Der Zahnriemenschutz sollte dann nicht passen. Den hast vergessen
Stimmt, das hab ich total vergessen. Abhilfe:
MfG Steffen
Der Zahnriemenschutz sollte dann nicht passen. Den hast vergessen
Stimmt, das hab ich total vergessen. Abhilfe:
MfG Steffen
Bj. 91 ist doch noch ng1 oder irre ich mich?
Hast du Klima? Wenn nein schaust du mal, ob dein Motor die Halterung für die Klima hat. Wenn nein 136 ps, wenn ja 133
keine ahnung! 2.3ltr 5yl 133ps. bzw 98 kw Erstzulassung:04.1991.
Fahrgestell nr WAUZZZ8BZMA010866.Brauche wasserpumpe-zahnriemen-usw
Vielen Dank für eure Hilfe ihr seit super!!!
also du hast dann den NG2.
du brauchst wasserpumpe, zahnriemen, spannrolle und es wäre empfehlenswert den spanndämpfer noch mit zu wechseln, wenn der noch aussieht wie der erste.
zahnriemen 054109119G (147 Zähne)
Riemenspanndämpfer (spannrolle inkl. thermospannelement) 054 109 479
Wasserpumpe mit dichtung 054121004AX
das solltest du alles wechseln^^
Ich buddel das mal aus hier
Reicht das wenn ich am Spannelement die Rolle selbst ersetze oder sollte man das gesamte Spannelement ersetzen? bzw woran erkenn ich ob das noch intakt ist
Gruss
man sollte das geamte spannelement ersetzen.
zwingend notwendig oder nicht?
besser wärs. besonders nach der zeit.
Reicht das wenn ich am Spannelement die Rolle selbst ersetze oder sollte
man das gesamte Spannelement ersetzen?
zwingend notwendig oder nicht?
Im eigenen Intresse unbedingt wechseln! Dieses blöde teil ist der häufigste Grund warum der Zahnriemen flöten geht!
Ich habe das Spannelement noch nie ersetzt:
weder beim S2, noch bei der Alltagslimo, die ich seit 10 Jahren habe, noch beim 90er Quattro, bei dem ich 200.000 km gefahren habe und 2 mal den Zahnriemen gewechselt habe.
Aber beim nachmachen gilt: Auf eigene Gefahr.
Mir ist ehrlich gesagt noch kein Zahnriemen gerissen außer mal beim Wildunfall (bei 185000 km erster Riemen) im ABK, aber da war der Kühlerlüfter schuld, der sich da hingeschoben hatte.
ums reissen mach ich mir keine sorgen
ich hab mehr schiss das evtl wenn das bei den dingern üblich is, des hydraulische spannelement fest geht und mir der zahnriemen überspringt.
unds sind knapp 100 euro unterschied ob ich nur die laufrolle drauf mache, oder dsa gesamte element, deshalb frage ich
Für mich ist so ein alter Riemenspanner beim Zahnriemen wie Motor auf Öl Minimum fahren. Selbst schuld wenn da etwas passiert. Es gibt ja Dinge die man schieben kann, aber so wichtige Sachen werden bei mir ersetzt.
Mein NG hat ja noch keinen Thermospanner, aber ich hätte ihn wenigstens einmal ersetzt.
das macht 100 € aus?
das hat ja nicht mal mein ganzes zeug für den zahnriemen gekostet.
msuss aber noch dazusagen das ich mitarbeiterrabatt bekomm bei audi
@ Skyfire
Was hatten der NG1 dann?
der Thermospanner wird mir für NG1 und 2 aufgeführt bei dem einen Versandhaus
Jonny,
das mag sein, aber ich kauf bei sowas nur namenhafte hersteller und da kommste nunmal nicht anders hin wenn du Wapu mit erneuerst.
Habe nur ein Nockenwellenrad, Kurbelwellenrad, Umlenkrolle und eben die Wasserpumpe mit der man den Zahnriemen spannt. Ist die 136PS Version, allerdings weiß ich nicht genau was bei dir verbaut ist? Generell haben die B4 die 133 PS Version, aber es gab anscheinend auch Cabrios mit dem alten Motor?!
Also eigentlich haben alle 136PS Motoren zumindest im Typ89 dieses Spannelement nicht. Audi 100 NF mit 136 PS hatte diesen auch nicht.
Beim V6 ist ja zumindest am Keilriemen so ein ähnliches Teil und das macht bei mir auch teilweise Lagergeräusche. Dieser Spanner kostet auch um die 150 Euro meine ich, nur kann ich damit leben. Beim Zahnriemen wäre mir da ganz anders..
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!