Achso ist das. Na okay dann hab ich mal nix gesagt
Wenn du ihn sowieso einstellst, stell ihn etwas fetter (lambda 0,9) und geh mit dem zzp auf 8-10grad vor OT. Dann geht er besser.
Achso ist das. Na okay dann hab ich mal nix gesagt
Wenn du ihn sowieso einstellst, stell ihn etwas fetter (lambda 0,9) und geh mit dem zzp auf 8-10grad vor OT. Dann geht er besser.
ich mach das eh nicht das überlass ich den einzigen den ich hier mein Auto noch in die Hände gebe.
das mit dem Zündzeitpunk auf früh stellen weis ich schon. geht aber auf die Haltbarkeit. was aber bei meinen max. 10tsd km im Jahr schnuppe is.
ich weis nicht was das einstellen bei euch kostet bei mir macht das so ca ungefähr 20euro.
ich hoff wirklich das das mit nen anderen Druckregler und der Einstellung dann mal hinhaut.
wenn nicht werd ich nochmal an der Drosselklappe rumprobieren. was auch sehr geholfen hat war denn Leerlaufschalter näher zum Gashahn zu ziehen
da der vorher am letzten bisschen war.
Mit dem erhöhtem leerlauf brauchst du aber erst garnicht zum einstellen fahren.
das muss vorher passen.
passt ja jetzt seit gestern. nur noch das schlechte starten wenn heiß und das schiebe ich auf den Druckregler, da sonst alles passt jetzt.
Grüße
Soweit ich weiß, gibt es bei der KE immer noch den Druckspeicher und ein Rückschlagventil, i.d.R. direkt am Pumpenausgang. Hast Du da mal nach geschaut, - Undichtigkeiten-, Klemmen der Ventilkugel,, Korrosion der Membran im Druckspeicher, Kraftstoffrücklauf zum Tank, oder Austritt Leckageleitung/Bohrung,
ob Du Druckverlust in den Leitungen hast, womit sich eine mögliche Dampfblasenbildung erklärt = Heißstartproblem ? Mal den Kraftstoffdruck/Haltezeit gemessen ?
Sehr guter einwand. Wenn der druckspeicher den druck nicht mehr exakt hält, bilden sich dampfblasen und der motor starten heiß nich mehr richtig.
jup ist mir Bekannt mit dem Druckspeicher selbes Problem mit den Dampfblasen hat man auch wenn der Druckregler nicht geht.
wie gesagt ich hab gestern alles gereinigt und seitdem passt der Leerlauf wieder nur eben das Heißstartproblem was ich nur auf den Druckregler am Mengenteiler zurückführen kann.
hab da auch bemerkt das leichtes klopfen auf den Druckregler den Motorlauf sehr verändert somit mein Übeltäter.
Du hast aber Recht mit dem Druckspeicher der kann das genauso sein.
nur kurz zur Erklärung ha gestern beim Reinigen unterm Ansaugschlauch ein kleines Stück Schlauch mit zwei Steckern dran entdeckt für was ist das
ja, ok, dann kann ich das mit den Druckregler nachvollziehen. Halte das aber auch noch im Blick mit dem Rückschlagventil.
Neben dem Druckstellerstrom müßte man doch auch mal den Steuerdruck kalt/warm messen, oder ?
Worauf ich hinaus will, kenne die KE jetzt nicht 100%tig, aber wenn die Stromgröße paßt, muß das doch nicht gleichzeitig bedeuten, das der Steuerdruck kalt/warm, Haltedruck und Systemdruck paßt ?
gut das weis ich jetzt auch nicht. bei mir ist es so das ich viele arbeiten machen könnte es aber oft an der Ausrüstung fehlt.
so auch hier bis ich mir da was Bastel zum Benzindruck messen, hab ich das schon 10mal irgendwo machen lassen mit den selben Preis.
ich geh einfach mal davon aus das wenn der Fehler mit den anderen Druckregler behoben ist auch der haltedruck nach abstellen des Motors passt. sonst würde ja das "Heißstartproblem" dann weiterhin bestehen (was ich nicht hoffe)
PS: auf alle Fälle ist es so das wenn der Motor 100% eingestellt ist nachfolgende Fehlersuche um einiges leichter sind!
rein aus Interesse was ist das für ein Teil, was macht es, und welche Fehler treten auf wenn es kaputt ist
Danke
Grüße
Noch nie gesehen. Rückschlagventil im unterdrucksystem?
Wo hast du es denn her?
das bild ist von Google, aber das hängt bei mir hinter den Mengenteiler, da sind zwei Anschlüsse dran und ein Schlauch geht in den Innenkotflügel
Aktivkohlefilter?
hat der 16v keinen, hab nochmal nachgesehen. das sitz unter den Ansaugschlauch wenn der nicht weg ist sieht man das gar nicht.
eine Abzweigung geht genau unter das Stauscheibenpoti die andere in den Holm und kommt da wie ich das sehe mittig des Luftfilterkastens raus und führt zum Benzindruckregler.
(wollte ich nur aus Neugier wissen )
aber egal wir kommen der Sache näher, Benzindruckregler getauscht geht um einiges besser und läuft viel runder.
der Schub fehlt trotzdem noch, aber als ich heute an meinen neu erworbenen Mengenteiler rumspielte ging mir ein gewaltiges Licht auf.
bei meinen hört man und fühlt man Wiederstand vom Steuerkolben sowie sich die Stauscheibe strenger hochheben lässt was bei den 10€ Mengenteiler wunderbar geht
na was könnte das wohl auslösen Leistung Schub (schade dass es keinen Smiley mit ner Glühbirne gibt)
(ich könnte mich so über die Werkstatt ärgern, ich hab denen damals einen guten Mengenteiler mitgegeben zum testen, was die wohl nicht gemacht haben 3000€ für ne Motorüberholung und dann so einen Murks)
ich werde alles verbauen und dann ab zum Einstellen Zündung wird wieder auf 9grad gestellt, wie früher auch
und dann will ich endlich diesen sagen umwobenen Schub haben
Grüße und danke für die bisherigen Antworten
hat der 16v keinen
Hat er habe das ja in den unterlagen bzw im etka dazu drinnen.
aber so wie sich das anhoert und aussieht koennte das nen Druckregler sein aber fuer was
ZitatHat er habe das ja in den unterlagen bzw im etka dazu drinnen.
ich wüsste nicht wo, mein 3a 8v hatte nen schwarzen unübersehbaren Kasten beim Servoölbehälter (nachdem ich nahezu jedes Teil von dem Auto in der Hand hatte, kann ich fast zu 100% ausschließen das er einen hat) ist ein 6a Motor vil. hat der ace ja einen
keine Ahnung wenn alles andere nach meinen Plan dann funktioniert ist mir das auch ziemlich schnuppe
ich muss mir das nochmal genau anschauen.
kann ich mir nicht vorstellen der müsste dann schon im Holm sitzen was sehr unwahrscheinlich ist.
wie gesagt ich nahezu schon alles mal in der Hand bei dem Auto und da ist zu 100% kein Aktivkohle Behälter
Da MUSS einer sein. Schraub die radhausschale bfs ab und schau ihn dir an.
zum mengenteiler schreib ich was, wenn ich wieder klar im Helm bin.
ok Tobner schlaf dich aus.
ja ihr habt recht der ist unter der rechten Radhausschale. tut aber nichts zur Sache da der nichts mit meinen Problem zutun hat, war reine Neugier.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!