Hallo zusammen,
schon wieder ich
Diesesmal aber mit nicht so tollen Nachrichten. Und zwar habe ich jetzt seit einem Monat ganz grob mein Coupe V6 2.8L und schon beim Kauf lief dieser nicht richtig, jedoch ist mein Cousin Kfzler und war sich sicher das Problem in Griff zu bekommen. Also als erstes wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, war kein Fehler vermerkt. Dann haben wir zusammen den Luftmassenmesser wieder nach Angaben eingestellt und danach lief er schon viel besser, jedoch noch nicht hundert prozentig. Dann hatten wir nochmals den Fehler ausgelesen und da war die Lamdasonde drin gestanden, jedoch löschbar dies wurde gemacht und ich fuhr Heim (war schon vor 1 Woche) da lief er auch viel besser wie zuvor. Nach ein paar Tagen fing er wieder richtig an zu ruckeln und beim Gas geben nahm er es stellenweiße erst nach 2-3 sec überhaupt an. Dann waren wir gestern wieder in der Werkstatt von meinem Cousin und haben nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen, wieder wurde nichts angezeigt und wir stellten den Luftmassenmesser wieder ein ( war minimal verstellt also daran lag es nicht), dann haben wir wiederum den Fehlerspeicher ausgelesen war wieder diese Lamdasonde drin, wieder gelöscht und kam nicht wieder als Fehler rein. Dann haben wir nach anderen Lösungen gesucht und haben gesehen, das bei der Drosselklappe in der Nähe ein Stecker fehlte, mein Cousin sagte gleich da müsste der Volllaststecker normalerweiße drin stecken, aber der war niergends auffindbar, wo könnte dieser sein!? Oder könnte es noch andere Lösungen für mein Problem geben!? Glaubt ihr meine Lamdasonde ist kaputt oder wird nur durch den Fehler angezeigt!? Wäre super wenn einer weiter wüsste evt auch mit Bild. Wenn ihr weitere Fragen habt, weil ich etwas nicht deutlich beschrieben habe einfach fragen, ich bin leider kein Kfzler, hab es aber so gut es ging beschrieben.
Danke im voraus!
Gruß Mario