
Aggregateträger von ABT an ABC?
-
-
-
Egal ob der von 2.8er ist? Ist der nicht auch am Getriebe dran irgenedwo? Oder Ist der AGT unabhängig davon?
-
Ich versteh net ganz was du meinst ?
MfG
-
ob 2.8 und 2.6 ist wurst - wegen 33,33 Periode ccm² Hubraum mehr pro zylinder hat audi keinen anderen agregateträger geschmiedet
-
suche benutzen!
der aggregaterträger vom v6 passt net!
-
der fred steht hier sogar ganz untern unter weitere/vorgeschlagene themen
es ist darin nur der eine beitrag von tobner interessant, wo unser gute uwe mal wieder aufgeklärt hat.
ZitatHallo Tobi;
bei Deinem 4-Zylinder Quattro passen alle Aggregateträger, die im AUDI 80 B4 Quattro
Avant und Limousine der Modelljahre 92-96 verbaut worden sind absolut problemlos,
wenn sie von einem 4-Zylinder stammen; egal ob 8V oder 16V.
Grundsätzlich jedoch kannst Du auch andere Aggregateträger verwenden,
die Du dann jedoch modifizieren mußt.
Z.b. kannst Du absolut jeden 4-Zylinder Aggregateträger vom B3+B4 verwenden,
musst dann nur beim B3-Teil evtl. die Stabigummis tauschen und Motorhalter entfernen
bzw. bei B3+B4 mindestens einen Getriebehalter anschweißen.
Ausnahme: der 16V Frontie hatte teilweise auch bereits 2 Getriebehalter.Bei den Trägern von 5 bzw. 6-Zylinder Motoren sind die Höhen der Getriebehalter
anders und die Stärke/Form des Querholmes unterscheidet sich vom 4-Zyl..
Kompensieren kann man das durch Beilegscheiben oder Verwendung einer
entsprechenden Getriebestütze.
Allerdings muß dann u.U. der Kardan neu ausgerichtet werden...Mit einem bei Dir passenden Aggregateträger kann ich leider z.Zt. nicht dienen.
Kommendes WE habe ich aber evtl. ein passendes Schlachtfahrzeug da.
Zum Zerlegen komme ich aber erst ab Anfang Juli !Grüße - Uwe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!