habe ich dann gesehen das vom Luftfilterkasten ein Schlauch weg geht, mit 3 Anschlüssen so Y förmig:
    Einer geht in den Motorblock am Zylinderkopf.
    Der andere nach unten weg (Kurbelwellengehäuse??).
    und der letzte ist am Luftfilterkasten.


    Dieser ist am Motorblockende gerissen...
    Ich wollt das Teil Bestellen weis aber weder eine Teile Nr. noch den Namen von diesem Schlauch.


    Zudem habe ich das Problem das dass Auto selten auf 90c kommt...
    Hab schon gelesen das es am Temperatur-geber oder Temperatur-fühler liegen kann (Grauer und Blauer Stecker).


    Ich weis nicht ob das zusammenhengt aber manchmal nimmt er das Gas nicht so gut an, meistens ist das wenn
    er noch kalt ist, also kurz nach dem starten.


    Genauso habe ich ein leichtes Rucken wenn ich vom Gas gehe und wieder leicht drauf gehe.


    Das sollte erst mal reichen wenn ich das gelöst habe kommt der nächste schritt =)



    Danke im Vorraus schon mal =)

  • Nennt sich Entlüftungsschlauch und hat die Teilenummer 050 103 493 A


    Solltest aber weiterverfolgen, das Rohr was nach unten geht endet bei der Kurbelgehäuseentlüftung, solltest mal ausbauen und reinigen und auch den kleinen Zwischenschlauch am anderen Ende des Rohres tauschen, hat die Nummer 035 103 221 F, allerdings steht im Teileprog dass man diesen erst auf 50mm kürzen muss vorm Einbau ;)


    Temperaturproblem könnte eher das Thermostat sein, sitzt unten auf der Wasserpumpe :)


    MfG


    sechzehnerblech

  • Also wenn der Schlauch der KWGH gerissen ist, bekommste da ja Falschluft, dasselbe beim Flansch, der war bei meinem PM (der ja recht ähnlich sein müsste wie der ABT) auch prorös. Als ich den wechselte war das Standgas grad im kalten Zustand wieder einwandfrei, davor ging er die ersten 1-2 min fast aus. Also Falschluft kann da schon was ausmachen, mach die 2 Sachen mal. Meiner Meinung gibts da au net wirklich was zu beachten, ausser halt alles sauber machen, Dichtflächen und so.


    So Temperatursensor könnte auch mit reinspielen, wenn dann aber der blaue, der ist fürs Motorsteuergerät. Der graue ist nur für die Anzeige. Wenn der nen hau hat zeigts dir evtl die falsche Temperatur an, bist du sicher, dass der Motor keine 90°C erreicht? Mal Kühlwasserschläuche angefasst oder gar gemessen?


    Mehr fällt mir grad net ein. Viel Glück

  • Danke für die schnellen Antworten.


    Werde dann die Teile mal bestellen damit ich das schnell beheben kann...


    Also warm werden die Schläuche, auch im Innenraum wird es warm (keine ahnung ob das wichtig ist)
    er kommt manchmal auf 90c aber das wirklich extrem selten entweder im Sommer bei fast 40c aber auch nur sehr selten,
    wenn man in der Stadt sehr sportlich fährt und vorkurzem wo ich eben Kühlwasserverlust hatte.


    Ansonsten ist der fast immer ganz unten, wenn dann nur minimal bei 50c


    Man hat mir mal gesagt das man das gut testen kann:
    Im Stand längere Zeit auf 2-3k touren laufen lassen bis er bei 90c ist,
    danach direkt losfahren und wenn die Temperatur sinkt ist wohl was kaputt.


    Nach diesem Test zu urteile ist da wohl auch was hinüber, aber was genau weis ich leider nicht =(



    Zu noch was anderem, vor kurzem war ich in einer Werkstatt (Durchsicht) er hat wohl festgestellt
    das der Riemen nicht genug gespannt war.
    Er hat den dann wohl gespannt, seid dem ist aber im Stand ein surrendes Geräusch wenn ich das Lenkrad bewege -.-
    Irgend wie befürchte ich er hat es nun zu sehr gespannt ?!?! gehe ich von dieser annahme richtig aus?



    Irgend wie wird der mir immer mysteriöser -.-

  • Gut wenn du im Stand auf 90°C kommst und die Temperatur beim losfahren sofort absackt, wird wahrscheinlich das Thermostat im Eimer sein. War bei mir auch so.
    Schau mal ob dein Kühler nachm starten sofort warm wird, oder eben erst wenn du auf Betriebstemperatur kommst. Normal sollten der untere Schlauch zum Kühler schön warm/heiss werden, aber der Kühler noch kalt sein.Das Thermostat muss glaub bei 89°C aufmachen. Ist es immer auf wird der Kühler von Anfang an durchströmt, also is der grosse Kreislauf immer offen, da geht dann schon einiges an Temperatur flöten.

    Boah i mach des Spannen nach Gefühl, solltest halt schon noch mitm Daumen a Stück runterdrücken können.

  • Nix mit Riemen runter drücken...das sagt kaum was über die Riemenspannung aus;)


    Am längsten Stück zwischen zwei Umlenkrollen/Antriebsrollen zwischen zwei Finger nehmen und um 90 Grad verdrehen. Wenn das gerade so geht ist die Spannung i.O


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!