• Habe seit einiger Zeit das Problem an meinem Tacho, dass sobald ich das Licht einschalte die Fernlichtkontrollleuchte und die rechte Blinkerkontrollleuchte anfangen schwach mitzuleuchten. Außerdem leuchtet die rechte "Tachohälfte" schwächer als die linke ?(


    Tippe auf einen Massefehler.


    Hatte das Problem zufällig schon mal jemand und hat einen Rat wie ich das wegbekomme?
    Wäre euch sehr dankbar :hail:

  • verweis mal... würdest das mit nem Schild beschreiben, würde das hier gut passen: :D



    Ich hab nich den leisesten Dunst. Vllt hat sich der Lichtleiter gelöst und überstrahlt nun in andere Bereiche?
    Wirst nich drum rumkommen, das Teil mal auszubauen und zumindest auf mechanische Fehler zu untersuchen. elektrisch kann ichs mir eigentlich kaum vorstellen, dass sowas passiert.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • schade, ein versuch wars mal Wert, zum Thema Elektrik, am Tacho hatte ich es bisher nicht, aber bei diversen Verstärkern die schlägen ausgesetzt sind rütteln sich die Kalten lötstellen nach Jahren "auf" und bekommen ne gaaanz schlechte Verbindung!
    Daher dieses "dimmen" auf einer Seite, lichtleiter sind meines Wissens beim Tacho nicht verbaut...und wenn dann nur Kurze, ! (konnte mich net alzugut an meinen Tacho errinnern!


    grüße dom

  • einfach mal lenkrad runter,tacho raus,stecker abklemmen,gucken wie stecker & anschlüssse aussehen,vielleicht mal mit elektronikreiniger drüber gehen & dann gucken was geht :rolleyes:


    vielleicht is irgendwo ne kontaktschwäche oder sonstwas an der verbindung & das wär erstmal die einfachste möglichkeit fürn anfang ;)


    & die schrauben werden auch mal wieder bewegt :thumbup:

  • parkst du regelmässig neben einem Renault? :D


    würde auch sagen, sich auf die Suche begeben und erstmal Kontakte checken, reinigen.
    wenn eine Seite viel schwächer Leuchtet kann sich auch ein Lämpchen verabschiedet haben

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Hab das KI gestern ausgebaut und mal die große Platine abgeschraubt. Aber viele Lötstellen die man evtl. nachlöten könnte sind da nicht zum Vorschein gekommen.


    Oder muss von der großen Platine noch was abgeschraubt werden? Traue mich da nicht so recht dran, weil das alles so wirkt wie als würde es gleich außeinanderfallen :wacko:

  • :stick: *Ausbuddel*


    Habe haargenau das gleiche Problem bei meinem 90er wie der TE. Gibt's da inzwischen neue Erkentnisse? Oder heißts einfach alle Lötstellen nachbrutzeln? ^^


    Dann meldet sich immer noch der Summer für den Öldruck. Hab schon herausgefunden, dass es das Öldruckkontrollgerät sein muss. Laut ZIs ist der Öldruck nämlich i.O.
    Oder kann dafür auch eine kalte Lötstelle in Frage kommen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!