Ich möchte dunkle Heckleuchten einbauen, ich habe die alten ausgebaut, diese sind mit einer art Klebemasse-Dichtung ausgestattet. Kann ich für meine neuen Rückleuchten z.b. mit Silikon statt dieser Dichmasse anwenden? oder gibt es andere Sinnvolle alternativen ?

Rückleuchten abdichten
-
-
Die gute alte Affenkacke
Warum verwendest du nicht wieder eine solche Dichtmasse? -
sogut können die ja nicht sein, die alten RL wurden nämlich undicht.
Ich denke mal diese Dichtmasse bekommt man nur beim freundlichen oder ?ich würde wirklich gerne was anderes nehmen.
-
Interessiert mich auch! Diese Dichtschnüre oder wie das heisst! In der Bucht hab ich nix gefunden!
-
nach gut 20 Jahren ist das doch nicht verwunderlich.
Nein, die gibts auch bei gut sortierten KFZ-Läden, vllt auch im Netz. Aber auch beimsind die nicht teuer (6?, isowas)
-
da geht man zum VAG Partner, kosten glaube 3m auf rolle 6€
ist die beste Lösung...die dürfen nach über 20Jahren auch mal undicht werden...
-
Also beim Freundlichen kostet 1m = 4,50€, hatte ich erst vor 1-2 wochen hinter mir. Man kann sich die Terostat VII abdichgtschnur in jedem größeren KFZ Teile Laden kaufen. Ebenfalls auch in der Bucht. Fals wer noch braucht und lust dazu hätte , ich habe auch noch ein wenig da davon. Einfach anschreiben.
Edit:
so einmal vers. in der Bucht Ebay - Terostat VII
-
Ich habe bei mir ganz russisch Karosseriekleber verwendet - hält bombenfest & dicht
-
mit dem Karosseriekleber ist auch keine schlechte idee aber wenn du das auto ma verkaufst oder wegen fahrzeug wechsel oder sonst was die halt wieder ausbauen willst hast das Problem
ich habe beim der Werkstatt wo mein Vater damals gelernt hatte VW & Audi nach gefragt der hat mir seine ganze Box mit der Dichtschnur mit gegeben und gemeint Schneid dir ab was du brauchst bringst dann wieder zurück und ich musste nichts Passieren mein Problem ist nur der Ausbau von den Originalen Rückleuchten ich kriege sie nicht raus die bewegen sich kein mm ma abwarten bis wärmer ist wenn ich die dann immer noch nicht Rauskriege habe ich ein Problem -
Halt mal mit dem (Heißluft-)Föhn drauf, aber nicht zu heiß und nicht zu lang auf einer Stelle sonst ist dein Problem gelöst, weil du dann deine Rückleuchten in die Tonne treten kannst
-
lasst das mit dem Karosseriekleber... hinterher hat man nur Schaden die Dichtschnur wird nicht umsonst dafür verwendet.. die kostet doch fast nichts..
-
Bei Audi ists viel zu Teuer. Und die verkaufen euch auch nix anderes als einen der folgenden Artikel
Sogar in verschiedenen Farben
[ebay]360482072721[/ebay]
[ebay]360482072706[/ebay]
[ebay]360482072685[/ebay]
-
@ Karzi das meinte ich ja
@ shorty 94 das ist das einzige was wir noch nciht probiert hatten weil naya keine ahnung dachten uns dann im sommer machen und dann gfalls es nicht geht noch zusätzlich mit dem Föhn ma gucken
wenn die originalen kaputt gehen wäre ja nicht so schlimm die kriegst ja nach gemschmiessen naya mal gucken
naya ich musste für dieses Dichband gar ncihts Bezahlen fand ich gut
-
@Nothelle-Chris: Mit einem normalen Föhn hast du denke ich nichts zu befürchten. Nach meinem Unfall war mir egal wie die kaputten Rückleuchten danach aussehen, deswegen hab ich nicht wirklich drauf geachtet, wollte es nur anmerken
Warum willst du die Rückleuchten eigentlich raushaben?
-
Also ich hab mir letzte Woche ein Paket bei Audi direkt geholt. Hat mir 27,16 € für 10 m gekostet.
-
Bei Audi ists viel zu Teuer. Und die verkaufen euch auch nix anderes als einen der folgenden Artikel
Sogar in verschiedenen Farben
[ebay]360482072721[/ebay]
[ebay]360482072706[/ebay]
[ebay]360482072685[/ebay]
Super Tipp, Danke. -
Bei Audi ists viel zu Teuer. Und die verkaufen euch auch nix anderes als einen der folgenden Artikel
Sogar in verschiedenen Farben
[ebay]360482072721[/ebay]
[ebay]360482072706[/ebay]
[ebay]360482072685[/ebay]
Ist das das Zeug, oder die Affenscheiße, die zum Abdichten der Rückleuchten hergenommen wird? Erkennt man auf dem Artikwlbild ja nicht so richtig
Taugt das was? Jemand Erfahrungen damit?LG Flo
-
Hi Flo,
ich weis nicht wie aktuell deine Frage noch ist, aber dieses Dichtband hat andere Abmessungen.
Das Abdichten meiner Rülis habe ich in den vergangenen 2 Tagen auch gemacht. Hab dazu die Dichtschnur vom Freundlichen verwendet. 2m Rolle (ca. 8mm x 8mm) je ca. 9€. Insgesamt hab ich ca. 3m gebraucht.
Verarbeitung war einfach, vor dem anbringen der Lampen die Dichtmasse noch mit nem normalen Fön erwärmt, damit es besser klebt ... und alles ist wieder dicht. Ich würd nicht mit irgendwas anderem "basteln", das lohnt sich meiner Meinung nach nicht.Viele Grüße
-
Mit irgendwas "Basteln"? Aus Faulheit das Zeug in die Gewünschte Form zu bringen, kaufst Du das Zeug also lieber für Geld en mase bei Audi? Naja gut... jeder wie er's kann & mag
-
Mit irgendwas "Basteln"? Aus Faulheit das Zeug in die Gewünschte Form zu bringen, kaufst Du das Zeug also lieber für Geld en mase bei Audi? Naja gut... jeder wie er's kann & mag
Also würdest du es empfehlen oder ? Du hast es ja weiter oben vorgeschlagen, als Alternative.
Mind. genauso gut wie das Original ?Man(n) muss es nur noch in die "Rille" einlegen und zurechtformen oder?
Dichtet absolut ab oder ?LG Flo
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!