Hosenrohr - Kat Verbindung weggefault

  • Grüße Euch...


    Hab zur Zeit das Problem das mein Auspuff lauter ist.


    Und zwar fault die Verbindung bzw der flansch vom Hosenrohr zum Kat ab und bläst dort raus...
    Die Verbindung hält nur noch an 1 oder 2 schrauben statt an den 3 schrauben!


    Hat einer ne kostengünstige Idee / Lösung?
    Will eigentlich nicht mehr so viel in den Audi reinstecken!


    So Auspuff rohrverbinder die bei eBay angeboten werden Krieg ich irgendwie nicht unter da der flansch so nah am Kat sitzt!


    Oder bleibt mir nix anderes übrig n hosenrohr und so'n Kat in eBay zu besorgen?!?!


    Wie sieht es dann mit dem Einbau aus?
    Was muss alles abgebaut werden?
    Kommt man überall ran? ....ohne hebebühe?
    Hätte nur auffahrrampen um von unten dranzukommen!


    Wäre sehr dankbar für jede Hilfe, Info oder Tip...


    Achja es handelt sich um ein...
    Audi 80 B3 benziner 1.8S 90PS Limo
    BJ 14.03.1990


    Schlüsselnr.
    0588 386


    Danke schonmal...


    Gruß JUMA

  • Hatte das Problem auch, mir ist eine Schraube irgendwann mal weggerissen. Ab auf die Bühne, Kat ausbauen, alte Schrauben raus, Brennring u.U. erneuern, mit Schleifpapier die Dichtflächen säubern, den ganzen Kram mit etwas Auspuffpaste wieder zusammen schrauben und fertig ist der Lack. Besorge dir vielleicht noch die Verbindungsschelle zwischen Kat und Mittelschalldämpfer, kostet nich die Welt. Falls die Flansche sich schon zu weit aufgelöst haben, können neue Teile abhilfe schaffen, bzw gibt es ein Rep-Kit für den Dreiecksflansch.
    Zu diesem Thema sollte es aber bereits mehrere Treads geben, bitte die SuFu nutzen. ;)

  • Danke Scouter für die schnelle Antwort und Erklärung...


    Hab hier nicht viel gefunden außer den Thread...Ausser ich Suche falsch....
    3A Kat inkl Hosenrohr wechseln, welche Dichtung?


    Also als ich heut unterm Wagen lag, dachte ich das der dreieckflansch schon recht abgegammelt ist...
    Krieg ich denn den dreckeckflansch vom hosenrohr und Kat runter?
    Da ja die dichtflächen konisch sind?
    Hab mir das noch nicht so genau angeschaut wie das aufgebaut ist...


    Wie sieht denn der Rep.Set aus?
    Rohr mit flansch zum einschweißen?
    Hat da jemand n Link, Foto?
    Oder evt eine Anlaufstelle?


    Sonst schau ich morgen mal bei der Ring-Apotheke vorbei...


    Gruß JUMA

  • Hoffe das ist ok, wenn ich hier links von einen anderem forum poste....;)
    Hab hier was gefunden...



    Explosionszeichnung



    Werde morgen mal nochmal untern Audi kriechen und mir es genauer anschauen...
    Denke das die dreieckflansche durch sind...bzw das hosenrohr bei dem konischenteil,
    wie hier...
    ...ab ist...sieht nämlich bei mir alles sehr faulig in dem bereich aus...


    Dann kann ich ja einschätzen ob ich gleich n hosenrohr und Kat mir besorgen sollte...


    Die reparatur sollte nämlich an einen Tag erledigt sein...;)


    Gruß JUMA

  • Was den Rep-Satz betrifft, guck mal hier rein: Drüück misch feest Da sollte was zu finden sein. Wenn dir die Dichtfläche vom Hosenrohr weggefault ist, kommst du wohl um ein neues gebrauchtes Hosenrohr nicht rum. Die sollten aber nicht allzuschwer zu finden sein. Komplizierter wird es beim Kat. Ich weiß nicht, ob man da das Rep-Set noch hinter dem originalen Flansch bekommt, die Muttern müssen da ja auch noch hinter. Das könnte mindestens an einer Stelle etwas eng werden.
    Ohne Grube oder Hebebühne ist das ein gaaanz bescheidenes Arbeiten. Hast du nicht in deiner Gegend eine Selbstschrauberwerkstatt? Normal sollte sowas zu finden sein, vielleicht kann dir auch ein anderer User aus deiner Nähe bei der Suche helfen. Fragen kostet ja bekanntlich nix. ;)

  • Also es gibt viele Wege nach Rom ;) Am besten du machst mal ein Foto wie es bei dir aussieht, die Dreiecksflansche können auch im verrosteten Zustand noch einige Jahre halten da sie ja doch recht dick sind vom Material. Allerdings hab ich auch gerade ein Exemplar in der Werkstatt stehen, wo zumindest der Flansch vom Hosenrohr nicht mehr brauchbar war.
    Also die Möglichkeiten grob umrissen:
    Flansche vergammelt aber noch stark: neue Schrauben (mit Federn) und neuer Brennring, mit Dichtpaste zusammensetzen und gut.
    Flansch verrostet und unbrauchbar: Es gibt mehrteilige Flansche (zB in dem Link zu Skandix, dort aber glaube ich nicht in der richtigen Größe) oder aber man kauft einen universellen Dreiecksflansch in der passenden größe, sägt ihn in zwei Hälften und schweißt ihn über dem Hosenrohr wieder zusammen. Das muss man machen, weil der Flansch ja in einem Teil nicht über den Dichtkonus passt, das macht aber nur Sinn wenn der Dichtkonus selbst noch in Ordnung ist.
    Flansch und Dichtkonus kaputt: Neues Hosenrohr (die billig Dünnblech-Ebay Variante oder das teure und wahrscheinlich nicht mehr verfügbare Original oder ein Gebrauchtteil in akzeptablen Zustand) oder aber ein Reparaturset mit Flansch und Rohrstück mit Dichtkonus, gibts zB bei Sandtler. Dann kann man den defekten Konus am Hosenrohr abtrennen und den neuen einschweißen.
    Wenn man nicht schweißen kann oder niemanden hat der das günstig übernehmen könnte, ist natürlich die Variante des Ersatz-Hosenrohres wahrscheinlich die wirtschaftlichste. Ich würde hier aber deutlich zu einem Gebrauchtteil in gutem Zustand raten und nicht zu den verlockenden Angeboten von Ebay. Die Qualität kann man am Preis schon sehen, ich hab schon zweimal so eine Auspuffanlage für 60€ komplett gekauft, erstmal ist die schön anzusehen, aber sie altert im Zeitraffer. Und das wollte ich beim Hosenrohr nicht unbedingt...

  • Danke euch zweien...für die Tipps und Infos und den Link...sehr hilfreich...;)


    Bloss ist der Rep.set für 65mm Durchmesser...:(


    Aber hab mir es heut mal genauer angeschaut...
    Also ich glaube ich bestelle mal lieber Schrauben, Federn, brennring und n neuen bzw gebrauchten Kat...
    Und sicherheitshalber würde ich noch n hosenrohr kaufen...also alles... ;(
    Sieht sehr übel aus...


    Hab hier mal Fotos gemacht von Links...


    Von unten...


    Von Rechts...


    Oben sieht man nicht mal ne Feder...
    Und die schrauben sehen wie Bolzen aus...
    Und der flansch am Kat...mmh... :hmm:


    Da sollte alles neu...
    Was meint Ihr?


    Musste auch feststellen das der Wagen oben rum besser aussieht als unten...
    Oben rum fast kein Rost an der Karosserie...nur etwas an der kofferraumkante...
    Und am Unterboden...puh... 8|


    Gruß JUMA

  • So wie das aussieht, wird es wohl ein neuer Kat sein müssen. Von dem Flansch ist ja sogut wie nix mehr vorhanden. Das Hosenrohr geht eigentlich, der Flansch hat noch ausreichend Fleisch. Die Frage ist, wie der Konus am Hosenrohr aussieht. Das erkennt man leider erst genau, wenn man den Kram auseinander geschraubt hat.

  • Das dachte ich mir schon...:(
    Dann schau ich gleich noch nach n hosenrohr...
    bevor ich dastehe und der Konus vom hosenrohr auch hin ist und der Wagen dann stehen bleiben muss...
    Der Wagen wird täglich gebraucht.
    Muss am Wochenende alles erledigt sein.


    Also ne Dichtung fürn Hosenrohr zum Krümmer werd ich auch noch brauchen...
    Hab ich was vergessen?


    Komm ich um das hosenrohr zu tauschen von unten ran?
    Oder nur von oben? Muss der Vergaser runter?
    Spezialwerkzeug? Bin über jeden Tipp dankbar...;)


    Danke mal soweit.


    Gruß JUMA

  • Dichtung zwischen Hosenrohr/Krümmer
    Brennring zwischen Hosenrohr/Kat
    evtl. Verbindungsschelle zwischen Kat und Mittelschalldämpfer (je nach dem wie sie aussieht)
    Schrauben/Federn/Muttern (selbstsichernd warmfest)
    Etwas Auspuffmontagepaste, Schleifpapier
    Du brauchst die drei Schrauben für den Flansch und auch vielleicht neue Muttern für die Verbindung Krümmer/Hosenrohr. Irgendwelches spezielles Werkzeug brauchst du eigentlich nicht. Ring- Maulschlüsselsatz, Ratschenkasten, Wasserpumpenzange, nen Hammer und etwas Rostlöser sollten reichen.
    Den Krümmer wurde ich versuchen bei E-Bay oder so gebraucht zu bekommen, der Kat sollte da auch zu finden sein.

  • So wie das Hosenrohr aussieht kann das bleiben, der Dichtkonus ist eigentlich in den wenigsten Fällen verrostet, wir sind hier ja nicht bei den Franzosen ;) Da würde ich auch kein neues kaufen.
    Der Katflansch ist Schrott, wenn da noch das überbleibt nachdem die alten Schrauben weggeflext sind, dann bricht das raus wenn man ihn wieder mit neuen Schrauben anzieht. Heißt aber noch lange nicht dass man den Kat wechseln muss, wenn der innen noch intakt ist, würde ich den ausbauen, einen passenden Universalflansch besorgen und diesen dann ans Gehäuse wieder anschweißen. Wenn du dazu selbst nicht die Möglichkeit hast, macht das bestimmt der "Schrauber um die Ecke" für ein bisschen Geld, brauchst ja nur den ausgebauten Kat und einen neuen Flansch abgeben.
    Die Schelle nach dem Kat würde ich in jedem Fall neu machen und du brauchst noch eine neue Feder für die Verschraubung vor dem Kat (ich sehe nur noch zwei), die gibts leider nur bei Audi. Die drei Schrauben (10.9) und die Kupfermuttern kannst du "irgendwo" kaufen, das sind Normteile, ebenso den Brennring, den gibts auch im Zubehör deutlich günstiger als bei Audi.

  • Ist ne Lösung, wird ja bei manchen Autos sogar ab Werk so praktiziert, wenn man allerdings dann mal den Kat wechseln muss, muss man das Hosenrohr herausnehmen, finde ich persönlich nicht so toll. Ich kenn diese Lösung vom Golf 1 Cabrio, dort sind Kat und Hosenrohr ab Werk ein Teil und wenn der Kat dann ausgewechselt werden muss, artet das in ner ordentlichen Fummelei aus (an die Schrauben vom Hosenrohr kommt man ja jetzt nicht soo super dran, auch nicht beim Typ89.

  • ich brauch mal schnelle hilfe. liege gerade unterm auto. wie ums verrecken bekomm ich diese 3 scheiß schrauben vom hosenrohr am auslass los?
    Die unterste schraube habe ich offen, an die anderen zwei komm ich einfach nicht hin. luftfilterkasten mit samt vergaser hab ich weg gemacht. hilft mir auch nicht weiter...
    Motor, kein plan hab kein motorcode gefunden.
    audi 80 quattro bj 1990 90ps runder luftfilderkasten. ich hoff das reicht an info.

  • ging bei mir net, Knarre Drehgelenk und Verlängerung hab ich probiert. Das problem war, dass ich bei der obersten Schraube nicht zum gegenhalten ran gekommen bin. Hab nun heut morgen noch mehr unnötiges demontiert und bin dann letztendlich mit nem gebogenen Gabelschlüssel relativ gut ran gekommen.
    Jetzt stellt sich mir aber die nächste Frage. Und zwar möcht ich natürlich neue Schrauben verwenden und ich gehe mal nicht aus, dass bei meinem billigen Hosenrohr aus ebay Schrauben dabei sind.
    Brauch ich spezielle hitzebeständige selbssichernde Schrauben? Ich denke mal die Schraubenhärte wird 8.8 sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sicherung von normalen selbstsichernden Schrauben hitzebeständig ist???
    Grüße

  • Kauf die schrauben bei audi. Meist sind das 10.9er schrauben.
    Kann das aber bei den pottschrauben nicht genau sagen.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!