ja ist aber nix passiert auf beiden Seiten,
hab auch alle ohm Messbereiche durchprobiert hat sich nichts getan
Grüßle
ja ist aber nix passiert auf beiden Seiten,
hab auch alle ohm Messbereiche durchprobiert hat sich nichts getan
Grüßle
nabend zammen - also bzgl de ESV stefan - die wo i von dir hab sind au nimmer der burner hab se mal abdrücken lassen, da hast eig nix verpasst
drosselklapentechnisch - aufgepasst - hab die vom 6a (auch em stefan seine ehemalige ^^) und eine vom ACE (die steckte mal im tobner seinem )
die vom 6A hat leerlauf und vollastschalter oben dran
die vom ACE an der unterseite definitiv ein poti
hab die beiden erst am sonntag nebeneinandergehalten. (dabei viel mir auch auf dass die kleine "drossel" bei der 6A klappe schön groß ausgeführt ist und die vom ACE deutlich kleiner und enger)
tut zwar nix zur sache aber dacht i geb mal mein wissen dazu.
ich würd auch auf leerlauf und vollastschalter tippen. kann ja mal in meinem VAG buch nachschaun bzgl durchmessen - fallls da noch unklarheiten bestehen oder so
Lorenz du hast Post
Hast du denn den widerstandsverlauf des "Potis" mal gemessen?
Dabei wirst du feststellen dass es schalter sind.
ja oder ich tausch nur die Schalter aber bekommt man die dann auch wieder genau auf die Stelle wo sie hingehören
ich denke die sind bei unseren 16v auch einstellbar.
drum wäre mir ne ganze Drosselklappe auch lieber da man da nicht viel verkehrt bzw. verstellen kann
mh. blöde Sache ne Drossel vom 6a wird's nicht so einfach irgendwo geben, und in wie weit vom Golf welche passen wes ich auch nicht,
wie gesagt deine alte könnt ich vom Lorenz haben,
Hi, hab das eben alles ein bisschen überflogen.
ich hatte auch mit meinem ACE das Problem, dass er wenn er warm war nicht gestartet ist (nach 5-10min stehen lassen). Kalt war super nur wenn er halt ne weile gestanden ist wo er warm war.
Mein Mechaniker hat dann ne CO Grundeinstellung gemacht. Er meinte (ich habs nicht mehr 100% im Kopf), dass er im Minus war, aber bei +8mA sein müsste. Oder er war eben im Plus und müsste bei -8mA sein.
Nachdem er es Eingestellt hatte lief alles super.
viel Erfolg noch weiterhin
Grüße
Manu
Ok,
dachte nur weil es sich nach dem gleichen Problem anhörte.
Ich glaube sogar, dass die CO werte bei der AU auch ok waren. Meinst du dass die bei dir ok sind?
Ja leider das wäre auch zu schön wenn nur am Co liegt
war letzte Woche bei audi und hab alles einstellen lassen für 30euro
leider keine besserung
Hi,
hast du eigentlich mal die "Zigarre" abgeklemmt ? Also dieses blaue Einspritzventil seitlich der Ansaugbrücke. Wenn der Motor kalt ist, schließt ja ein Thermofühler einen Kontakt der das Ventil dauerhaft ansteuert. Vielleicht überfettet er einfach so stark, dass du deshalb die DK öffnen musst damit er anspringt...
Ein Versuch ist es ja vielleicht wert
Gruß
Zigarre nennt man den leerlaufregler. Was du meinst ist einfach nur das Kaltstartventil (--> ksv) - bitte keine begriffe durcheinander werfen.
ja das wollte ich schon Probieren muss ich mal bei warmen Motor probieren da reichts ja den Stecker ab zu machen, so ein Kaltstartventil hab ich noch am Speicher liegen
Zigarre nennt man den leerlaufregler. Was du meinst ist einfach nur das Kaltstartventil (--> ksv) - bitte keine begriffe durcheinander werfen.
Sorry, ich dachte immer man meint das KSV damit
Ich würde es beim kalten und bei warmen Motor mal testen.
so ich habe nun die ace Drossel mal probeweise draufgebaut, keine Besserung,
was jedoch Besserung brachte war meinen Leerlaufschalter richtig einzustellen
so nun sind alle Probleme weg. bis auf sporadischen schlechten anspringen (kalt) stört nicht weiter vil. einmal die Woche
was bleibt ist der Leerlauf kalt passt er und ab ca. 70 grad hebt er sich auf 13-14 hundert rpm
was regelt ab da? den Tempsensor schließe ich aus da er funktioniert, die Lambda auch da die ja schon kurz nach den Starten regelt.
hab ich mit den Leerlauf Probleme beim Tüv? da müsste ich nämlich hin bzw. was kann ich noch versuchen?
nächstes Problem der fehlende Schub oben raus, mit den gemachten Motor geht er unten raus schon so gut wie oben raus früher nur will ich endlich diesen Schub)
was kann ich da noch versuchen (so langsam glaube ich das irgendwas bei der Elektrik platt ist, ich hab den wagen schon drei Jahre und nur einen einzigen Tag diesen Berüchtigten Schub
Was hängt damit alles zusammen klar ist der, Volllastschalter deaktiviert die Lambdaregelung und weiter, (es muss doch dann auch mehr Benzin eingespritzt werden )
Bitte um Antworten
Grüße
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!