Stichwort: Gefälligkeitsgutachten

"S2 Cabrio"? 2,9 V6? Infos?
-
-
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bei dem scheint es mit der Zulassung geklappt zu haben
-
-
Ich finds immer wieder sehr belustigend, wie ihr manche Sachen komplett ausschließt ohne es wissen zu können.
Natürlich gab es nie ein S2 Cabrio zu kaufen und Quattro Cabrios kann man an einer Hand abzählen, da es private Umbauten sind.
Aber ich würde niemals ausschließen, dass Audi nicht selbst mal einen Quattro-Antrieb ins Cab gebaut hat. Sowas nennt sich nunmal Entwicklungsabteilung. Wenn ich damals dort was zu sagen gehabt hätte, dann hätte ich es zumindest ausprobiert. Schließlich haben die alles Nötige im Regal liegen. Die bauen so einiges, was niemals ans Licht kommt!
-
Es ging aber darum ob sowas direkt vom Band lief. Und nicht irgendwo, in ner dunklen Ecke im Area 51 style, bei Audi zusammen gebaut wurde. Und dann auch nur über viel Vitamin B zu haben war. Sondern direkt von der Stange.
Zumindest habe ich die Fragestellung so verstanden
-
-
Es ging aber darum ob sowas direkt vom Band lief. Und nicht irgendwo, in ner dunklen Ecke im Area 51 style, bei Audi zusammen gebaut wurde. Und dann auch nur über viel Vitamin B zu haben war. Sondern direkt von der Stange.
Zumindest habe ich die Fragestellung so verstanden
Warum, wenn so ein Teil auf dem Parkplatz echt gestanden wäre? (Auch wenn ich der Meinung bin so einen hat Audi nicht gebaut, hm 2,9L kann ja modifiziert worden sein - nachträglich. Fahren auch genug ABT Limos rum im RS2 Look
)
Die M GmbH hat auch so einige Fahrzeug in der Tiefgarage stehen die nie für den Kunden so zu kaufen waren (z.B. Touring Version des alten M3). Es gibt vereinzelte Modelle die aber an besondere Personen des Unternehmens gewandert sind, bzw. von dieses auch mal ausgefahren werden. -
Machbar ist ein quattro Cabrio sicher, gibt doch in einem englischsprachigen Forum sogar ne Umbaudoku mit ganz vielen Bildern. Nur muss dafür eben so viel an Karosse und Fahrgestell geändert werden, dass es in DE niemals eine Chance auf Zulassung hätte.
Aber um die Machbarkeit gings ja nicht, sondern um die Frage ob es ein originales S2 Cabro gegeben hat und dazu heißt es klar: nein. Alles was in der Richtung existiert bzw. existiert hat sind Umbauten von dritten, von Audi gibt es nichts.
RS2 Limos gibts (gabs) 4, eine steht im Audimuseum, zwei sind an irgendeinen Scheich gegangen und von der letzten heißt es seit Jahren "Aufenthaltsort unbekannt".wieso umbauten von dritten? das musst du mir mal erklären. wenn audi einen audi baut, dann sind das die ersten und wenn eine firma (z.b. quattro gmbh) 5stück herstellt, so sind das die 2. wer sind dann die dritten? es gab 5 stück...genauso wie die 3 oder 4 RS2 limos...die zählen hier doch auch alle...
und machbar ist sowieso fast alles auch in de. das cabrio hat den unterboden vom B3. da aber generell beim b3 die bodengruppen fürn front und quattro unterschiedlich sind, muss man schweißen. beim b4 halt nicht (da muss man trennen).
der typ in kronach hat mir gesagt, das er einfach alles von nem b3 quattro genommen hat und fertig. warum soll das nicht eintragungswürdig sein?hat hier schon jemals einer mit nem kollegen oder anderen personen geredet, die einen richtigen umbau gemacht haben und dann auch ordentliche sachen eingetragen haben?
zu dem thema gefälligkeitsgutachten:
ich habe mich mit einem von unserem stammtisch unterhalten. viele werden in kronach die steingraue 44er 20V turbolimo mit 20zoll felgen kennen?
wir treffen uns immer zum stammtisch und waren auch in kronach anwesend (3. größter verein in kronach -typ44 freunde sachsen). er hat eine RS2 bremse an das ufo-federbein gebaut. ohne satteladapter passt das nicht und er hat sich einen adapter mit vergleichsgutachten gekauft und hat das (ohne das er nen tüver kennt) eintragen lassen - also offizell. der adapter ist eine anfertigung und gibt es nicht an jeder ecke. -
Wir hatten damals auch in der Schule nen Golf1 Cabrio umgebaut auf den G60 Motor und haben mit selbstgebauten Adaptern die G60 Bremse veraut und haben das auch eingetragen bekommen
-
? - ist doch tasache - was soll ich da nichts wissen? gestern zuviel im tee gehabt oder was? nur weil die meisten hier im forum mit scheuklappen durch die welt rennen, heißt es nicht, das viele sachen machbar sind und viele dinge es schon einmal gegeben hat...Meine den Ersteller des Themas.
-
Oleg war in Kronach unter andrem mit mir dort.
Sein Cabrio hat er selbst auf Allrad umgebaut.
Bei der Leistung würde auch nichts andres mehr sinn machen....Zum Thema Allrad Cabrio...
Es gab genau 5 Stück die AUDI zu Testzwecken gebaut wurden!
Die wurden aber nach diversen Tests und einem strickten "Nein" verschrottet.Bobby
-
Zum Thema Allrad Cabrio...
Es gab genau 5 Stück die AUDI zu Testzwecken gebaut wurden!
Die wurden aber nach diversen Tests und einem strickten "Nein" verschrottet.also von 5 stück weis ich auch...seltsam, das eines bei uns um die ecke stand^^
-
Also meines Wissens wurden die direkt nach den Tests in die Presse geschoben.
Es sollte sich wohl nicht rumsprechen das AUDI Quattro im Cabrio in Erwägung zog, bzw. wie schlecht das Konzept bei den Tests abschnitt...Bobby
-
also meines wissens nach, gab es 5 S2 cab`s natürlich mit quattro. nur da ein quattro antrieb im cabrio nicht gerade sinnvoll ist, hat audi das nicht in serie gebracht. also gab es nur 5 einzelstücke. so zumindest meine info vom besitzer des cab`s. das war üprigens original, da er nur solche seltenen teile da stehen hatte...
gepanzerte lange V8 limos usw... -
Warum waren die denn bei den Tests so schlecht? Wegen der Karosserieverwindung?
-
"Erste": Audi
"Zweite": Quattro GmbH, namhafte Tuner (ABT...)
"Dritte": die "User" der Fahrzeuge, Privatleute die ihr eigenes Fahrzeug umrüsten. Genau soetwas ist das schwarze Cabrio vom Oleg und auch der Umbau aus England.Die RS2 Limos zählen im Gegensatz zu den quattro Cabrios, da sie an die Öffentlichkeit kamen und sie zumindest mit den richtigen Kontakten und einer bestimmten Summe praktisch "frei" verfügbar und bestellbar waren. Die quattro Cabrios wurden niemals der Öffentlichkeit präsentiert, wahrscheinlich war das eine Machbarkeitsstudie, die eben nach hinten losging. Dass der quattro-Antrieb aus dem Typ89 und das Cabrio im Grunde kompatibel sind, hat hier auch niemand bestritten, Oliver Sprenger hat ja damals beim zweiten RS80 auch Verstärkungen vom Cabrio in seiner Limo benutzt. Nur ist der Eingriff in die Substanz des Fahrzeuges schon sehr groß, daher hat soetwas offiziell wenig Chance auf Legalisierung.
-
Der Aufwand würde mich mal interressieren. Und was alles geändert werden muss.
-
Ich habe von 3 Audio Cabrio Baujahr 1990 und 1 in 1991 gelesen. Also Vorstudien.
Ich denke die Verwindung (durch das fehlende stabilisierende Dach) war seinerzeit das Problem. Wer mal einen der ersten (BMW) Z3 Roadster gefahren hat, wird das kennen, auch wenn das keine Allrad Fahrzeuge sind. Die ersten Z3 waren so "gargzelig", das war nicht schön zu fahren, das haste richtige gemerkt, das sich die Kiste im verdreht hat. (Mein Vater hatte einen der ersten die damals ausgeliefert wurden...)
-
-
war das echt n quattro?
das ist total an mir vorbeigegangen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!