• Hallo, habe ein Problem mit meinem Audi 80 2.3 Avant quattro bj.1994 , und zwar hab ich ihn nach längerer Standzeit, (5 Monate) gestern das erste mal wieder bewegt.
    Jetzt ruckelt er zwischen 1500-3000 U/min (er läuft nicht rund ), kommt man über 3000 U/min läufte er ganz normal und dreht auch schön aus gnau wie bei Leerlaufdrehzahl. Kann es sein das der Mengenteiler defekt ist oder eine Lambdasonde ?


    P.S.
    Während der Standzeit wurden einige Reperaturen gmacht: Zylinderkopfdichtng,Wasserpumpe,Zahriemen,Spannrolle,Kühler u, Zusatzwasserkühler, Ausgleichsbehälter,Öl+Filter gewechselt genau so wie sämtliche dichtungen am Ansaugkanal und Krümmer. Vielleicht hat das auch was damit zu tun?


    Schon mal im vorraus danke für die Hilfe.

  • Hi,


    also wenn so viel gemacht wurde, dann ist natürlich die Gefahr groß, dass es damit was zu tun hat. Lange Standzeiten sind auch so eine Sache für sich (bin gespannt wie mein B4 im April läuft :S ).


    Zunächst, Ich hoffe du hast dich schonmal durch die Suche gewühlt, es ist dir wahrscheinlich bekannt, dass es 1 Mio. NG Threads gibt.


    Aber ich schreiben trotzdem bissl was :D.


    Als Standardfrage, da du es auch nicht erwähnt hast: Kannst du Falschluft ausschließen? Ich weiß die Düsen wurden abgedichtet, aber sind alle Schläuche i.O. etc pp...


    Wie siehts mit der Zündseite aus? Hatte letztens wieder so einen auf dem Hof, da gabs ein regelrechtes Feuerwerk wenn man mit einem Wassersprüher bissl an die Zündkabel etc gesprüht hat. Da fallen dann ganze Zylinder aus. Auck Verteilerkappe Prüfen, hatte auch schon welche, da hat mans richtig drin knallen gehört, wenn der Funke sonst wohin gesprungen ist.


    Wegen dem Mengenteiler. Also das ist so eine Sache. Lange Standzeiten mögen die garnicht. War immer Druck auf dem System, während der 5 Monate?
    Testen würde ich die Leichtgängigkeit folgendermaßen, dabei sollte man aber sehr sauber und bissl vorsichtig arbeiten:


    Benzindruck am Mengenteiler abbauen. Da kommt dann bissl Sprit. Dann den Mengenteiler mittels der 3 Torxschrauben vom Luftmengenmesser abbauen. Die sind ganz schön fest. Jetzt kannst den Mengenteiler ein Stück weit hoch ziehen. Drunter müsste noch ein O-Ring sein. Den wieder später sauber einsetzen. Jetzt einfach mal mit dem Finger ganz vorsichtig unten am Mengenteiler den Steuerkolben leicht hochdrücken und dabei fühlen ob es ungleichmäßig geht. Es MUSS sehr leicht gehen und sollte nirgends haken. Den Steuerkolben kann man so ca 3 bis 4 mm reindrücken. Kann sein dass er drin bleibt, da dieser durch den Benzindruck wieder rausgedrückt wird. Also keine Federrückstellung oder sowas. Alles wieder exakt wie vorher einbauen. Da dürfte sich auch nichts verstellen.


    Noch eins fällt mir ein. Zahnriemen wurde ja gewechselt. Steuerzeiten sind 100% ig korrekt?


    So mehr fällt mir Spontan nicht ein.


    MfG Steffen

  • Bitte benutze die Suchfunktion. Wir haben eine ellenlange Diskussion in einem Thread des Users Pferdeapfel, wo alles, aber auch wirklich alles zum NG durchgekaut wurde.


    Ruckeln wird wohl nicht vom Mengenteiler kommen..eher von einer der elektronischen Komponente, oder von Zündungsteilen.
    Wie sieht denn der Klopfsensor aus? Noch heile oder schon in 2 oder mehr Teilen?

  • ich würde erst mal das LLRV ausbauen, 2 tage in spiritus legen, ausblasen, etwas MoS2 - fett reinpinseln und etwas so_ax schlossfit reinträufeln und dann die stellschraube (falls du das alte, dicke LLRV hast) freikratzen und neu mit 2K - epoxidharzkleber abdichten.

    1987 Audi 90 2.3E 100kW / 136 PS NG Frontantrieb - Originalzustand - H&R 45mm - 205 / 50 R 15 auf 7 x 15 INDRA - 195 / 60 R 14 auf Ronal 6 x 14

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!