erfahrungen mit kilometergeld

  • Liebe Gemeinde ,
    Ich brauch mal Nen paar infos und Tipps zum Thema Kilometer Geld .
    Ich bin 2012 vom 1aprill bis zum 30.September jeden Tag 100km gefahren (50 hin und 50 zuruck).
    Nun habe ich eben gelesen das pro Kilometer 42cent gezahlt werden.
    Nun die Frage , in wie weit ist das mit dem Kilometer Geld richtig ?
    Und wir kann ich mir das vom Finanzamt wiederholen ?
    Kann ich das über haupt? ?(


    Ich dank euch schon mal im vor raus.
    Gruß

  • Servus,


    bei uns in der Arbeit hat das auch einer, vom Betrieb selbst gibts bei uns nix dafür. Jedoch kannst du dir es Mit deiner Steuererklärung zurückholen, so macht es es mein Kollege zumindest. Wie das dann genau abläuft weis ich leider nicht ^^


    Gruß

  • Die Kilometerpauschale gilt für jede Art zur Arbeitsstätte zu kommen. Egal ob per Kfz, Bahn, zu Fuß, per Rad ...
    Es sind 0,30 EUR pro Kilometer die Steuermindernd angesetzt werden können. Höchstgrenze sind 4.500 EUR/p.a. ((also 15.000 km p.a.))
    Es wird in der Regel die kürzeste Strecke von der (i.d.R. Haupt)Wohnung zur Arbeitsstrecke berechnet,
    angefangene Kilometer werden nicht berücksichtigt.


    In Sonderfällen wird eine längere Fahrstrecke berücksichtigt, wenn erwiesen ist:
    dass sie regelmäßig anstatt der kürzesten benützt wird
    und
    dass man damit einen Zeitvorsprung erzielt.


    Im übrigen kann die Entfernungspauschale auch von Selbstständigen geltend gemacht werden (sollte man aber dringend mit den Pauschalen/Abrechnungen des Firmenfuhrparkes abstimmen; nicht dass man Probleme mit dem Fahrtenbuch/der 1%-Regelung bekommt ...).


    Das Finanzamt kann Nachweise fordern (vor allem bei weiteren Strecken und/oder wenn ein weiter von der Arbeitsstelle entfernter Zweitwohnsitz angegeben wird). Am Besten die Tankquittungen/Zugtickets aufbewahren und kurz vor Abgabe der Steuer beim Freundlichen ein Birnchen mit ausgewiesenen Km-Stand des Fahrzeuges wechseln lassen.


    PS: wer so grundlegende Sachen nicht in seiner Einkommensteuer erfasst hat, dem würde ich dringend einen Gang zum örtlichen Lohnsteuer-/Einkommensteuer-Hilfeverein
    bzw. zu einem Steuerberater empfehlen. Große Gefahr, dass man Jahr für Jahr Geld verschenkt ...

  • Die meisten Firmen bezahlen dir den Anfahrtsweg zur Arbeit nicht, jedoch kannst du den, wie schon geschrieben wurde, steuerlich geltend machen. Vorausgesetzt, du zahlst welche. Wenn dich dein Chef aber zu Kunde xyz schickt und du dein eigenes Auto nutzt, bezahlt er meistens auch die Kilometerpauschale, egal von wo du los fährst. Beispiel: Dein Chef bittet dich Morgens bevor du ins Büro/Werkstatt usw fährst eine Lieferung zum Kunden zu bringen. Erstens beginnt deine Arbeitszeit mit der Anfahrt zum Kunden und Zweitens müsste er dir auch die Kilometer steuerfrei erstatten. Im Normalfall ebend die 0,30€, ausser es ist anders verabredet.
    Aufjeden Fall würde ich das vorher erstmal klären, wie und was er bezahlt.

  • Geht das auch als Azubi?


    Denn unsere Firma zahlt da auch nix, und ich fahr täglich auch 50 km! :dash:


    Der Staat zahlt Dir dafür erst mal gar nichts --
    es ist lediglich eine Steuerminderung; es wird gegen das zu versteuernde Einkommen gerechnet.


    Also Du musst erst einmal Einkommensteuer/Lohnsteuer (rein)zahlen -
    damit Du danach etwas ´zurückbekommst´
    bzw. weniger zu zahlen hast.


    Also wenn Du als Auszubildender noch keine Lohnsteuer zahlst, wirst Du auch nichts "bekommen".


    Falls Du bereits Lohnsteuer bezahlst, kannst Du (auch) diese Steuerminderung beantragen - man bekommt aber max. das raus, was man eingezahlt hat.

  • Zitieren klappt mal wieder wunderbar.. NICHT!



    ezph4r


    Erstausbildung? Wie siehts mit BAB oder Wohngeld aus? Wohnste noch zu Hause?


    Also bei 50KM zur Arbeit bekommste selbst wenn du noch daheim wohnst vom Staat BAB mit Kilometergeld.


    Aber wie gesagt nur bei ERSTausbildung, auch eine schulische Ausbildung zählt da als Erstausbildung, auch wenn du damit nichts anfangen kannst.. meistens.


    Gruß


    Achja und deine Eltern dürfen nicht allzuviel verdienen.. einfach mal zum Arbeitsamt ;)

  • Ja Erstausbildung, und ja ich wohne auch noch Zuhause!


    Naja das mit den Eltern wirdn Problem, wir haben ne' eigene Firma :D


    Ja ich zahl Lohnsteuer :thumbdown:


    Aber Fragen kostet ja nichts, danke Jungs..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!