Verbrannter geruch aus Motorraum

  • Servus Audi Freunde


    Da ich in der SF nix gefunden habe frage ich einfach mal an. Ich habe seit neusten Verbrannten Gummigeruch aus dem Motorbereich. Nach einer Fahrt ( ungefähr 10 km) wenn ich das auto abstelle und austeige kommt mir ein ich denke mal Gummi geruch aus dem Motor bereich.


    Und es ist mir auch aufgefallen wenn ich das auto kurz ausmache und nach ca 5 min wieder anmache startet er nicht gleich wenn er dann angeht kommt der gleiche geruch durch die lüftung. Das ist aber nur wenn ich ihn kurz aus mache. Wenn ich weiter fahre kommt kein geruch mehr in den Innenraum.


    Und gleich noch ein Problem und zwar haut mein Drehzahlmesser nicht mehr hin. Wenn ich stehe und der Motor läuft steht der auf 0. Der motor ruckelt ein wenig bleibt aber an. Vorher war er auf ca 500 u/min im stand.


    Auto Audi 90 2.3E Bj 91 Motor NG Quattro


    Ich danke für eure Antworten


    Grüsse

  • Ich würde mal sagen das ist der Keilriemen von der Lichtmaschine. Vermutlich ist er ausgehängt und schleift dort nur noch.
    Das würde jedenfalls sowohl den Gummigeruch, als auch den nicht mehr funktionierenden DZM erklären.
    (Selbes Problem hatte ich bei meinem TD)


    Trotzdem etwas seltsam, denn sonst würde am KI die Batterielampe aufleuchten ...

  • 500 U/min im Stand sind zu wenig für den NG. wenn er unruhig läuft und manchmal gar nicht will, dann schau erst mal danach. und erst dann nach dem drehzahlmesser. bitte nicht böse sein: hast du öl und wasser drin?

    1987 Audi 90 2.3E 100kW / 136 PS NG Frontantrieb - Originalzustand - H&R 45mm - 205 / 50 R 15 auf 7 x 15 INDRA - 195 / 60 R 14 auf Ronal 6 x 14

  • Hallo , eröffne noch einmal das Thema zum verbrannten Gummigeruch . Habe vor kurzem Zahnriemen + Spannrolle ( Conti ), Wasserpumpe , neue Zahnriemenabdeckung , und alle 2 Keilriemen gewechselt . Jetzt zu meinem Problem . Wenn der Motor warm ist und in abstelle , riecht er stark nach Gummi und des weiteren fängt er an seltsame Schleifgeräusche zu machen , nach erreichen der Betriebstemperatur . Anfangs habe ich gedacht es sei die Lima , die ist aber erst 10000 km drin . Die Spannung der Keilriemen und Zahnriemen stimmen so wie hier in einigen Foren beschrieben war . Ich bitte Euch , mir zu Helfen um der Ursache heraus zu finden . Es handelt sich um einen 1.8 PM mit der Mono Motronic Direkteinspritzung . Danke im voraus . ?(


    MfG

  • Da gibts eigentlich nicht viel zu zu sagen:
    Entweder eines der Riemen ist einfach defekt, in der Form das die Gummimischung nicht stimmt
    oder
    einer rutscht durch / oder zu festgespannt, dass der irgendwo reibt.


    Eigentlich müsste der Übeltäter dann relativ heiß sein.

  • Wenn die Schleifgeräusche da sind, erst den Servoriemen runternehmen und laufen lassen und horchen obs weg ist. Dann das gleiche mit dem Limariemen, aber nicht zu lange laufen lassen da ja die Wapu auch drüber läuft. Wenn das Geräusch immernoch da ist, obere+untere Abdeckungen vom Zahnriemen abnehmen und laufen lassen (mit Riemenscheibe), Abdeckungen sorgfältig auf Reibstellen untersuchen. Du kannst auch (mit etwas Vorsicht) die Spannung des Limariemens verändern während der Motor läuft, eventuell haben sich die beiden Rippenriemen nur "gesetzt" und du musst sie nochmal nachspannen. Kontrollier auch die Spannung des Zahnriemens bei heißem Motor, er sollte nicht allzu stramm sein.

  • So , habe gestern die Riemen kontrolliert und der Zahnriemen war etwas straff , Temperaturen bei allen 3 Riemen OK nur die Spannrolle ist heiß macht aber keine Geräusche . Die unter Verkleidung am Zahnriemen habe ich noch etwas mit einen scharfen Katter nachgearbeitet und zwar dort wo die Spannrolle fast aufliegt , ist auch sehr eng gewesen . Danke nochmals .


    MfG :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!